Seite 3 von 4

Re: Wilde Karde

Verfasst: 28. Jun 2015, 10:41
von Violatricolor
Das ist so, als ob jemand behaupten würde, durch elektromagnetische Strahlung jeder Art krank zu werden.
... und womit Du nun wieder genau das bestätigst, was Peace-Lily ja schon bemerkte: Mensch ist nicht gleich Mensch, die Menschen reagieren verschieden. Es ist fast so wie mit der Begabung, auch da gibt es Unterschiede - und nicht nur da.Man könnte viele bekannte Beispiele zeigen, wo es bei "lebensbedrohlicher Krankheit" eben doch anders funktionierte und deshalb lebensrettend war. Genau, das sind Einzelfälle, die nun nicht gerade als Modell genutzt werden sollten, aber immerhin eine Möglichkeit zur Lebensrettung. Und heisst es nicht auch: - alles, was möglich ist, ist wirklich- ? 8)

Re: Wilde Karde

Verfasst: 28. Jun 2015, 10:45
von Peace-Lily
Ich wünsche dir von Herzen, dass sich deine Einstellung zu Medikamenten ändert und/oder du nie in die Lage kommst eine ernsthafte Krankheit zu bekommen.
Und was wird diese Einstellungsveränderung nützen, wenn sie doch die Reaktion ihres Körpers kennt und ganz vernünftig auswählt, was ihr gut tut und nicht noch mehr schadet?
@Violatricolor: Danke für den Support. Ich denke es hat keinen Sinn etwas mit Jemandem zu diskutieren, der es nicht nachvollziehen kann und der noch nicht in ähnlichen Situationen war. Der noch kein heftiges Versagen der Schulmedizin und ein anschließendes gründliches Wirken der Naturmedizin erlebt hat. Das hat nichts mit Einstellung zu tun.

Re: Wilde Karde

Verfasst: 28. Jun 2015, 11:08
von pearl
wenn Naturmedizin bei dir gründlich gewirkt hat, dann warst du noch nicht wirklich krank. Gegen Befindlichkeitsstörungen hilft ein strammer Marsch in die Natur oder Holzhacken. Bei Männern vielleicht noch Tee trinken, Frauen profitieren auch von Wärmflaschen. Im Alter hilft eine elektrische Wärmedecke im Bett. Aber Schlucken hilft bei Missempfindungen nicht. Atmen und Handauflegen ist da effektiver.

Re: Wilde Karde

Verfasst: 28. Jun 2015, 11:17
von rorobonn †
Ich möchte mich bei Pearl und anderen Usern bedanken, dass auch immerwieder Bilder und Berichte über die Pflanze gezeigt werden und über deren Ansprüche, Besonderheiten, versamung etc etc. Gepostet wird. Das passt ins Kräuterforum, eine ausufernde Diskussion über Naturmedizin pro und Kontra hingegen eher nichtbzw nur im zusammenhang.

Re: Wilde Karde

Verfasst: 25. Jun 2022, 14:51
von pearl
Dipsacus laciniatus habe ich jetzt auch hier am Haus untergebracht. Um die Mauer etwas freundlicher ...
.
Neulich wurde doch nach großblättrigen Stauden für vollsonnigen Platz gefrag.

Re: Wilde Karde

Verfasst: 25. Jun 2022, 15:44
von Gartenplaner
pearl hat geschrieben: 28. Jun 2015, 01:48
Peace hat geschrieben: 26. Jun 2015, 11:10
pearl hat geschrieben: 26. Jun 2015, 10:54
Die Formulierung "dem Einen hilft es dem Anderen nicht" ist also selbstentlarvend. ;D


Das kann man so nicht sehen. Jeder Mensch ist ein Individuum und funktioniert anders. Jeder Körper ist anders zusammen gesetzt, hat eine unterschiedliche Biochemie. Was für den Einen gut ist, schadet dem Anderen und umgekehrt. Ich z.B. vertrage keine Antibiotika und auch fast keine anderen chemischen Mittel, sie verschlimmern und verstärken meine Symptome. Ich reagiere stark allergisch darauf und bekomme die schlimmsten Nebenwirkungen, also bin ich auf Naturheilmittel angewiesen. In der Tat ist es so, dass jedes Mittel bei jedem unterschiedlich wirkt. Der Mensch ist keine Maschine, sondern ein lebender Organismus der sich nicht berechnen lässt.


sehr seltsam, was bei dir los ist.

Die Körperfunktionen von Wirbeltieren und speziell von Säugetieren sind ziemlich identisch. Stoffwechseltechnisch vor allem. Anatomisch ähneln wir dem Schwein. IN vielen Beziehungen den Primaten.



Individualisierte Medizin

Re: Wilde Karde

Verfasst: 25. Jun 2022, 17:22
von Kleopatra
verwechselt

Re: Wilde Karde

Verfasst: 27. Jun 2022, 16:57
von thuja thujon
Genau Gartenplaner, dein Link verrät es: es geht bei individualisierter Medizin um ein besseres Verständnis der Krankheiten auf molekularer Ebene.
So müsste Peace-Lily anerkennen, das Naturheilmittel auf molekularer Ebene nichts anderes als Chemie ist, so wie es auch bei Chemie auf molekularer Ebene ist. Der Unterschied, es ist unterschiedliche Chemie. Unterschiedliche Stoffe haben unterschiedliche Wirkung, falls sie eine haben.

Nun ja, genug dazu. pearl, wo wir schon bei Krankheiten sind, hier hat die Karde schon wieder echten Mehltau. Etwa eine Woche bevor sie mit blühen angefangen hat. Jetzt hat es gerade geregnet, und so ist der Mehltau abgewaschen und steht zusammen mit dem Wasser in den Blattachseln. Hieraus trinken die Libellen und die Vögel. Und die Ohrenkneifer und Waldschaben ertränken sich darin.
Wilde Karde, ich lasse sie meist stehen, wenn sie am geeigneten Platz aufläuft. Überschüssige Exemplare sind leicht zu jäten. Sie wird nie zur Plage. Fällt bei zu fruchtbarem Boden manchmal auseinander mit den vielen Seitentrieben, sonst ist sie aber problemlos.

Re: Wilde Karde

Verfasst: 27. Jun 2022, 17:04
von Gartenplaner
thuja hat geschrieben: 27. Jun 2022, 16:57
Genau Gartenplaner, dein Link verrät es: es geht bei individualisierter Medizin um ein besseres Verständnis der Krankheiten auf molekularer Ebene.
So müsste Peace-Lily anerkennen, das Naturheilmittel auf molekularer Ebene nichts anderes als Chemie ist, so wie es auch bei Chemie auf molekularer Ebene ist. Der Unterschied, es ist unterschiedliche Chemie. Unterschiedliche Stoffe haben unterschiedliche Wirkung, falls sie eine haben.


Ging mir darum, dass eben nicht alle Patienten genau gleich auf die Chemie reagieren.
Bei manchen wirken Medikamente nicht, die bei andern ganz wunderbar helfen :)

Re: Wilde Karde

Verfasst: 27. Jun 2022, 17:37
von Brezel
rorobonn hatte das medizinische Thema an dieser Stelle schon 2015 für beendet erklärt.
Es geht hier um die Pflanze.

Re: Wilde Karde

Verfasst: 27. Jun 2022, 18:11
von Gartenplaner
Wäre Stauden nicht die richtige Rubrik „nur für die Pflanze“, sie scheint ja keine „Kräuterwirkung“ zu haben? ;)

Re: Wilde Karde

Verfasst: 27. Jun 2022, 18:27
von Brezel
Lt. Wikipedia enthält sie bestimmte Wirkstoffe, die früher in der Volksheilkunde auch angewendet wurden. Daher spricht doch nichts dagegen, sie bei den Kräutern zu lassen. Auch wenn sie heutzutage in unseren Gärten als Staude oder - noch schlimmer - als (Un-)Kraut wächst. ;)

Re: Wilde Karde

Verfasst: 27. Jun 2022, 18:32
von pearl
nun, ich hab einfach gepennt, als ich das Bild hochgeladen habe. Es gibt nur dieses eine Thema zu Dipsacus, Karden. Bei den Stauden wäre die besser aufgehoben. Ich hatte nur rorobonns Beitrag gelesen, die anderen sind mir ja verborgen und bleiben das ;D

Re: Wilde Karde

Verfasst: 27. Jun 2022, 18:35
von Gartenplaner
Und das ist gut so ;D

Re: Wilde Karde

Verfasst: 27. Jun 2022, 18:36
von Gartenplaner
Brezel hat geschrieben: 27. Jun 2022, 18:27
Lt. Wikipedia enthält sie bestimmte Wirkstoffe, die früher in der Volksheilkunde auch angewendet wurden. Daher spricht doch nichts dagegen, sie bei den Kräutern zu lassen. Auch wenn sie heutzutage in unseren Gärten als Staude oder - noch schlimmer - als (Un-)Kraut wächst. ;)

Und als Futter für Distelfinken! :D