Seite 3 von 13

Re: Helenium

Verfasst: 29. Jun 2015, 20:18
von blommorvan
Und auf diesem Bild?
Das sieht gut aus, so kenne ich Moerheim Beauty auch.

Re: Helenium

Verfasst: 29. Jun 2015, 20:34
von Henki
'El Dorado' etwa beginnt gerade die Blüte mit einer Wuchshöhe von knapp 40 cm. ::)
Hier auch. :P

Re: Helenium

Verfasst: 29. Jun 2015, 21:08
von Krokosmian
Bei mir habe die sich immer nach ein, zwei Jahren verabschiedet.
Ist hier ähnlich, sie überleben komischerweise größtenteils manchen Winter nicht, nachdem sie zuvor zwei bis drei Jahre problemlos gewachsen sind. Hierfür braucht es dann auch keinen Jahrhundertkahlfrost, eine normaler Verlauf reicht aus, warum auch immer dies so ist. Momentan habe ich wieder welche, mal schauen wie lange sie durchhalten. Als diesbezüglich besonders empfindlich nehme ich die Abkömmlinge und Hybriden mit viel Blut von Helenium autumnale wahr, also fast alle Sorten ::)? Eine der Wenigen die halbwegs dauerhaft ist, wäre jedenfalls Helenium bigelovii `The Bishop´. Auch hier gehen die meisten Sorten durch die zeitweilige Trockenheit teilweise extrem niedrig in Blüte.

Re: Helenium

Verfasst: 29. Jun 2015, 21:12
von blommorvan
Im Winter ist sehr oft Staunässe das Aus für Helenium.

Re: Helenium

Verfasst: 29. Jun 2015, 21:24
von Krokosmian
Hab ich mir auch schon überlegt und sie auf unterschiedlichen Böden gepflanzt, ich habe im Hausgarten eher Sand, auf meinem Ausweich- und Sammlungsacker reinen Lehm, bei beiden aber das gleiche Ergebnis. Und ich habe noch fast keine Bart-Iris durch zu viel Nässe über den Winter verloren, sind Helenium da empfindlicher?

Re: Helenium

Verfasst: 29. Jun 2015, 22:25
von Staudo
Im Winter ist sehr oft Staunässe das Aus für Helenium.
Manchmal bekommen sie scheinbar grundlos einen Pilz und gehen ein.

Re: Helenium

Verfasst: 30. Jun 2015, 06:31
von Garten Prinz
Und auf diesem Bild?
Das sieht gut aus, so kenne ich Moerheim Beauty auch.
Ist derselbe Pflanze! (Bild vom letztes Jahr)Vielleicht ist die Blütenfarbe von Moerheim Beauty dieses Jahr beim Anfang der Blüte etwas beinflusst durch das Wetter ??? Ich vermüte (hoffe!) das die Farbe diese Woche mehr nach Rot geht.

Re: Helenium

Verfasst: 30. Jun 2015, 14:42
von Danilo
Ist derselbe Pflanze! (Bild vom letztes Jahr)
Das dachte ich mir schon und hab vorsorglich die Klappe gehalten. ;D

Re: Helenium

Verfasst: 30. Jun 2015, 18:07
von blommorvan
Ich mach mich gern mal zum Affen ;D

Re: Helenium

Verfasst: 5. Jul 2015, 06:56
von Garten Prinz
Nach einer Woche mit Temperaturen in der 30-35 Grad Bereich sieht meine 'Moerheim Beauty' fast wie 'normal' aus:

Re: Helenium

Verfasst: 5. Jul 2015, 09:48
von Chica
Hat noch jemand eine Idee, welche Sorte das hier im Pfarrgarten Saxdorf sein könnte? 'Flammenrad' ist zu irgendwie dunkel.Bild Bild

Re: Helenium

Verfasst: 5. Jul 2015, 09:51
von Krokosmian
Meine `Waltraud´ und `Sahin´s Early Flowerer´ sehen im Aufblühen recht ähnlich aus, dunkeln dann aber nach.Edit: `Wyndley´ blüht dieses Jahr auch leicht ähnlich auf, wird dann aber im Gegensatz zu den Obigen gelb.

Re: Helenium

Verfasst: 5. Jul 2015, 09:56
von Krokosmian
`Waltraud´
Gedunkelt

Re: Helenium

Verfasst: 5. Jul 2015, 10:01
von Krokosmian
`Windley´
Gelb geworden

Re: Helenium

Verfasst: 5. Jul 2015, 11:01
von Chica
'Waltraud' sieht toll aus Krokosmian :D. Mir geht es darum, ein eher orange- gelbes Helenium zu finden, ohne braun und rot, damit es in das Farbkonzept meiner Einfahrtbeete passt.