Seite 3 von 5

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:26
von sw1002
Ich bin erstaunt über Eure Haltung:Ich habe keinen von Euch kritisiert, niemanden blöd angemacht, habe selbst an Ideen gesponnen.Also was soll der Groll???Klar bin ich sehr dankbar für Euren Input. Es ist toll wenn sich viele Leute darum kümmern. Das ist der Beweis das Euch die Sachen hier am Herzen liegenIch finde es aber nicht in Ordnung mich für eine Idee die vielleicht nicht so toll ist abzuwatschenEinen Kommentar <Geh mir weg mit Deiner Lösung, sie ist der Tod für mein Problem...>interpretiere ich "hau ab hier, Du hast eh keine Ahnung, warum fragst Du noch so doof"....Sorry ... finde ich unterirdisch. Man muss auch nicht alles kommentieren.. Ich habe keine Ahnung von Garten, ja. Aber dazu ist ein Forum wie dieses doch da, zu helfen, oder? Bin seit 25 Jahren in Foren unterwegs. Sowas ist mir noch nie passiert.... *KOPFSCHÜTTEL*In Eurer Netiquette steht übrigens:<Daher bitten wir umeinen freundlichen und respektvollen Umgangston miteinander,Verzicht auf Beleidigungen, Verleumdungen und persönliche Angriffe> ...

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:35
von Staudo
In den Nutzungsbedingungen steht allerdings auch nicht, dass Humor unerwünscht ist. Du könntest den Satz z.B. bei Youtube eingeben und gucken, was da kommt. Ich bin Pragmatiker und halte die ganzen Gedanken über Pumpen, Drainagen und Sickerschächte für übertrieben.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:37
von Gartenplaner
Und ich frage mich, wo pragmatisch das Wasser am unteren Ende des Gefälles hinsoll ???

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:39
von Staudo
Das steht weiter oben: Sumpfbeet, Versickerungsmulde o.ä. Da steht halt nach Regen für eine Weile das Wasser und verschwindet dann auch wieder.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:42
von Melisende
Ich fasse den Faden mal zusammen:sw 1002:Ich habe ein Problem. Wenn ich 2x2 ausrechne, komme ich mal auf 3 und mal auf 5. Was ist die richtige Lösung?mehrere User:Die richtige Lösung ist 4.sw 1002:4 gefällt mir aber nicht.Soll ich mich also für 3 oder für 5 entscheiden?

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:44
von Rieke
Aber durch die Auflockerung kann die 30-50cm dicke Schicht das Wasser zumindest von der Oberfläche abführen. Wir haben hier im Rheinland mit den bebauten Ackerböden alle das Problem, auch wenn ich auf den ortsansässigen Spielplatz gehe, ist dieser nach dem es geregnet hat matschig.
Sind das auch alles Mulden mit 50 cm Höhenunterschied zu den Nachbarflächen?

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:45
von sw1002
Nein, wie gesagt wir liegen am tiefsten Punkt der Nachbarn. Der Spielplatz ist eben.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:49
von Sternrenette
Wenn das Regenwasser nicht in den Abwasserkanal darf, dann gibt es doch einen Regenwasserkanal, oder? Die Strassenentwässerung muss ja auch irgendwo hin. Frag mal bei der Gemeinde, was die dazu sagen.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:49
von Bufo
Dann wirst du nicht drumherum kommen entweder eine Sickergrube (mindestens 5m tief) anzulegen, oder eben ein Sumpfbeet.Dazu die entsprechende Geländenivellierung mit ausreichend Sand/offenporiger Lava für die Bereiche, welche trockener sein sollen.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:51
von Gartenplaner
Das steht weiter oben: Sumpfbeet, Versickerungsmulde o.ä. Da steht halt nach Regen für eine Weile das Wasser und verschwindet dann auch wieder.
Hm, ich kann schon irgendwie nachvollziehen, daß man bei 87m² nicht unbedingt in regelmäßigen Zeitabständen einen guten Teil davon als nicht wirklich nutzbares Feuchtgebiet gestaltet haben möchte, das ist bei Parks oder Obstwiesen ein bisschen anders ;)

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:55
von Rieke
Ich versuchs nochmal.
Aber durch die Auflockerung kann die 30-50cm dicke Schicht das Wasser zumindest von der Oberfläche abführen.
Aber wohin? Bei dir doch nur zu dem Lehm darunter, und da sickert Wasser nur sehr langsam durch. Einen leichten Niederschlag wird der aufgelockerte Boden aufnehmen, bei stäkerem Regen wird es zwangsläufig Matsch.Du kannst entweder das Wasser sammeln und eine Mulde in der Mulde anlegen. Das ist die einfachste Lösung und bietet gestalterisch auch interessante Möglichkeiten.Oder du mußt deine Mulde nach unten öffnen - entweder auf der ganzen Fläche mit vielen kleinen Löchern, dann könnte auch eine geringere Tiefe (1-2m oder so) reichen oder mit einem 5 m tiefen Loch.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 13:56
von Sternrenette
Baum pflanzen, der Wasser schluckt, oder warten bis das Gras richtig eingewachsen ist. Das kann schon helfen.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 14:03
von bristlecone
In so einem staunassen Boden tun sich Bäume schwer, und in die Tiefe wurzeln sie dort auch nicht gerade ausgiebig.Abgesehen davon, dass es Jahre dauert, bis der Baum eine geeignete Größe hat - und entsprechend Platz einnimmt - und der Effekt im Winter kaum zum Tragen käme.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 14:05
von Gartenplaner
...
Aber durch die Auflockerung kann die 30-50cm dicke Schicht das Wasser zumindest von der Oberfläche abführen.
Aber wohin? Bei dir doch nur zu dem Lehm darunter, und da sickert Wasser nur sehr langsam durch. Einen leichten Niederschlag wird der aufgelockerte Boden aufnehmen, bei stäkerem Regen wird es zwangsläufig Matsch....
Wir stochern doch etwas im Nebel, es kann ja auch sein, daß das Bodengefüge massiv zerstört wurde durch die Bauarbeiten, siehe schnellere Wasserversickerung auf angrenzenden Äckern.Ein Fachmann, der untersucht, ob eine oberflächliche Verdichtung vorliegt und wie tief sie reicht würde natürlich auch Geld kosten, könnte aber Klarheit über die Lösungsmöglichkeiten bringen.Wenn man an dieser Schädigung was machen würde, KÖNNTE das das Problem zumindest lindern.Wenn nicht, müsste wirklich die große Drainage gemacht werden.Gut, zweimal den Garten umpflügen ist auch nicht schön, aber ehe man richtig Geld ausgeben muss, wenn es doch vielleicht mit nicht ganz so viel Geld lösbar wäre, würde ich das zuerst versuchen.

Re: Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun?

Verfasst: 22. Mär 2016, 14:19
von sw1002
Für das Garten Umpflügen habe ich ein Angebot für ca. 2000 EUR.