Seite 3 von 13
Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 20:37
von Staudo
Auch so ein Punkt. Meiner steht auf einer mit Häcksel abgestreuten Fläche, stört also nicht.
Unserer steht im Wege. Außerdem vier Stühle und ein Tisch, zwei Pflanzenkübel, ein Kaninchengehege und ca. 35 Gießkannen. Man wird doch auch mal inkonsequent sein dürfen!

Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 20:40
von Floris
Der Liegestuhl ist wichtig. Man braucht Muße um sich immer wieder darüber klar zu werden, welche Arbeiten zuerst zu erledigen sind. Reicht das noch nicht, kann man darin darüber nachsinnen, welche Bereiche die meisten Probleme machen und wie man das ändern könnte. Was wächst auf den Flächen, auf denen du immer wieder mit dem Unkraut kämpfst? Mein Ziergarten ist so alt, dass zwischen den eingewachsenen bodenbedeckenden Stauden kaum noch was zu machen ist. Im Gemüsegarten werden regelmäßig bei geeigneten Bodenverhältnissen die noch jungen Unkräuter abgehackt und liegen lassen, geht ganz schnell.Flächen die gerade nicht benötigt decke ich zu.Die Beete mit den Wurzelunkräutern werden inzwischen regelmäßig gemäht. Der eigentliche Rasen ist nur klein.@Staudo: da ich mich meist am Riemen reiße, kann ich mir gelegentlich Inkonsequenz gut leisten

Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 20:42
von GartenfrauWen
maigrün, da hast du recht. Das muss ich unbedingt machen. Habe mal im Herbst einen reinen Aufräumtag eingelegt. Also, sämtliche Töpfe aus allen Ecken des Gartens zusammengetragen, alle angefangenen Säcke mit Erde verteilen, Geräte weggeräumt, Gartenschlauch aufgerollt und was sonst noch alles. Das ist ´ne Arbeit, die ich hasse. Sollte ich wirklich regelmäßig machen.
Du hast Töpfe aus allen Ecken des Gartens zusammengetragen? Wie kamen die da hin?? Die lagen im Herbst doch in meinem Garten

Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 20:45
von o-planten
nein und nein.
Schade, war nur ein Versuch.Mir kommt es nur manchmal so vor, als wenn wir alle einen Tick zufriedener mit unseren Gärten wären, wenn wir nur nicht die Hochglanzbilder der Magazine in den Köpfen hätten.
Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 20:49
von Easy
maigrün, da hast du recht. Das muss ich unbedingt machen. Habe mal im Herbst einen reinen Aufräumtag eingelegt. Also, sämtliche Töpfe aus allen Ecken des Gartens zusammengetragen, alle angefangenen Säcke mit Erde verteilen, Geräte weggeräumt, Gartenschlauch aufgerollt und was sonst noch alles. Das ist ´ne Arbeit, die ich hasse. Sollte ich wirklich regelmäßig machen.
Du hast Töpfe aus allen Ecken des Gartens zusammengetragen? Wie kamen die da hin?? Die lagen im Herbst doch in meinem Garten

Och, weißt du, wenn man bei Pur-Treffen so reichlich beschenkt wird, bleiben halt die ganzen Töpfchen übrig. Und da ich s mit dem Aufräumen nicht so habe, bleiben die halt oft irgendwo in einer Ecke liegen
Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 20:50
von troll13
Wenn ich es schaffe, gärtnere ich sehr systematisch. Wenn es das Wetter und die Zeit zulassen, werden Stauden und Gräser nach Weihnachten zurückgeschnitten und der Garten bis März nach und nach einmal komplett sauber gemacht.Die nächste Großaktion wird dann eigentlich erst wieder im Frühsommer gestartet, wenn ich meine Überstunden aus der Frühjahrsaison.Zwischen diesen Großaktionen und zum Herbst hin kümmere ich mich nur um Neuanlagen oder ziehe hier und da Einzelunkräuter.Wenn der Garten zum Frühjahr einmal richtig sauber ist und die Beete eingewachsen und dicht genug bepflanzt sind, funktioniert das bislang recht gut. Man darf allerdings nicht zu penibel sein und auch mal das eine oder andere Kraut tolerieren.
Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 20:54
von Easy
nein und nein.
Schade, war nur ein Versuch.Mir kommt es nur manchmal so vor, als wenn wir alle einen Tick zufriedener mit unseren Gärten wären, wenn wir nur nicht die Hochglanzbilder der Magazine in den Köpfen hätten.
hey, war ja nicht unfreundlich gemeint. Ich habe auch wirklich keine Hochglanzbilder im Kopf. Nur ein bißchen ordentlicher hätte ich es halt gerne. Aber wahrscheinlich muss ich mich da halt auch mehr disziplinieren. Z.B. Pflanztöpfchen sofort aufräumen bzw. wegschmeissen und nicht bis zum Herbst warten

. Vielleicht auch wirklich eine halbe Stunde eher mit der eigentlichen Gartenarbeit aufhören und dann aufräumen, fegen, staubsaugen (das Wohnzimmer, nicht den Garten)
Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 20:57
von Floris
Man muß die Kräuter aber auch kennen um zu entscheiden, bei wem man sich Großzügigkeit leisten kann. Das ist nicht bei allen so.@Easy vielleicht könntest du mal etwas konkreter werden, wie die Problembereiche aussehen oder ob wirklich nur Töpfchen rumliegen.
Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 20:57
von Bienchen99
hach ist das schön ;Dich kann auch nicht systematisch gärtnernich hab eine Endlosliste, was eigentlich alles gemacht werden müsste, bin aber auch eher Ich-mach-das-worauf-ich-grad-Lust-habe-Gärtner ;Dda nimmt man sich vor, den Acker zu jäten, Sämlinge zu topfen, Rasen zu mähen usw. und abends heißt es dann, was hast du gemacht heute? Äh....Tomaten ausgegeizt, bissel hier gezupft und da gezupft und mit den Nachbarn ein Bierchen geschlürft, den Rest mach ich morgen

Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 21:01
von Bufo
Mein Eimer steht immer nur ein paar Minuten bei mir, dann gehe ich 2 Schritte weiter, lasse den Eimer stehen und übe mich in UnkrautindenEimeraus2MeterAbstand-Werfen.
Eimer? Vogelmiere und Co. fliegen bei mir auf die Wiese und trocknen dort ein. Der nächste Mähgang nimmt es mit auf. ;DAnsonsten buddele ich nach dem Lustprinzip. Wenn eine Ecke frisch gemacht ist, dann steht der Liegestuhl mit Blick auf Ordentliche. Schmuddelecken drehe ich grundsätzlich den Rücken zu. (Oder ich buddele gleich weiter, je nach Lust und Laune.) Da bin ich tiefenentspannt.Aber die Sache mit dem Werkzeug aufräumen will ich mir doch mal hinter die Ohren schreiben.
Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 21:03
von Honey
aufräumen, fegen, staubsaugen (das Wohnzimmer, nicht den Garten)
Kritisch wird es, wenn Wohnzimmer
und Garten unordentlich aussehen

Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 21:06
von Bienchen99
aufräumen, fegen, staubsaugen (das Wohnzimmer, nicht den Garten)
Kritisch wird es, wenn Wohnzimmer
und Garten unordentlich aussehen

och nö, das ist jetzt aber nicht nett

Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 21:08
von Floris
muß man sich halt in die Küche setzen

Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 21:10
von Easy
Man muß die Kräuter aber auch kennen um zu entscheiden, bei wem man sich Großzügigkeit leisten kann. Das ist nicht bei allen so.@Easy vielleicht könntest du mal etwas konkreter werden, wie die Problembereiche aussehen oder ob wirklich nur Töpfchen rumliegen.
Naja, irgendwie ist der ganze Garten ein Problembereich. Ja, klingt blöd. Also, hauptsächlich sind es die Unkräuter. Ich glaube, ich habe alles und jedes Jahr kommt ein neues hinzu. Und durch meinem lehmigen Boden ist das echte Knochenarbeit, die zu entfernen. Und dann meist nur oberflächlich, weil sie abreissen. Jetzt, bei dem feuchten Boden habe ich auch mal eine Chance, weiter runterzubuddeln, aber dann brauche ich eben auch für 10m² 3 Stunden. Und das ist halt echt frustrierend.Da, wo Stauden bereits gut etabliert sind, vermindert sich der Arbeitsaufwand erheblich. Hier bin ich besonders dankbar für Geranium. Dem Himmel sei Dank für dieses Gewächs.
Re: Systematisch gärtnern
Verfasst: 8. Jan 2016, 21:20
von Floris
Geht's noch konkreter?Wenn du in einem schweren Boden Wurzelunkräuter hast, wird auch regelmäßiges Jäten kaum einen Erfolg bringen. Denen mußt du schon bis in die Tiefe folgen oder die Flächen längere Zeit zudecken. Bei z. B. Kriechendem Hahnenfuß oder Nelkenwurz ist es dagegen sehr effektiv, die beim Jäten mit einem spitzen Pflanzschippchen leicht anzuheben, dann kommt das Herz mit raus und die Pflanze ist hin. Im Rahmen des von Troll erwähnten Frühjahrsputzes kann man die sehr effektiv bekämpfen. Sehr ungünstig ist es bei allen Unkräutern, wenn die Intervalle bei den Eingriffen so weit sind, dass sie immer wieder zur Blüte und Fruchtreife kommen. Es gibt noch mehr Stauden die so zudecken wie Geranium, aber auch da solltest du für eine geeignete Auswahl die vorkommenden Unkräuter kennen.