Seite 3 von 4
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 17. Apr 2016, 16:37
von Cartagena
OK, den ersten Schritt, den ich lernen muss, ist Geduld..

Insofern kann ich das ja erstmal mit Fingerhut und co. testen.. Nächstes Jahr kann ich die immer noch da wegnehmen oder?
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 17. Apr 2016, 17:14
von elis
Hallo Cartagena !Schöne hohe Gräser wäre doch was, dazwischen vielleicht was immergrünes. z.B. eine Säuleneibe. Dann Strauchrosen. Das könnte ich mir gut vorstellen zu den Zaun als Hintergrund.lg elis
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 17. Apr 2016, 17:17
von elis
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 17. Apr 2016, 17:19
von elis
Auf dem letzten Foto sieht man neben dem Gras ein Eisengestell, das frei im Raum steht. Das könntest vor den dunklen Zaun in den Boden stecken und davor eine Clematis viticella pflanzen, eine helle Sorte, das würde sich auch gut machen. Das ist das Gestell im Sommer.lg. elis
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 17. Apr 2016, 17:21
von elis
:DNoch eine Miscanthus-Sorte mit schönen feinen Streifen.lg. elis
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 17. Apr 2016, 17:22
von elis
Säuleneibe, da gibt es auch so gelbe, damit es für den dunklen Hintergrund nicht zu dunkel wird.
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 17. Apr 2016, 17:32
von Anke02
Und so gut und flach wie eure Übergange zwischen Rasen und Beet mit den Steinen angelegt sind, käme ein autonomer Rasenmäher in Frage. Wenn das überall so ist wie auf dem Foto mit dem Sichtschutz zu sehen ist. Bleibt mehr Zeit für die Beete

Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 17. Apr 2016, 19:53
von Mathilda1
ich finde's sehr sympathisch, daß ihr den ahorn gerettet habt. viele hätten einfach drüberplaniert. :Dwir hatten eine garagenmauer direkt an der grundgrenze zu kaschieren, die recht erdrückend wirkte. clematis haben sehr geholfen. wie oben schon erwähnt calamagrostis karl förster wäre sicher auch gut und vor allem frisch grün.es treibt auch viel früher als miscanthus, wird nciht so riesig, muß deswegen auch seltener geteilt werdenum aufzuhellen wäre ev auch calamagrostis "overdam" eine idee(zart weiß gestreift). schön zu der sorte sind apricotfarbene rosen. zb "sweet juliet"(wenns bei euch warm genug ist für austins), würd auch ganz gut zu dem grau passen
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 17. Apr 2016, 20:13
von elis
Hallo !So ein Gras habe ich auch, das Karl Foerster, das liebe ich auch sehr.lg elisWill das foto noch suchen.
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 17. Apr 2016, 20:24
von elis
Jetzt das Foto dazu, links von der Glockenblume ist das Karl Foerster Gras.lg. elis
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 18. Apr 2016, 14:35
von Querkopf
Ausprobieren ist gut, Cartagena. Praktisch bei Stauden ist in der Tat, dass man sie relativ leicht umpflanzen kann (auch noch nach mehreren Jahren), wenn die Probe nicht gefällt - viel leichter als Rosen oder andere Gehölze.Und Geduld ist natürlich das Allerbeste

.Falls du schon mal über schlanke Strauchrosen nachdenken möchtest

: Drei Sorten sind mir eingefallen, die von sich aus ziemlich hoch und dabei sehr schmal wachsen. Nämlich
'American Beauty',
'Mrs. John Laing' und
'Boule de Neige'. Alle drei aber grazil, für "Zaun weg" reicht die Dichte sicher nicht. Auch noch einigermaßen schmal, dabei deutlich dichter ist
'Jacques Cartier' (in meinem Garten meistens ein gutes Stück höher als die bei HelpMeFind angegebenen 1,5m); davon gibt es auch eine weiß blühende Variante. Sonstige Sträucher gibt's natürlich auch, die schlank wachsen oder per Schnitt schlank gehalten werden können...
edit: Link korrigiert bei 'Jacques Cartier'
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 18. Apr 2016, 20:51
von Cartagena
Ihr seid so lieb... Vielen Dank :-*Heute habe ich nochmal den Gärtner erwischt und interviewt... Er sieht kein Problem in einer Befestigung AM Zaun. Als ich die Bedenken mitgeteilt hab und die Überlegung ein Rankgitter vor dem Zaun zu installieren, fand er die Idee gut. Dass die Rose zu buschig werden könnte, fand er nicht..

Hmmmmm... Querkopf, all die von dir genannten Rosen finde ich richtig gut... Ich habe eine (vermutlich - da von der Vorbesitzerin) Nostalgie, die auch nur hoch wächst, aber dafür auf langen dünnen Trieben, also nicht so viel verdeckt.Ellis, Säuleneibe fände ich grundsätzlich schön, aber da habe ich Sorge, dass die von den Katzen doch als Sprungbrett über den Zaun genutzt wird.. :-[Mathilda, ich weiß nicht, was Austin für besondere Temperaturen brauchen... Ich wohne im Osnabrücker Land.

Wie gesagt, bin wirklich Anfänger, was die Gartengestaltung und Blumen und so angeht.. Ich versuche mir alles mögliche anzulesen, aber neben 12 Stunden außer Haus und Viehzeugs schaff ich da nicht sooooo viel..Danke nochmal an all eure Hinweise und Ideen und Tipps.. Das ist total wertvoll für mich..

Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 18. Apr 2016, 21:14
von enaira
Danke nochmal an all eure Hinweise und Ideen und Tipps.. Das ist total wertvoll für mich..

Ja, dieses Forum ist schon eine tolle Sache!!!Sag mal, Cartagena, meinst du eigentlich, die Pflanzen könnten deine Katzen daran hindern, den Sichtschutz zu übersteigen?Oder möchtest du nur nicht, dass die Katzen bei der Gelegenheit die Pflanzen schädigen?Sonst müsstest du nämlich vermutlich die Wand auf der ganzen Länge mit Feuerdorn oder ähnlichem bepflanzen. Die lieben Tigerlein finden doch immer eine Lücke, und so eine Wand ist doch für die meisten Katzen kein Problem...
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 18. Apr 2016, 22:45
von Querkopf
Ariane hat Recht, selbst sehr pieksige Rosen werden Katzen schwerlich dran hindern, den Sichtschutz zu überklettern.Ich denk' mal, dass du bei der Pflanzenwahl nicht an die Stubentiger zu denken brauchst, die machen eh, was sie wollen. So wird's freundlicher für Menschen, weil auch Nicht-Pieksiges geht

. Und nochmal zu den Rosen: Die, die ich genannt habe, gefallen dir, schreibst du. Und schreibst im gleichen Atemzug, du seist Anfängerin. Dann schau dir am besten zuerst 'Jacques Cartier' (oder 'White Jacques Cartier', den ich allerdings selber nicht kenne) genauer an: Der ist eine sichere Bank, robust, gesund, problemlos, wächst, blüht, duftet. Die drei anderen Sorten können schon mal zicken. Austin-Rosen tut's gut, wenn die Winter nicht zu eisig sind. Also nix z. B. für Bayerisch-Sibirien. Osnabrücker Land hingegen sollte passen. Zu deiner (mutmaßlichen) 'Nostalgie': Schneid die mal kräftig, geht jetzt grad noch. Mindestens ein Drittel runter, evtl. mehr. Dann wird sie rasch kräftiger und verzweigter (=dichter) treiben.
Re: 1 Haus - 2 Gärten - 3 Beete - 0 Erfahrung
Verfasst: 19. Apr 2016, 21:18
von Cartagena
Und nochmal zu den Rosen: Die, die ich genannt habe, gefallen dir, schreibst du. Und schreibst im gleichen Atemzug, du seist Anfängerin. Dann schau dir am besten zuerst 'Jacques Cartier' (oder 'White Jacques Cartier', den ich allerdings selber nicht kenne) genauer an: Der ist eine sichere Bank, robust, gesund, problemlos, wächst, blüht, duftet. Die drei anderen Sorten können schon mal zicken. Austin-Rosen tut's gut, wenn die Winter nicht zu eisig sind. Also nix z. B. für Bayerisch-Sibirien. Osnabrücker Land hingegen sollte passen. Zu deiner (mutmaßlichen) 'Nostalgie': Schneid die mal kräftig, geht jetzt grad noch. Mindestens ein Drittel runter, evtl. mehr. Dann wird sie rasch kräftiger und verzweigter (=dichter) treiben.
Zickige Diven möchte ich nicht. Die hab ich schon mit Fell..

Danke auch für die Hinweise.. Um Pflanzen, wo "anfällig für..." draufsteht, mache ich lieber erstmal einen Bogen... Ich bin wahrscheinlich mit der "normalen Pflege" schon ausreichend beschäftigt.. Und damit den Nachbarn vorm Giersch zu retten...Die Nostalgie habe ich nach Tipps dazu bereits vor ein paar Wochen um über 30 cm gekürzt (- und mir hat das Herz geblutet). Wahrscheinlich könnte ich noch mehr wegnehmen, mal gucken, vielleicht überwinde ich mich nochmal am WE. Sie treibt derzeit toll... Anbei ein Bild vor dem Schnitt..Enaira, ich verlasse mich nicht auf die Rosen, möchte aber nicht noch eine Kletterhilfe (für die Tiger) basteln..
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht