Seite 3 von 3

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 19. Apr 2019, 07:49
von maigrün
ein auszug aus einem demnächst posthum erscheinenden buch von oliver sacks: the healing power of gardens


Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 19. Apr 2019, 11:20
von pearl
danke für den link, maigrün! Ein sehr schöner und auch wichtiger Artikel!

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 20. Apr 2019, 09:33
von Inken
maigr hat geschrieben: 19. Apr 2019, 07:49
ein auszug aus einem demnächst posthum erscheinenden buch von oliver sacks: the healing power of gardens


Danke!

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 9. Okt 2019, 17:42
von Gartenplaner

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 9. Okt 2019, 17:44
von Gartenplaner

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 3. Nov 2019, 06:43
von Inken
Artikel gibt es auch zuhauf in der Zandera, der Zeitschrift der Deutschen Gartenbaubibliothek, die noch für ein Weilchen online verfügbar sind. -> Hier.
Lediglich die jüngsten Ausgaben sind nicht dabei.

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 7. Apr 2020, 00:59
von Gartenplaner

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 6. Okt 2020, 06:35
von neo
GP 10/20 S. 45: "Sand ist der neue Splitt", erklärte Hofmann. Im Zuge der Diskussion um geschotterte Vorgärten verlor Splitt als Mulchmaterial erheblich an Akzeptanz- auch wenn es dazu dient, Pflanzen einen besseren Wuchs zu ermöglichen."
Das mit dem Sand war für mich ganz neu.
Neugierige Googlebefragung:
https://neuelandschaft.de/artikel/wege-aus-der-trockenheit-12812.html
...
Aber auch Sand ist eine endliche Ressource.
https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2014/10/sand-teil-1-eine-endliche-ressource.html
https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2014/10/sand-teil-2-nachhaltige-alternativen.html
Wer weiss, vielleicht könnte man auch im zukünftigen Gartenbau mit Glas mulchen? ;)

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 6. Okt 2020, 20:45
von Natternkopf
Irgendwie passender Gedanke.

neo hat geschrieben: 6. Okt 2020, 06:35

Wer weiss, vielleicht könnte man auch im zukünftigen Gartenbau mit Glas mulchen? ;)



Könnte vielleicht eng werden mit der Materialmenge, wenn "Alle" den Garten glasen. ;D

Wird zum Teil schon im Stassenbau verwendet als Kofferung
Oder
Im Baugewerbe als Dämmbaustoff

Glas ist ja auch hauptsächlich aus Sand.
.

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 6. Okt 2020, 21:24
von neo
Die in öffentlichen oder allenfalls auch in privaten Gartenanlagen verwendeten Sandmengen sind wahrscheinlich zu vernachlässigen, in Anbetracht der riesigen Sandmengen, die sonst durch unser Leben ziehen. ;) Das war mir nicht bewusst, dass wir in dieser Dimension auf Sand bauen und welche Probleme das nach sich zieht.

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 6. Okt 2020, 21:36
von Natternkopf

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 7. Okt 2020, 12:45
von neo
Wo und was Sinn macht zu verbieten, das kann ich nicht ermessen. So viel wie unbedingt nötig?
In Schoppenwihr ist mir vor einer Wand der japanische Staudenknöterich aufgefallen, ich glaube, das war gewollt so. Wie regeln das wohl die Franzosen? Auf unserem Grundstück werde ich ihn wohl auch nie ganz los. Clever, wenn er in die Weissdornhecke kriecht...Es hält sich jetzt aber seit einigen Jahren in einem guten Rahmen mit seiner Ausbreitung und so ist er toleriert, wohl oder übel. Der kann froh sein, dass er auf französischem Boden steht. ;)

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 10. Apr 2023, 11:23
von Immer-grün
Zuerst war es ein Foto, dass ich von den Daffodils dort gesehen habe.
Und dann habe ich die sehr schöne Geschichte dazu gefunden.
Very beautiful, isn't`it? ;)
https://westportlocal.com/news/venture-north-to-reddings-daffodil-field-a-love-story-for-everyone

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 11. Apr 2023, 08:05
von Gartenplaner
Definitely!!!

Re: schöne / gute / kontroverse artikel

Verfasst: 1. Feb 2024, 12:35
von Kasbek
Falls mal jemand die Revision der Gattung Chasmanthe von Miriam de Vos braucht – die ist im PBS-Forum neulich verlinkt worden. Da geht's lang:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0254629916316544/pdf