Re: die beste gartenspritze/brause?
Verfasst: 28. Mär 2016, 20:58
Danke, aber wie schon oben gesagt, zu viel des Lobes.Der Tipp ist nicht von mir, nur von mir im Netz gefunden...
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Dann muss man allerdings den Anschluss an den Schlauch mit in den Baumarkt nehmen uns schauen, ob er wirklich passt. Die GEKA-Nachbauten sind meist nicht so exakt produziert wie das Original. Ich habe jedenfalls die Faxen dicke von Schlauchkupplungen, die nicht aufeinander passen.Und ob die Billig-Spritzdüse aus dem Baumarkt ebenso hochwertig ist wie das Original?Genau diese Spritzdüse meinte ich, allerdings für den halben Preis im Baumarkt.
Ich gieße auch viel lieber gezielt, statt von oben zu spritzen. Nun habe ich im Garten ein paar Bereiche, wo ausgestreckter Arm + Gießstab nicht ganz reichen und auf Dauer schlicht unbequem sind. Vor allem in einer Gartenecke, in der das Beet vorne stark abgerundet ist, ist es einfach schwer den Arm über längere Zeit auszustrecken. Näher dran, Trittsteine hin oder her, geht es schlecht: Alter, breiter Flieder! (Der aber auch entsprechenden Wasserbedarf verursacht)Eine kleine Lösung habe ich dafür parat. Als ich sie das erste mal getestet habe, staunte ich nicht schlecht darüber, wie viel es ausmacht, das Gewicht des Schlauchs weg von der haltenden Hand zu verlagern. Das, was man dafür braucht ist ein ausziehbarer Stab (der Haushalt-Klassiker für Malerrollen oder Wischmops) und ein paar längere KlettkabelbinderIch benötige auf jeden Fall einen Gießstab, um auch weiter hinten im Beet gezielt wässern zu können.Und das Modell aus Metall ist mir dafür auch etwas zu schwer ...
Freut mich!Hey, super, Schantalle, das probiere ich auch aus.Genau das Problem mit der Ecke im abgerundeten Beet habe ich nämlich auch.
Um Gartenwerkzeug von feuchten Lehmklumpen zu befreien (trocknen die fest, kleben sie wie Hulle, und der Spaten gleitet nicht mehr in den/ aus dem Boden). Um nach dem Winter Gartenmöbel abzuspritzen. Um Pötte und Kübel zu enterden, wenn man die Pflanzen daraus ins Freie gesetzt hat. Um Katzen zu zeigen, dass Vogelfutterstellen ungemütliche Rastplätze sindMir ist völlig rätselhaft, wozu man diese Pistolengriffe braucht/benützt.
Deinen zuletzt gekauften Gießstab habe ich dann wohl auch, war begeistert über die neue Effektivität beim Gießen und dann ist mir im 2.Jahr wohl das selbe Missgeschick wie die passiert. Völlig ohne Vorwarnung brach der der Regler beidseitig ab, jetzt ist er nur noch unter zu Hilfe nahme beider Daumen und zwischenzeitlichem Einklemmen zwischen den Oberschenkeln zu verstellen - ärgert mich v.a., da mein Sohnemann(6) auch gern wässert - ihm kann ich jetzt nicht mehr so schnell sagen, dreh mal auf etwas weniger.Um Gartenwerkzeug von feuchten Lehmklumpen zu befreien (trocknen die fest, kleben sie wie Hulle, und der Spaten gleitet nicht mehr in den/ aus dem Boden). Um nach dem Winter Gartenmöbel abzuspritzen. Um Pötte und Kübel zu enterden, wenn man die Pflanzen daraus ins Freie gesetzt hat. Um Katzen zu zeigen, dass Vogelfutterstellen ungemütliche Rastplätze sindMir ist völlig rätselhaft, wozu man diese Pistolengriffe braucht/benützt.. Um ab und zu mal das Auto zu waschen - sowas. Ist nützlich. Und wenn die Dinger eine Einstellung für feinen Nebel haben, kann man damit auch prima Aussaatkisten anfeuchten. Aber fürs "richtige" Pflanzen-Wässern sind Gießstäbe ungleich besser. Ich habe auch seit Jahren einen von Gardena. Der erste hat mehr als zehn (oder sogar 15?) Jahre gehalten, hätte wohl noch länger seinen Dienst getan, wenn ich ihn nicht im Winter mal draußen vergessen hätte; nach einer Frostnacht war leider das Rohr geplatzt. Beim zweiten war nach gut fünf Jahren die Mechanik hinüber. Beim dritten brach im 2. Jahr das Plastikteil ab, das die Strahlstärke reguliert. Er tut's noch (mit Trick 17), mal gucken, wie lange - danach wird dann was Vernünftiges kommen...
Hatte auch so eine inkontinente Giesslanze und habe jetzt die Gummidichtung mit WD 40 behandelt: ist dicht! :DDanke nochmals für den Hinweis.Was haltet ihr von diesem Tipp:"Es ist schon auch ein bisschen Pflege notwendig. Das betrifft den kleinen Gummiring am Anschlussstecksystem, das kann mit der Zeit am Griff undicht werden und ist lästig, denn es sabbert und gibt nasse Füße. Selbst bei uns reicht es einmal im Jahr, halt bei Bedarf, den Gummiring mit Vaseline einzuschmieren. Der Gummi nimmt die Vaseline auf, wird dicker und dichtet wieder gut ab."
Das Teil sieht so aus[galerie pid=125746][/galerie] | Rohrfixierung Grosse Fläche verschraubt :-) [galerie pid=125747][/galerie] | Geka Durchfluss :-)[galerie pid=125748][/galerie] | Aquajet Durchfluss :-([galerie pid=125749][/galerie] | [galerie pid=125750]Etikette[/galerie] | Geka passt :-))[galerie pid=125751][/galerie] |
Giessstab mit Steckkupplung[galerie pid=125752]Schlauchanschluss sogar Ton-in-Ton[/galerie] | Komplett Montiert[galerie pid=125753]zum Kugelhahn gefunden :-)[/galerie] |