Seite 3 von 19
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 10. Mär 2016, 15:30
von invivo
@Orchidee..Gesehen auf der IPM...werden im großen Stil vertrieben-Weltweit..echt !
Als Party-Mitbringsel, warum nicht? Sieht bestimmt interessant während des Vergehens aus. Wäre es eine echte, gartentaugliche Rose würde ich sie mir schon aus wissenschaftlicher Interesse besorgen.

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 10. Mär 2016, 15:36
von martina 2
Ja, aber mit Photoshop geht es leichter ;)Ich finde diese barock-plüschigen, gefüllten Humpfta-Primeln auch befremdlich und kann gut verstehen, warum Martina die hier gepostet hat

Humpfta, voll in Ordnung

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 10. Mär 2016, 18:07
von enaira
Für den Anfang eine zweifarbig aufgepimpte Orchidee, real war das türkisblau noch intensiver.
Diese blaue Phalenopsis konnte ich heute auch bei Deh..r bewundern.28 Euronen soll das gute Stück kosten. :oImmerhin steht auf dem Etikett, dass mit Lebensmittelfarbe manipuliert wurde und neu wachsende Blütentriebe weiß sein werden...
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 10. Mär 2016, 20:03
von martina.
Gesehen auf der IPM...werden im großen Stil vertrieben-Weltweit..echt !
Eine US-Kollegin zeigte mir die gerade heute voller Stolz.

:-XEinfach mal "Rainbow Rose" guckeln. Da wird einem anders.

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 10. Mär 2016, 20:16
von APO-Jörg
Gesehen auf der IPM...werden im großen Stil vertrieben-Weltweit..echt !
Eine US-Kollegin zeigte mir die gerade heute voller Stolz.

:-XEinfach mal "Rainbow Rose" guckeln. Da wird einem anders.

Nicht das ihr denkt ich finde das gut auf keinen Fall. Gerade aber das einfärben dieser cremefarbenden Rose ist schon eine Kunst. Der Stengel muss gespalten werden und jeder Teilstengel in eine andere Farbe. Traditionell müssen es die sieben Regenbogen Farben sein. Nicht mein Ding aber so wie auch bei anderen Pflanzensammlern gibt es bestimmt auch hier einen großen Liebhaberkreis.

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 10. Mär 2016, 23:35
von zwerggarten
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 11. Mär 2016, 08:36
von neo
Immerhin steht auf dem Etikett, dass mit Lebensmittelfarbe manipuliert wurde und neu wachsende Blütentriebe weiß sein werden...
Was ein Segen!

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 11. Mär 2016, 12:29
von Phyllo
Soweit ich das mitbekommen habe reicht es die cremfarbene oder gelbliche Rose in roter und blauer Tinte zu stellen mit gespaltenem Stiel.zwerggartenKeine Ahnung was Du mit Fremdbild meinst.Ich denke,und damit liege ich doch richtig das ich meine Fotos zeigen darf.
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 11. Mär 2016, 12:33
von Gänselieschen
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 11. Mär 2016, 12:44
von Bumblebee

Solche Teile hab ich auch schon gesehen. Und Weihnachtssterne mit Glimmer bestreut. Der Titel des Fadens ist ja auch Spitze!
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 11. Mär 2016, 13:12
von Orchidee
Na ja diese gefärbten Rosen kann kaufen wer will ich sicherlich nicht. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.Wer dafür Horrorpreise bezahlt dem gehört es nicht anders.

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 11. Mär 2016, 13:18
von Gänselieschen
Auch einen mit Glitzer besprühten Weihnachtsstern hatte ich bereits einmal. Ich hatte dann meinen Unmut doch etwas zu deutlich gezeigt - und das war nicht nett von mir bei einem lieb gemeinten Geschenk. Nun nehme ich das eben hin, aber vielleicht war es ja der letzte seiner Art.*überlegt, was vorher war - die gefärbten Nopse oder der Glitterstern*

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 11. Mär 2016, 13:27
von Bumblebee
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 11. Mär 2016, 13:33
von Gänselieschen
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 11. Mär 2016, 13:37
von Bumblebee
Gartenzwerge?? *gigalol* Ich sende eine Beileidsnote ins ferne Börlin.
