Seite 3 von 6

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 7. Nov 2015, 17:47
von Staudo
Die Winterlinde wurde zum Baum des Jahres 2016 erklärt. Das scheint Danilo zu nerven. ;)

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 7. Nov 2015, 17:50
von Waldschrat
Ach so, na wenns nix Schlimmeres ist ;D

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 7. Nov 2015, 17:52
von Cryptomeria
Es gibt eine sehr attraktive Linde für den kleineren Garten mit moderaten Wachstum und im Winter wunderbarer Fernwirkung durch die roten Zweige mit roten Knospen: Tilia cordata ' Winter Orange '. Kann ich sehr empfehlen.Hat dann auch nichts mit einer Wahl zu tun.Vg Wolfgang

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 7. Nov 2015, 17:54
von Waldschrat
Zu spät, hab die stinknormale. :-\

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 7. Nov 2015, 17:56
von Staudo
Und ich habe eine, die ich vor 25 Jahren in einer sächsischen Baumschule kaufte: kleinblättrig und spätblühend. Platz hat der Baum ausreichend.

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 7. Nov 2015, 18:03
von Cryptomeria
o.k.,im nächsten Garten oder Trend zum Zweitbaum. ;)Vg Wolfgang

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 7. Nov 2015, 22:16
von Danilo
Hier hat es zahlreiche Lindensämlinge im Garten. Aber die sehen meist nach T. platyphyllos aus, obwohl ich beide Arten vor bzw. auf dem Grundstück hab.Vielleicht sollte ich mal wieder das Exemplar am Parsteiner See besuchen, da war ich zuletzt im Februar 2005. :D
Was spricht gegen eine Winterlinde?
Nichts. Gegen die Art gar nichts. Doch auch wenn ich mich schon lange zuvor für sie entschied, hat es für mich jetzt irgendwie einen bitteren Beigeschmack, wenn ich kurz nach ihrer Kür zum Baum des Jahres zur nächsten Baumschule renne und als einer von Tausenden anderen plötzlich eine Winter-Linde haben will, nachdem sich vorher kein Schw... für die interessiert hat. Das ging mir schon mit Sorbus torminalis so. Kaum hatte ich eine, wurde sie gekürt, und plötzlich hatte sie "jeder". Es fühlt sich an, als würde ich so einen riesenblütigen Hibiskus pflanzen, weil die Nachbarn auch schon alle einen haben. :(

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 7. Nov 2015, 22:18
von Danilo
Tilia cordata ' Winter Orange '. Kann ich sehr empfehlen.
Danke, die hatte ich ebenfalls auserkoren. :D ;D Aber schlussendlich auch nur, weil Tilia amurensis nirgendwo mehr erhältlich war.

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 10. Nov 2015, 18:29
von Danilo
Versuche doch in der Nähe einer alten Lindenallee oder in einem verwilderten Park einen Sämling einer "ostdeutschen" Winterlinde zu finden. Diese können extrem kleinblättrig und spätblühend sein und unterscheiden sich meiner Meinung nach deutlich von denen, die aus den nordwestdeutschen Baumschulen kommen. ;)
Danke für den Floh im Ohr. ::) ;)Eine Lindenallee ist gefunden, ein Blick aus dem Küchenfenster genügte. Einige der Straßenlinden (Pflanzung um 1904) weisen mittlere Blattspreiten von nur 6 cm auf, was ich auf Standort und Baumzustand schob. Kann das dieser Ost-Typ sein? Ich habe keine Ahnung, ob die Blüte vergleichsweise früh oder spät ist, für mich eben "lindentypisch". Leider stehen Sommer- oder Hybrid-Linden dazwischen. Die unterscheiden sich von den kleinblättrigen z.B. durch deutlich späteren Blattfall. Bleibt die Frage nach der Vorgehensweise. Die selten anzutreffenden Sämlinge im Garten sehen meist nach T. platyphyllos aus, habe ich aber noch nie genauer untersucht. Stockausschlag gibt es reichlich, und da ich keine Ahnung habe, wie wahrscheinlich es ist, am Ende eine T. x europaea im Garten zu haben, müsste ich wohl mehrgleisig fahren, d.h. vegetativ und generativ vermehren, und den geeignetsten Klon auswählen - oder die nächste Forstbaumschule mit autochthonen Ost-Winterlinden aufsuchen. 8)

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 10. Nov 2015, 18:49
von Waldschrat
Hier hat es zahlreiche Lindensämlinge im Garten. Aber die sehen meist nach T. platyphyllos aus, obwohl ich beide Arten vor bzw. auf dem Grundstück hab.Vielleicht sollte ich mal wieder das Exemplar am Parsteiner See besuchen, da war ich zuletzt im Februar 2005. :D
Was spricht gegen eine Winterlinde?
Nichts. Gegen die Art gar nichts. Doch auch wenn ich mich schon lange zuvor für sie entschied, hat es für mich jetzt irgendwie einen bitteren Beigeschmack, wenn ich kurz nach ihrer Kür zum Baum des Jahres zur nächsten Baumschule renne und als einer von Tausenden anderen plötzlich eine Winter-Linde haben will, nachdem sich vorher kein Schw... für die interessiert hat. Das ging mir schon mit Sorbus torminalis so. Kaum hatte ich eine, wurde sie gekürt, und plötzlich hatte sie "jeder". Es fühlt sich an, als würde ich so einen riesenblütigen Hibiskus pflanzen, weil die Nachbarn auch schon alle einen haben. :(
Bist halt ein Trendsetter ;D

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 11. Nov 2015, 16:00
von mavi
Erst vor zwei Tagen entdeckt. Könnte das ein Perückenstrauchsämling sein?("Muttergewächs" stünde dann drei Meter weiter, gekauft unter dem Namen Cotinus coggygria "Grace" vor ca. 8-10 Jahren. Sämlinge gab es bisher noch nicht.)

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 11. Nov 2015, 16:01
von bristlecone
Erst vor zwei Tagen entdeckt. Könnte das ein Perückenstrauchsämling sein?
Ja, ziemlich sicher.

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 11. Nov 2015, 16:10
von mavi
Erst vor zwei Tagen entdeckt. Könnte das ein Perückenstrauchsämling sein?
Ja, ziemlich sicher.
Danke! :)

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 26. Nov 2015, 18:26
von tarokaja
Ich hänge mich mal hier an, meine, es ist ein Gehölz, das ich anfangs Oktober in einem italienischen Garten fotografiert habe.Aber welches?BildUm diese Nessel (?) ist noch etwas, das ich nicht kenne, dieses filigrane Etwas...Kennst das jemand?Bild

Re: Welches Gehölz ist das?

Verfasst: 26. Nov 2015, 18:28
von bristlecone
Das erste ist Rostrinucula dependens: http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=43050.0