Seite 3 von 3

Re: Welcher Langzeitdünger für Heidelbeeren im Kübel?

Verfasst: 18. Feb 2016, 11:56
von uliginosa
Danke für den Sorten-Link, schön nach Erntezeiten geordnet! am interessantesten erscheint mir nach 1. Überfliegen die neue Sorte Rubel: "Kleine, dunkle und gute im Geschmack Beeren, mit einem großen Anteil an Anthozyan, werde gerne von Konditoreien verwendet" Denn der größte Nachteil der Kulturheidelbeeren ist m.E. die fehelnde Farbe, verglichen mit Vaccinium myrtillus, den einheimischen Heidelbeeren. :)Und jetzt lese ich noch hier: "die Sorte hasst nasse Standorte und leidet da früher als andere Kulturheidelbeeren." ;DDann passt sie gut hierher, ins Trockengebiet in einen Topf. ::) :D

Re: Welcher Langzeitdünger für Heidelbeeren im Kübel?

Verfasst: 18. Feb 2016, 16:29
von floXIII
Danke bristlecone für die Antwort. Dann gönne ich meinen Johannisbeeren etc. auch ein bisschen Dünger ;)

Re: Welcher Langzeitdünger für Heidelbeeren im Kübel?

Verfasst: 23. Feb 2016, 11:57
von uliginosa
auf der Suche nach "meiner" Blaubeere bin ich zufällig auf diesen Hinweis gestoßen: "Später reicht es, wenn die Pflanzen regelmäßig mit Kaffeesatz gedüngt werden." :)

Re: Welcher Langzeitdünger für Heidelbeeren im Kübel?

Verfasst: 15. Mai 2016, 14:04
von kudzu
wobei ich hier den forestry service Fritzen zugeschaut hab, wie sie die Blaubeer-Buesche einfach auf Kniehoehe komplett abgesaebelt haben,sieht etwas krass aus, werde im Herbst berichten, wie sich die Stauden erholt haben
schon wieder Fruehsommer: die armen Buesche sind kaum gewachsen, weder in Hoehe noch in Breitemerke, Blaubeeren moegen nicht einfach komplett abgesaebelt werden