Seite 3 von 4
Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 20. Okt 2015, 20:21
von enaira
Sicher? Mein Stachys ist aber nicht so grün... ???Und es waren auch keine Blüten zu sehen.
Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 20. Okt 2015, 20:29
von Krokosmian
95% ;)Stachys byzanthina kann als jüngere Pflanze/bei nicht vollsonnigem Stand/bei viel Futter ziemlich grün daherkommen. Die Sorte (ich hab sie erst seit Kurzem) soll, wie man mir sagte relativ wenig blühen, ähnlich der alten `Silver Carpet´.
Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 20. Okt 2015, 20:32
von Mufflon
Stachys funktioniert hier nicht, das habe ich schon 3x probiert, an verschiedenen Stellen.Aber das Beet mit Nemo sieht wirklich schön aus, es hat etwas Wildes.Japonicafarne und Ophiopogon klingt gut, da hätte ich auch gleich eine andere Blattstruktur dabei.
Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 20. Okt 2015, 20:34
von rorobonn †
im Halbschatten und bei feuchten böden sehen auch die silberlaubigen brunneras wunderschön aus.brunnera king ransom ist immer noch men Liebling, obwohl er selbst im zweiten anlauf bei mir zickt...jack frost. mr morse und looking glas sind def zuverlässiger
Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 20. Okt 2015, 20:38
von enaira
Da könnte ich dann noch Brunnera 'Sea Heart' empfehlen.Steht völlig makellos da, ist allerdings erst dieses Jahr gepflanzt.
Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 20. Okt 2015, 20:46
von rorobonn †
ich liebe diese gruppe sehr.....gerade im Halbschatten prägt sich das silbrige wunderschön aus, während es in der sonne unschön vergrünt...hat dann eher den Effekt von angelaufenem silber oder grünspan ;Dalle diese stauden sind zudem in sich schön bzw verlieren nicht die halbkugelige form im beet. das wird mir zunehmend wichtig....ich überlasse die beete schon ein wenig sich selber...und das jahr hat 12 Monate...wenn die beete dann ca 2 Wochen wunderschön aussehen und ich den rest des jahres versuche "zu retten oder zu verlieren" wird mir dieses element der ganzjahrestauglichkeit immer wichtiger bzw treten auch die blattschmuckstauden immer mehr in den Vordergrund bei mir
Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 21. Okt 2015, 12:58
von Mufflon
Heuchera mag ich auch, die fühlen sich hier auch wohl.Fingerhut geht auch gut.Was haltet Ihr von Teppich-Hartriegel - Cornus canadensis?Das könnte ich mir gut vorstellen, habe ich aber noch nie getestet.Ich hätte auch noch Geranium Rothbury red da, sollte nächste Woche ins andere Rosenbeet.
Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 21. Okt 2015, 21:45
von rorobonn †
leider nein...ich würde aber def im niedrig wachsenden Bereich nur noch dazu pflanzeneine sorte, die ich sehr liebe und dieich empfehlen kann
viola silver samurai
Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 21. Okt 2015, 22:30
von Mufflon
Oh, die ist ja wunderschön!
Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 22. Okt 2015, 17:51
von Mufflon
Mit der Viola hast Du etwas angerichtet, Roro!Die geht mir nicht mehr aus dem Kopf.Ich überlge noch mal das WE über, ob ich sie schon jetzt pflanze oder nächstes Frühjahr.Ich war heute im Baumarkt, da hatten sie heute zufällig verschiedene Stauden im Angebot.Da musste ich natürlich zugreifen, eine kleine Japansegge, 2 buntlaubige Ajuga reptens und ein Wollzist.Die Pflanzen alle ordentlich kräftig, für1 € also gut.Für ein paar Violen wäre dann immer noch Platz.

Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 22. Okt 2015, 18:50
von enaira
leider nein...ich würde aber def im niedrig wachsenden Bereich nur noch dazu pflanzeneine sorte, die ich sehr liebe und dieich empfehlen kann
viola silver samurai
Och, Roro, musst du denn immer wieder die Gier anfachen...

Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 22. Okt 2015, 18:54
von Mufflon
Ja, das kann er wirklich gut, nö?

Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 22. Okt 2015, 18:58
von rorobonn †
ich meine es nur gut

ehrlich aber jetzt...sorry...ich habe von
diesem wunderbaren aachener anbieter (sollte er sich mal zur anderen seite bekehren lassen wollen, biete ich ihm mit begeisterung einstiegshilfe an ..lach) damals diese viola angeboten bekommen und bin super glücklich mit ihr gewesen...er hatte absolut recht sie mir zu empfehlen!!!! sie ist mir dann leider im topf vertrocknet, als ich über 4 Woche weg war und das jahr 2015 ml wieder auf extreme spielte. ich möchte sie mir unbedingt wieder beschaffen
Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 22. Okt 2015, 19:04
von Mufflon
Oh, ich bin mir sicher, Deine Tipps machen aus mir eine sehr glückliche Gärtnerin. ;DArm, aber glücklich.
Re: Neues Beet mit Rosen an der Terrasse
Verfasst: 22. Okt 2015, 19:05
von rorobonn †