Seite 3 von 7

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 24. Mai 2005, 19:36
von Soni
Radieschen, zwei meiner Paprikas sind draussen im Beet, der Restim GH. Ich kann bzgl. Grösse und Blattfarbe keinen Unterschiedfeststellen, ich hab sie allerdings auch erst vor einer Woche rausgepflanzt. Fisalis, hattest du auch schon Paprikas im Beet? Wachsen sei in Töpfen besser? LGSoni

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 24. Mai 2005, 23:06
von Equisetum
Ich hatte in den letzten Jahren Paprikas im Beet und ich muß sagen, es war ein Riesenunterschied zwischen 2003 und 2004. Wenn es dieses Jahr im Beet nichts wird, werde ich sie im nächsten Jahr in Kübeln an der Hauswand ziehen oder garnicht.

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 24. Mai 2005, 23:58
von rhoeas
Ich habe am Montag 6 Paprikapflanzen ins Freiland ausgepflanzt. Morgen kaufe ich noch weitere 6 in der Gärtnerei, da ich aus Platzgründen nicht alles selber aussäen kann.

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 26. Mai 2005, 01:55
von Huschdegutzje
Hallo,meine Paprika steht im Kalthaus und hat kleine Löcher in den Blättern, ich kann allerdings keinen Schädling sehen.Weiß jemand was das sein könnte? ???Noch ´ne Frage:Sind grundsätzlich alle Chilis mehrjährig? Ich habe gelesen daß einige von ihren überwinterten Chilis geschrieben haben, ich dachte die sind einjährig. :-[Mfg. Karin

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 26. Mai 2005, 06:01
von pocoloco
@Huschdegutzje:zu dem Krankheitbild kann ich nicht wirklich sagen, da gibt es sicherlich andere mit mehr Erfahrung, aber zu Deiner zweiten Frage:grundsätzlich kann man sagen, daß Capsicum frutescens als grundsätzlich mehrjährig definiert sind, während Capsicum annuum (=jährlich) als einjährig definiert sind. Dennoch habe ich gelesen, daß man auch diese über mehrere Jahre hinweg kultivieren kann. Letztendlich sind viele unserer als einjährig verstandenen Kulturpflanzen mehrjährig und gehen nur durch den Frost unter (z.B. Geranien).GrüßeUwe

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 26. Mai 2005, 23:45
von rhoeas
Hallo,meine Paprika steht im Kalthaus und hat kleine Löcher in den Blättern, ich kann allerdings keinen Schädling sehen. Weiß jemand was das sein könnte? ???
Hallo Karin, für den Lochfraß an den Blättern deiner Paprika können verschiedene Schädlinge verantwortlich sein. Zum einen könnten es Larven des Kartoffelkäfers sein, zum anderen aber auch Schmetterlingsraupen.

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 27. Mai 2005, 04:56
von brennnessel
Gibt es jetzt schon Kartoffelkäferlarven, Matthias? Die wären dann wahrscheinlich auch noch drauf zu sehen. Die bleiben zumeist bis zur Verpuppung (?) auf denselben Blättern. Vielleicht lieben diese Blätter auch Erdflöhe ? Gegen diese helfen auf den Boden rund um die Pflanze gelegte Holunderblätter oder Asche sehr gut. LG Lisl

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 27. Mai 2005, 19:34
von Nicole.
Ja, die Paprikapflanzen...sie wachsen zwar besser, seit es hier so heiß ist, aber ob die noch richtig groß werden? Man weiß es nicht... :-\Nun ja, vorerst halte ich es immer noch mit unserem (Ostfriesen-)motto: Abwarten und Tee trinken! ;DWie sieht's denn bei den anderen "Spätzündern" hier aus?Liebe GrüßeNicole

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 27. Mai 2005, 19:41
von brennnessel
Meine div. Paprika- und Chilis sind auch noch keine 20 cm groß. Gut,sie waren ja noch in Joghurtbechern..... Sehr viel erwarte ich mir vond ieser Gemüseart sowieso nicht. Es ist eben doch ein wenig rauer hier in unserem Tal.LG Lisl

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 27. Mai 2005, 23:37
von Raphanus
Tja, meine Paprika sind, seit es so heiß ist, zwar nicht größer geworden, dafür buschiger!Komisch... naja, vielleicht tut sich noch was! ::)

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 28. Mai 2005, 15:44
von rhoeas
Meine Paprikapflanzen haben schon dicke Knospen, wo man die weiße Farbe schon sehen kann. Sie stehen Tag und Nacht im Folientunnel.

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 28. Mai 2005, 22:15
von Huschdegutzje
Gibt es jetzt schon Kartoffelkäferlarven, Matthias? Die wären dann wahrscheinlich auch noch drauf zu sehen. Die bleiben zumeist bis zur Verpuppung (?) auf denselben Blättern. Vielleicht lieben diese Blätter auch Erdflöhe ? Gegen diese helfen auf den Boden rund um die Pflanze gelegte Holunderblätter oder Asche sehr gut. LG Lisl
Vielen Dank,ich werde es mit den Holunderblättern mal ausprobieren, soll man die auch um die Tomaten etc. legen? ???Ich habe Paprika, Gurken, Chili und Tomaten zusammen im Haus stehen.Gruß Karin

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 28. Mai 2005, 22:19
von brennnessel
Hallo Karin, ich nehme die Holunderblätter eigentlich nur als Abwehr von Erdflöhen. Diese befallen aber Tomaten eher nicht.... Doch schaden werden die auch hier sicher nicht! Mulchen mögen die Tomaten ja gerne! LG Lisl

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 6. Jun 2005, 15:56
von Huschdegutzje
Hallo,hab das mit den Blättern noch nicht hinbekommen, ist im Moment sehr viel Arbeit im Garten, auch mit den Blumen. Ich hab 2 Lieferungen bekommen mit Pfingsrosen etc. und mußte die noch unterbringen.Meine Frage:die Paprikapflanze hat so eine helle Blattfarbe ist das normal oder fehlt der irgenwas an Nahrung?Gruß KarinSo sieht sie aus

Re:Paprika wächst nicht...

Verfasst: 6. Jun 2005, 16:10
von Raphanus
Solche Löcher wie bei Deinen, Karin, haben meine auch, die waren aber nur draussen, als es "so schön" warm war (ächz), jetzt stehen sie wieder hinterm Fenster....Das können doch eigentlich keine Tiere sein, oder?Allerdings hatte ich mal so kleine knallrote "Läuse" rumkrabbeln sehen, waren die das vielleicht?