Seite 3 von 116
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 2. Dez 2015, 21:07
von cornishsnow
Wenn sie erstmal Wurzeln gebildet haben, berappen sie sich langsam, die Ausfallquote ist aber hoch. Leider ist die Aussaat bei dem Neonstrain nicht sehr ergiebig und die wenigen, die dem Typ entsprechen, also gelblich sind, sind leider auch noch zu einem hohen Anteil momocarb, da ist die Vermehrung von wüchsigeren Klonen durch Teilung durchaus sinnvoll.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 3. Dez 2015, 16:50
von Henki
@Irm: Heute sah ich, dass einer der Sämlinge auch schon gelb färbt.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 3. Dez 2015, 17:04
von Irm
@Irm: Heute sah ich, dass einer der Sämlinge auch schon gelb färbt.

ja, einer von meinen wird auch grade gelb

schön.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 3. Dez 2015, 17:06
von Nahila
Hier blüht seit einiger Zeit diese unscheinbare weiße, die seit der Pflanzung 2013 einfach total aus dem Rhythmus ist...Einige andere werden aber nicht mehr lange auf sich warten lassen, der rote Januar zB ist schon ziemlich weit.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 3. Dez 2015, 17:19
von enaira
Wieso unscheinbar? :oDie ist doch sehr hübsch!
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 3. Dez 2015, 19:42
von SusesGarten
Iich habe heute gesehen, dass in meiner Saatschale die H. hybridus gerade keimen. Ich habe irgendwann im Sommer gesät und die Schale steht seitdem im Garten irgendwo herum. Das ist doch nicht normal oder?Eine Gelbeblütige macht in wenigen Tagen die erste Blüte auf.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 3. Dez 2015, 19:56
von Siri
Sehr hübsch deine weiße, nahila!Ich bin heute auch mal ( im hellen) durch den Garten geschlichen, konnte aber keine helleborus Blüte weit und breit sehen. Mein roter Januar ist sogar ganz verschwunden... Es steckt nur noch ein Schild >:(Lg Siri
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 3. Dez 2015, 20:52
von *Falk*
Iich habe heute gesehen, dass in meiner Saatschale die H. hybridus gerade keimen. Ich habe irgendwann im Sommer gesät und die Schale steht seitdem im Garten irgendwo herum. Das ist doch nicht normal oder?
Das ist völlig normal bei den derzeitigen Temperaturen. Selbst wenn alle erfrieren, treiben imFrühjahr noch genügend nach.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 3. Dez 2015, 21:26
von Davidia
Hier blüht seit einiger Zeit diese unscheinbare weiße, die seit der Pflanzung 2013 einfach total aus dem Rhythmus ist...
Die ist wirklich schön, Nahila!
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 3. Dez 2015, 21:42
von Nahila
Meine Sämlingskisten sehen so aus - ich will doch inständig hoffen, dass die nicht alle erfrieren... :-\Und ja, ich finde die weiße auch schön, aber sie geht einfach total unter, weil sie immer so außer der Zeit und damit mitten im Laub blüht. Aber vielleicht pendelt sich das noch ein...
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 4. Dez 2015, 11:01
von Mediterraneus
Nicht als Neon gekauft, aber die gelben Blätter sind schön und die Blüten sitzen in den Startlöchern!
Bezieht sich das "Neon" auf die gelben Blätter? Ich dachte, das hat mit der Blütenfarbe zu tun. Ich finde bei Ashwood beispielsweise auch keine Hinweise auf gelbes Laubwerk im Winter

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 4. Dez 2015, 11:23
von Irm
"neon" bezieht sich schon auf die Blütenfarbe. Aber freundlicherweise färben bei mir die gelb und die neon blühenden Helleboren ihre Blätter im Herbst gelb. Ob das alle tun, entzieht sich meiner Kenntnis.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 4. Dez 2015, 11:28
von Mediterraneus
Ich suche speziell die Wintergelbfärbenden, die findet man aber irgendwie nicht. Also brauch ich auch nicht weiter nach "Neon" zu suchen. Nur durch Mundpropaganda bekommt man anscheinend so ein Teil. "Die färbt im Winter schön gelb" hieß es im Frühjahr auf der Pflanzenbörse, da hab ich zugeschlagen. Eine hätte ich also schon. Und die soll noch Kollegen bekommen.Danke.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 4. Dez 2015, 14:16
von Nahila
"neon" bezieht sich schon auf die Blütenfarbe. Aber freundlicherweise färben bei mir die gelb und die neon blühenden Helleboren ihre Blätter im Herbst gelb. Ob das alle tun, entzieht sich meiner Kenntnis.
Also das, was Peters als 'Picotee Neon' verkauft (hat), beibt immer grün - bei mir jedenfalls. Es gibt reichlich Sämlinge, aber ich erwarte da eigentlich auch keine Gelbfärbung...Ansonsten hab ich noch einiges in der gelblichen Farbrichtung aus Ashwood-Saatgut in den Kisten, da lasse ich mich einfach überraschen

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 4. Dez 2015, 18:01
von cornishsnow
Nicht als Neon gekauft, aber die gelben Blätter sind schön und die Blüten sitzen in den Startlöchern!
Bezieht sich das "Neon" auf die gelben Blätter? Ich dachte, das hat mit der Blütenfarbe zu tun. Ich finde bei Ashwood beispielsweise auch keine Hinweise auf gelbes Laubwerk im Winter

Das im Winter gelbe Laub ist schon aus der Zucht von Ashwood, ich Vermute aber das es ein ungewollter Nebeneffekt ist und es nicht jeder Kunde schön findet.

Ich vermute das die Farbformen Yellow red flush, Sunshade und Neon mit oder ohne goldene Honigblätter... zu einem Strain gehören und dann zur Blüte selektiert werden... bei denen tritt zumindest die Gelbfärbung manchmal auf. Bei den Sämlingen erkennt man es schon an den goldenen Keimblättern.

Ashwood sucht Dir bestimmt was gelbfärbendes raus und die Pflanzen sind sehr gut und halt Originale. Die Sets kann ich empfehlen...