Seite 3 von 6
Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 16. Dez 2015, 06:37
von neo
Gibt es später blühende Sorten?
Bei `Dart`s Red` heisst es, Blüte Juli-September. troll hat diese Sorte und könnte was dazu sagen. Ich werde erst nächstes Jahr sehen, wie sich der jetzt noch kleine Strauch verhält.
Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 16. Dez 2015, 20:12
von troll13
Dart's Red soll nach meinen Informationen ein Sport der altbekannten Sorte Anthony Waterer und ich halte die Unterschiede auch nicht für weltbewegend.Beide zeichnen sich durch eine lange Blütezeit und intensive Blütenfarbe aus. Bei einem moderaten Rückschnitt beginnt die Blüte später und kann sich bis weit in den Herbst hineinziehen.Ich finde übrigens die etwas stärker wachsende Sorte Froebelii inzwischen bald noch schöner, da sie wohl immer eine intensivere Herbstfärbung bekommt.
Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 6. Apr 2016, 12:45
von neo
Im Frühling, hier konkret 10.Mai 2013, ist mir in der Baumschule Siering in Dresden-Pillnitz dies ins Auge gefallen:Dies dürfte 'Magic Carpet' sein, denn die Stand auch auf dem Verkaufstisch:
Mit deinen Fotos, cydora, hast du `Magic Carpet`ja schon unheimlich gut ins Bild gefasst. Was ich bei diesem Kleinstrauch ausserdem noch sehr schön fand: Früher und ganz roter neuer Austrieb.Von einigen hier kam die Empfehlung Spiraea thunbergii. Sie steht inzwischen bei einer weiss blühenden Kamelie und die feiern zusammen gerade Blütenhochzeit.So sieht `Magic Carpet` zurzeit bei mir aus, gepflanzt im letzten Herbst und im Frühling, 10x insgesamt.
Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 6. Apr 2016, 12:46
von neo
...
Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 6. Apr 2016, 13:10
von cydora
Sehr schön :DTroll, wenn du mal Zeit hast, wäre es toll, wenn du mal von deinen Sorten Frühlingsfotos zeigen könntest...
Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 6. Apr 2016, 20:15
von troll13
Mache ich gerne. Wird jedoch wohl erst Sonntag etwas werden.Ich musste übrigens leider feststellen, dass die hübsche Spiraea prunifolia 'Plena' offenbar recht spätfrostempfindlich ist. Ob es noch zu einer ansprechenden Blüte kommen wird, ist fraglich.Diesem Schätzchen muss ich wohl einen geschützteren Platz suchen.Alle anderen treiben fröhlich aus.
Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 7. Apr 2016, 16:51
von Ulli L.
Ich hab eine "Allerwelts-Spiraea" aber in der Kombination mit der Rose gefällt sie mir sehr gut. Sie steht auch auf meiner großen Terrasse 2x im Kübel.
Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 7. Apr 2016, 17:29
von enaira
Schöne Kombi!
Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 7. Apr 2016, 18:31
von neo
aber in der Kombination mit der Rose gefällt sie mir sehr gut.
Die Rose adelt den Spierstrauch.

(Und die gelbgrüne Wolfsmilch (?) im Vordergrund dazu nicht zu vergessen, schönes Dreiergespann.)
Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 7. Apr 2016, 18:58
von cydora
...schönes Dreiergespann.)
jawoll

Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 9. Apr 2016, 20:43
von troll13
Sehr schön :DTroll, wenn du mal Zeit hast, wäre es toll, wenn du mal von deinen Sorten Frühlingsfotos zeigen könntest...
Ich fange einfach einmal mit den gelblaubigen Sorten an.Ein Neuzugang auf den ich wirklich gespannt bin.
Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 9. Apr 2016, 20:44
von troll13
S. japonica Golden Princess bleibt auch im tiefen Schatten gelb und vergrünt kaum.
Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 9. Apr 2016, 20:45
von troll13
Und das ist ein Kind von ihr.

Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 9. Apr 2016, 21:34
von Starking007
".....Spiraea prunifolia 'Plena' ...."Sah ich schon oft,noch nie gut im Wuchs,hatte ich, schade um Zeit und Geld..................
Re: Empfehlung Spiraea?
Verfasst: 10. Apr 2016, 08:55
von neo
Gibt`s eine Spiraea, die dich besonders überzeugt, Arthur?Auf `Gold Fountain`bin ich auch gespannt @troll, sie steht ja erst seit dem Herbst. Austrieb war in einem sehr frischen lichten Hellgrün, muss sie dann auch mal knipsen bei Gelegenheit.