Seite 3 von 27

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 7. Apr 2016, 20:27
von partisanengärtner
Bei dem geringen Grünanteil wird es aber wohl viele Jahre dauern bis sie wieder blühreif ist.Aber eine Schönheit die es wert ist drauf zu warten. :o

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 8. Apr 2016, 20:41
von Scabiosa
F. elwesii blüht zum ersten Mal hier und ich bin begeistert von diesen aparten schlanken Blüten...

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 8. Apr 2016, 21:27
von lord waldemoor
schöööön die kenne ich garnicht

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 8. Apr 2016, 21:38
von Scabiosa
Der Blumenzwiebelhändler auf unserem Wochenmarkt, bei dem ich im Herbst häufig Narzissen kaufe, hatte mir diese Sorte (bzw. Art) empfohlen.

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 14:02
von Crocus-Udo
Fritillaria aurea cilicio-taurica aus der Türkei, eine Form mit besonders schöner Färbung

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 10. Apr 2016, 17:40
von ebbie
Ein sehr schönes Teil! Das hätte ich auch gern.

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 11. Apr 2016, 19:55
von cornishsnow
Zum Wochenende sollten sie blühen! :D Bild

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 11. Apr 2016, 19:58
von cornishsnow
...und so sahen sie letztes Jahr um diese Zeit aus. ;) Bild

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 12. Apr 2016, 12:41
von Kasbek
Frage an die Experten: F. imperialis und F. persica soll man ja fleißig mit Blaukorn füttern. Aber wie haltet Ihr das mit den kleineren Fritillaria-Arten?

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 20:34
von tiarello
Welche Fritillaria könnte das wohl sein. Blüht überaus häufig in südlichen Dalmatien in lichten Wäldern, Gebüschen, Extensiv-Weideland in Bereich der dort allgegenwärtigen Karstlandschaft.

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 20:46
von häwimädel
Ich würde sie mit F. montana ansprechen.

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 20:50
von tiarello
Und würde sich diese auch diese von F. montana angesprochen fühlen?

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 20:53
von tiarello
Und besonders diese? Oder sind es möglicherweise sogar verschiedene Arten.

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 20:55
von tiarello
Aber erstmal natürlich danke, häwimädel

Re: Fritillaria ab 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 21:09
von Zwiebeltom
Die mit den mehr oder weniger grünen Außenseiten könnten auch F. messanensis (ggf. auch die ssp. gracilis oder ssp. neglecta) sein.