Seite 3 von 3
Re: Erica carnea - Schneeheide
Verfasst: 15. Mär 2019, 11:32
von MarkusG
Ich suche seit einer Zeit Erica carnea, die tatsächlich rote Blüten hat.
Leider wird immer wieder rotblühend angegeben, tatsächlich empfinde ich die Blütenfarbe dann aber als pink! Ehrlich gesagt finde ich das ärgerlich.
Statt mich aber weiter zu ärgern, wende ich mich lieber Euch zu mit obiger Frage! :D
Re: Erica carnea - Schneeheide
Verfasst: 17. Mär 2019, 13:37
von Henki
Ich kann dir das mangels Vergleich nicht beantworten, aber die 'Nathalie' finde ich schon sehr schön dunkel. Wirkliches rot wird es wohl eher nicht geben.

Hat es eigentlich Aussicht auf Erfolg, jetzt den Bruch von Transport und Pflanzung zu stecken?
Re: Erica carnea - Schneeheide
Verfasst: 17. Mär 2019, 14:21
von lord waldemoor
eher nicht
Re: Erica carnea - Schneeheide
Verfasst: 17. Mär 2019, 14:33
von RosaRot
Hausgeist hat geschrieben: ↑17. Mär 2019, 13:37Hat es eigentlich Aussicht auf Erfolg, jetzt den Bruch von Transport und Pflanzung zu stecken?
Klar, einfach in die Erde und einen kleinen Stein drauf, feucht halten,bzw. nicht austrocknen lassen, eher etwas wind- und sonnengeschützt. Ob es was wird hängt von der kommenden Witterung ab, ist das Jahr wieder so wie das letzte wird es schwierig. Du kannst es natürlich auch in einer alten Saatschale aus Ton mit Abzugsloch probieren. (In solchen Schalen werden bei mir Stecklinge aller Art immer am besten.)
Re: Erica carnea - Schneeheide
Verfasst: 11. Mär 2020, 16:14
von Weidenkatz
Suche dringend Rat:
Auf einem Nordbalkon hat in einem mies drainagierten Kasten eine Winterheide überlebt.
Ich möchte sie unbedingt bewahren und habe ein halbschattig bis sonniges Gartenplätzchen anzubieten.
Soll ich sie lieber sofort auspflanzen oder noch abwarten, sie blüht noch?
Re: Erica carnea - Schneeheide
Verfasst: 11. Mär 2020, 17:04
von RosaRot
Auspflanzen. Schön auflockern den Ballen ringsum, nach dem Einpflanzen ringsum gut andrücken. Darauf achten, dass sie in den nächsten Monaten nicht völlig austrocknet. Quietschnass ist aber auch nicht gut.
Wenn abgeblüht zurückschneiden.
Re: Erica carnea - Schneeheide
Verfasst: 11. Mär 2020, 17:34
von Weidenkatz
Dankeschön!
Re: Erica carnea - Schneeheide
Verfasst: 20. Aug 2021, 09:34
von BlueOpal
Welche Erica könntet ihr mir empfehlen?
Es ist ein eher Halbschattiger Standort. Die Erde ist lehmiger Boden, leichte Hanglage. Die groben Lehmbrocken wurden aber entfernt so gut es ging. Zumindest im Gefälle. Sie sollte also zu denen gehören, die Kalk auch vertragen (keinen Moorboden benötigen).
Ich wüsste nicht, was ich als strauchige Pflanzpartner nehmen könnte. Hatte eigentlich überlegt dort auch einen Fleider und eine Rose hinzupflanzen; aber ob das so passt...