Seite 3 von 3
Re: Wie "verwandt" miteinander sind mehrere Samen innerhalb einer Frucht?
Verfasst: 30. Mär 2016, 17:49
von gtafreak93
Eine dazupassende Frage stell ich mir auch schon länger, und zwar:Bei der Bestäubung einer Frucht, befruchtet da ein männl. Blütenpollen genau einen Samen? oder kann dieser Blütenpollen mehrere Samen oder vieleicht sogar alle befruchten?und wie sieht das dann bei Früchten mit ein paar hundert Samen aus?Sind diese paar hundert Samen alle von einem "Vater" ? oder können diese theoretisch ein paar hunderte "Väter" haben?Bin gespannt was die Profis hierzu meinen :)Franz
Re: Wie "verwandt" miteinander sind mehrere Samen innerhalb einer Frucht?
Verfasst: 30. Mär 2016, 18:10
von pearl

wie soll das gehen, dass ein Spermium mehrere Eizellen befruchtet? Wandert es nach erfolgter Befruchtung weiter? Klappert es alle Eier in einer Samenanlage ab? Was für eine Vorstellung! Einfach mal wiki aufrufen? Hier
Bestäubung.
Re: Wie "verwandt" miteinander sind mehrere Samen innerhalb einer Frucht?
Verfasst: 30. Mär 2016, 22:01
von gtafreak93
Ok das heißt also dann wenn man theoretisch eine kürbisblüte mit einem Pollen bestäubt bildet der kürbis nur einen Kern aus ?
Re: Wie "verwandt" miteinander sind mehrere Samen innerhalb einer Frucht?
Verfasst: 30. Mär 2016, 23:47
von pearl
worauf willst du hinaus? Wer soll einen Pollen auf einer Kürbisblüte deponieren oder überhaupt von anderen Pollen isolieren?
Re: Wie "verwandt" miteinander sind mehrere Samen innerhalb einer Frucht?
Verfasst: 31. Mär 2016, 05:57
von Kernobst
worauf willst du hinaus? Wer soll einen Pollen auf einer Kürbisblüte deponieren oder überhaupt von anderen Pollen isolieren?
gtafreak93 will sichergehen, dass er den Befruchtungsvorgang so weit verstanden hat, daher seine (theoretische) Frage.@gtafreak93: Ich würde es auch so verstehen, dass bei diesem Experiment ein Kürbis mit einem einzelnen Kern herauskommen müsste. Oder nur ein Kern einen Embryo enthalten würde, die anderen Kerne wären vielleicht taub. (Vorausgesetzt, dass sich so überhaupt eine Kürbisfrucht entwickeln kann... vielleicht braucht eine Blüte eine Mindestanzahl von Befruchtungsvorgängen, damit ihre Weiterentwicklung zur Frucht angestoßen wird?)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Wie "verwandt" miteinander sind mehrere Samen innerhalb einer Frucht?
Verfasst: 31. Mär 2016, 06:30
von OmaMo
Die Mama ist immer gleich, bei Fremdbefruchtern (z.B. Apfel, Kürbis etc) können es verschiedene Väter sein,bei Selbstbestäubern (z.B. Erbsen) ist es immer der gleiche Vater.Ein einzelner Pollen kann nur eine Eizelle bestäuben.Ich weiß allerdings nicht, ob man im Labor bei Mais tricksen könnte:Es bildet sich ja ein Pollenschlauch - besteht der aus nur einer Zelle oder aus mehreren?
Re: Wie "verwandt" miteinander sind mehrere Samen innerhalb einer Frucht?
Verfasst: 31. Mär 2016, 10:21
von obst
Ich weiß allerdings nicht, ob man im Labor bei Mais tricksen könnte:Es bildet sich ja ein Pollenschlauch - besteht der aus nur einer Zelle oder aus mehreren?
Auch beim Mais bildet jeder Fruchtknoten (der später zu einem Samen wird) einen eigenen Griffel aus. Diese hängen zur Blütezeit alle aus dem weiblichen Blütenstand heraus. Und nur die Fruchtknoten, die über ihren Griffel auch einen Pollen auffangen (der männliche Blütenstand sitzt oberhalb der weiblichen Blüte an der Spitze der Pflanze), bildet dann ein Korn aus. Die anderen bleiben taub. Nach der Blüte hängen die vertrockneten Griffel aus dem sich weiter entwickelnden Kolben heraus. Also auch hier: Jeder Samen benötigt einen eigenen Pollen. Es mag einige Pflanzen geben, bei denen sich - wie bei einer Zwillingsgeburt - ein befruchtete Samenzelle in mehrere Samen teilen kann. Das weiß ich nicht. Beim Mais ist es nicht so.
Re: Wie "verwandt" miteinander sind mehrere Samen innerhalb einer Frucht?
Verfasst: 31. Mär 2016, 10:41
von bristlecone
"Befruchtete Samenzelle": Ich weiß, was du meinst, aber etwas verwirrend kann die Nomenklatur da schon werden, wenn man nicht aufpasst.Im Fruchtblatt einer Blüte entwickeln sich ein oder mehrere Samenanlagen, aus denen nach Bestäubung und Befruchtung Embryonen und schließlich Samen hervorgehen - im typischen Fall pro Samenanlage ein Same.Befruchtet wird die Eizelle, eine befruchtete Eizelle heißt Zygote (und nicht "befruchtete Samenzelle").Aus einer Zygote können sich mehrere Embryonen entwickeln, siehe
Polyembryonie. Allerdings reift wohl nur ausnahmsweise mehr als einer dieser - genetisch identischen - Embryonen bei Blütenpflanzen auch tatsächlich vollständig heran.
Re: Wie "verwandt" miteinander sind mehrere Samen innerhalb einer Frucht?
Verfasst: 31. Mär 2016, 11:38
von obst
Danke für die Fachbegriffe. Die Ausbildung ist so lange her und seitdem habe ich mich nie mehr damit befasst.
Re: Wie "verwandt" miteinander sind mehrere Samen innerhalb einer Frucht?
Verfasst: 4. Apr 2016, 12:28
von Nemesia Elfensp.
link im Auftrag von us Newbie Kernobst gesetzt:
dieser hier