Seite 3 von 5
Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 17. Jul 2015, 11:01
von Frühling
Leider haben meine Gurken Mehltau bekommen. Ich zwicke immer wieder Blätter weg, aber es kommt immer wieder.
Ich wuerde es mit Bikarbonat versuchen, einen Teeloeffel in 1 Liter Wasser, damit die Blaetter unten und oben am Abend (nicht in der Sonne) begiessen. Bei mir hilft es bei Befall von Zucchinis. Besser ist es allerdings vorsorglich anzuwenden. Mache eine Stichprobe oder google danach.
Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 17. Jul 2015, 11:04
von mickeymuc
Ich habe eigentlich das Gegenteil gehört und mache das seitdem immer so. Echter Mehltau kommt auch eher bei trockenem und heißen Wetter, vielleicht hilft ja das Brausen auch dagegen? Genau kann ich es "leider" nicht sagen, da La Diva resistent ist, ein Glück

Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 17. Jul 2015, 11:07
von Amur
Ich hab nur ein Problem mit den Gurken: Alle an den Mann zu bringen....Gurken mögen überbrausen und vor allem feuchte Luft. Tomaten dagegen nicht. Drum ist es ja suboptimal beide im selben GWH zu haben.
Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 17. Jul 2015, 11:55
von Teetrinkerin
@Frühling,vielen Dank für den Tipp! Eignet sich Bikarbonat für den biologischen Garten?@mickeymuc,ich hatte anfangs meine Gurken immer überbraust. Als dann der Mehltau auftauchte, hab ich irgendwo gelesen, Gurken sollte man nicht überbrausen. Aber ich finde nicht mehr, wo ich das gelesen habe.@Amur,ich hätte jetzt sooooo gerne eine Gurkenschwemme. Bei der Hitze wäre eine kalte Gurkensuppe einfach zu köstlich *schleck*
Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 17. Jul 2015, 12:26
von Frühling
[quote author=Teetrinkerin link=topic=56280.msg2448061#msg2448061 date=1437126954]@Frühling, Eignet sich Bikarbonat für den biologischen Garten?ote]Ja, ich denke schon. Im uebrigen, man sollte es mindestens 2 oder 3 Tage hintereinander anwenden. Falls du es probierst, wuerde mich interessieren, ob es bei dir klappt.
Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 22. Jul 2015, 00:53
von Dicentra
So langsam schwärmen die Gurkenranken aus. Ein Teil erobert die nähere Umgebung, ein anderer Teil hat die Eibe gekapert. Demnächst werden wir Gurken mit der Leiter ernten müssen. Sie blühen sehr reichlich und die Bienen und Hummeln haben ihre Freude daran. Die Blätter, die sich im inneren Dickicht befinden, werden zum Teil gelb und sterben ab. Mehltau kam bisher noch nicht vor und ich hoffe, dass es dabei bleibt. Bis jetzt läuft alles gut.
Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 25. Jul 2015, 11:49
von Most
Bei mir wachsen die Gurken wirklich toll. Ich muss sie jeden Tag durchsehen und ernten. Ich hoffe, dass sie den Sturm gut überstehen.

Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 25. Jul 2015, 12:54
von Jule69
Ich hab nur eine bescheidene Schlangengurkenpflanze und die enttäuscht mich...Einige zeigefingerlange Schoten waren ein paar Tage später vertrocknet. Wahrscheinlich wollen sie im Topf nicht...war ja auch nur ein Versuch meinem Mann zuliebe...Zum Auspflanzen hab ich keinen geeigneten Platz.
Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 2. Aug 2015, 12:04
von Dicentra
Jule, ich glaube nicht, dass Gurken für die Topfhaltung taugen, dafür fressen und saufen die zuviel. Ich hatte es mit Kürbis im Topf versucht, aber die Ernte war sehr bescheiden. Ausgepflanzt werden die viel besser.Das sind jetzt unsere Gurken. Zur Ernte muss man sich ins Dickicht wagen. Bei uns ist es definitiv ein Gurkenjahr, wir essen eigentlich fast jeden Tag irgendein Gericht aus Gurke: roh als Salat oder geschmort, gefüllt, geschnetzelt, ...Mal eine Frage: Sollte man Gurken eigentlich jetzt noch nachdüngen?
Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 2. Aug 2015, 13:45
von hargrand
Dicentra, Kannst du mir bitte ein paar rezepte schicken? Hier ist es definitiv ein Gurkenjahr.
Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 2. Aug 2015, 15:24
von Dicentra
@hargrand, ich hab mal in der
Gartenküche angefangen, ein paar Rezepte aufzuschreiben. Kommt gleich noch was nach. Wir sind keine Gourmetköche, bei uns ist das Essen sehr bodenständig und keineswegs ausgefeilt

.
Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 2. Aug 2015, 17:11
von UlliM
[quote author=Jule69 link=topic=56280.msg2453665#msg2453665 date=1437821656]Ich hab nur eine bescheidene Schlangengurkenpflanze und die enttäuscht mich...Einige zeigefingerlange Schoten waren ein paar Tage später vertrocknet. Wahrscheinlich wollen sie im Topf nicht...war ja auch nur ein Versuch meinem Mann zuliebe...Zum Auspflanzen hab ich keinen geeigneten Platz. [/quotHallo Jule,ich baue seit Jahren Gurken im Topf auf dem Balkon an. Das geht, aber Gurkenschwemme gibt es natürlich nicht - die dran sind sehr gut. Schlangengurken hatte ich noch nicht im Topf, aber chinesische Landgurke, Sikkim und Zitronengurke. Der Topf sollte groß sein, düngen tu ich wie bei Tomaten und giessen mehr als bei Tomaten. Daß die weibliche Gurkenblüte vertrocknet ist, klingt eher nach mangelnder Befruchtung. Da kannst Du entweder von Hand befruchten oder warten bis genug männliche und weibliche Blüten gleichzeitig dran sind. Die Hummeln machen das dann schon.Gruß Ulli
Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 2. Aug 2015, 21:11
von Thüringer
Die Erwerbsbauern in unserem nördlichen Nachbarkreis rechnen 2015 mit einer überdurchschnittlichen Gurkenernte.
Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 2. Aug 2015, 21:44
von Elro
Wie unterschiedlich es doch sein kann.Erst konnte ich ein paar einzelne Gurken ernten, dann bekamen die Pflanzen im Freiland Spinnmilben, hinzu noch etwas kühlere Nächte und nun tut sich nix mehr.Ja, es sieht eher so aus als ob die Pflanzen bald eingehen.Ein Bauer hat mir gesagt, daß es dieses Jahr nicht so gut ist und auch er hat seit ein paar Tagen keine Gurken im Verkauf.
Re: Kein Gurkenjahr 2015?
Verfasst: 3. Aug 2015, 20:54
von Brigitte12
So ist es 2015 ist kein Gurkenjahr, ich habe ein großes Beet das sind 3 Reihen a 4 mtr. und habe bis jetzt nur einen Steintopf a 10 ltr. Salzdillgurken eingelegt, das ist sehr wenig

Morgen werden wir nochmal durchpflücken, man sieht hin und wieder eine Gurke liegen

ich bin sehr enttäuscht und jetzt bei der Hitze werden einige Blätter schon braun, dann beibt es wohl dabei nur 2 Steintöpfe mit Gurken.Gruß Brigitte