Seite 3 von 8

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 28. Mai 2015, 18:37
von Eva
Hat jemand eine Idee, was das hier sein könnte?Bild
Was in Richtung Geißblatt?

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 28. Mai 2015, 19:08
von Paw paw
Mich erinnert es irgendwie an Clematis.

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 29. Mai 2015, 00:50
von pearl
Hat jemand eine Idee, was das hier sein könnte?BildBild
Apocynum cannabinum L.

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 29. Mai 2015, 05:33
von moreno
Sie können weiter gehen danke

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 29. Mai 2015, 08:01
von enigma
Apocynum cannabinum L.
Oh, danke! Da wär ich nicht drauf gekommen. Ich dachte mehr in Richtung Euphorbiaceae.Dann werd' ich mal weitere Bilder bearbeiten...

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 29. Mai 2015, 08:41
von Wühlmaus

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 29. Mai 2015, 14:52
von enigma
Dazwischen mal was Tierisches: eine Östliche Strumpfbandnatter, die häufigste Schlangenart dort, stets in feuchteren Gebieten und nicht allzu weit vom Wasser entfernt.Bild
Tatsächlich führte der Weg anschließend abwärts in ein "kettle hole", ein Toteisloch. Viele sind nur einige hundert Quadratmeter groß.Sie gehen auf die letzte Eiszeit zurück, als die Gletscher bei ihrem Rückzug Eisbrocken "verloren", die von der Moräne überdeckt wurden und erst viel später schmolzen. Da der Untergrund felsig ist, konnte das Wasser nicht abfließen. Die meisten dieser "kettle holes" in der Gegend sind heute längst verlandet. Diese sumpfigen "Löcher", manchmal auch noch mit einer offenen Wasserfläche, findet man überall in der Gegend. In diesen Senken wächst eine andere Vegetation als im übrigen Wald, nämlich die schon genannten "Skunk cabbage" und OsmundaBild

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 29. Mai 2015, 14:54
von enigma
Bisschen näher ran:Bild Vorne in der Mitte erkennt man auch noch Onoclea sensiblis, außerdem wächst dort Trientalis (Siebenstern).

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 29. Mai 2015, 14:55
von enigma
Den hier konnte ich erst nicht so recht einordnen: Der junge Austrieb von Osmunda regalisBild

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 29. Mai 2015, 14:57
von enigma
Ein Stückchen weiter längs liegt ein weiteres der von der Massachussetts Audobon Society betreuten Schutzgebiete, mit mehreren großen Wasserflächen. Die sind hauptsächlich ornithologisch interessant, allerdings nicht gerade zur brütenden Mittagshitze, in der wir dort waren. Bild Bild Bild Auf dem unteren Bild erkennt man im Hintergrund noch so gerade zwei "painted turtles", die dort häufig vorkommen.

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 29. Mai 2015, 15:02
von enigma
Es gab aber auch noch andere SchildkrötenBild Bild Eine "Snapper turtle", Schnappschildkröte. Der sollte man nicht zu nahe kommen, die können kräftig zubeißen, da ist schon mal der Finger ab.Sollen übrigens gut schmecken!

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 29. Mai 2015, 15:03
von enigma
Ob der auch ins Beuteschema der Schnappschildkröte gehört?Jedenfalls würd sie ihn mit Sicherheit fressen, wenn sie ihn kriegt!Bild

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 29. Mai 2015, 15:04
von enigma
Kehren wir lieber zur Pflanzenwelt zurück.Was so ein Polfilter doch hervorbringtBild

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 29. Mai 2015, 15:06
von enigma
In der Nähe wuchs in einer schattigen Ecke neben dem Wasser diese Pflanze:Bild Bild Podophyllum peltatum

Re:Von Boston und den Wäldern drum herum bis Cape Cod

Verfasst: 29. Mai 2015, 15:07
von enigma
Und im Garten am Infozentrum dieses Akelei:Bild Daneben saß der hier:Bild Ein Kardinal, einer der häufig dort vorkommenden Vogelarten.(Fortsetzung folgt)