Seite 3 von 5
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 8. Mär 2016, 18:31
von Hero49
Fritz Nobis:
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 8. Mär 2016, 18:33
von Hero49
Fritz Nobis im Herbst: Die Hagebutten bekommt sie immer, doch die Nachblüte war die erste seit 1984.
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 8. Mär 2016, 18:52
von realp
laguna: Ein Traum! Steht die frei oder hast du sie 'angebunden'?
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 8. Mär 2016, 19:15
von sonnenschein
Wow! Gute Pflege, laguna, so schön war sie bei mir noch nie!Aber als "Opener für Alte Rosen"

wirkt sie vielleicht doch ein wenig zu modern, oder?
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 8. Mär 2016, 22:53
von Hero49
Ich finde auch, daß sie nicht so recht unter "alte Rosen" einzuordnen ist. Deshalb habe ich sie bei meinen ersten Empfehlungen nicht aufgeführt. Nachdem ich die Fritz Nobis schon an mehreren Stützen aufgebunden hatte, die allesamt nach einiger Zeit dem Gewicht nicht standgehalten haben, ist die endgültige Lösung so:Zwei stabile Rosenbögen über Kreuz gestellt und an Baustahlstäben mit Draht fixiert.Zusätzlich hat mir der Schlosser noch Ringe hergestellt, die das Ganze in Form halten und an denen ich die Triebe befestigen kann.
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 8. Mär 2016, 23:26
von Roeschen1
Laguna, die ist einfach wunderschön,ich finde die "Fritz Nobis" hat den Charme alter Rosen, duftet, ist robust, die Bienen finden auch Nahrung,was will man mehr...mir gefällt sie noch mehr, wenn sie in kein Korsett gesperrt wird, ist ja eine Platzfrage.
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 8. Mär 2016, 23:42
von Roeschen1
zur Info,die Eltern der "Fritz Nobis",die Teehybride "Joanna Hill", gelb blühend, 1927,die "Magnifica Rubiginosa", dunkles Rosa, 1916
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 9. Mär 2016, 08:54
von Mediterraneus
Fritz Nobis ist ein Traum :DIch bin immer noch ratlos. Letztendlich entscheiden das die Besitzer, vor dessen Zaun die Rose hinsoll.Wenn ich Fritz Nobis vorschlage und lobe, dann geht das sicher auch. Aber ich habe an mich schon den gewissen Anspruch, eine alte Züchtung zu nehmen. Ispahan hab ich schon mal gezeigt, der würde sehr gefallen und das wird auch mein "Notnagel" sein (falls sich nichts Besseres findet

)
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 9. Mär 2016, 13:22
von Roeschen1
Kordes, der Züchter von "Fritz Nobis" führt sie unter den historischen Rosen.
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 9. Mär 2016, 13:29
von Mediterraneus
Das Haus ist von vor 1800 8)Ich hatte auch schon Therese Bugnet im Kopf, die würde von allen Eigenschaften auch gut passen. Ist aber von 1950. Ok, das ist auch alt. Wie man es halt sieht

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 9. Mär 2016, 13:58
von Roeschen1
wenn es aus der Zeit des Hauses sein soll,eine Moosrose "Baron de Wassenaer" von 1854 ist sehr schön.
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 9. Mär 2016, 14:49
von häwimädel
von der Wuchsform passend, aufrecht, eher schmal ist Anna de Diesbach. Öfter blühend, starker Duft, regenfeste Blüten, gesundes Laub. Habe sie vor einigen Jahren in einem verregneten Sommer gesehen, als die meisten anderen matschig und zerzaust aussahen. Hat mich schwer beeindruckt.
http://roses.shoutwiki.com/wiki/Anna_de_Diesbachaber eben keine Hagebutten!Vielleicht eine Notnangel-Alternative.
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 9. Mär 2016, 14:55
von Mediterraneus
Beides nicht schlecht. :DMit den Moosrosen hab ichs ja irgendwie, ich find die Dinger einfach genial. Man liest halt immer wieder, dass Moosrosen nicht blattgesund und oft empfindlich sein sollen. Auch bei Sonnenschein liest man das hie und da in den Rosenbeschreibungen.Die schlichte "Muscosa" find ich auch gut, hat halt auch keine Hagebutten, dafür sehr schönes Laub, absolut genial finde ich die weiße Form

. Wenn die Rose öfterblühend ist, dann sind die Hagebutten auch wieder egal. Hauptsache, die Rose hat öfters im Jahr was zu bieten. Die bereits anempfohlene Ispahan macht ja auch keine Hagebutten, dafür soll sie halt außergewöhnlich duften und auch blattgesund sein. Die würde ich selbst auch gerne haben wollen.
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 9. Mär 2016, 15:19
von Elke
Mediterraneus,wie wäre es mit dieser Rose; es ist eine besonders alte historische Sorte, duftet, ist sehr gesund und bekomt Hagebutten:Rosa Alba Maxima
Hier gibt es nähere InformationenViele GrüßeElke
Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten
Verfasst: 9. Mär 2016, 15:34
von Mediterraneus
Ist die nicht zu groß werdend? Vor Alba-Rosen hab ich ein bißchen Respekt, obgleich ich sie sehr mag. Hab auch einige auf die Obstwiese (da haben sie Platz) gepflanzt.Maidens Blush wurde ja auch schon genannt, Königin von Dänemark hat auch schon ein Lesezeichen bekommen.