Seite 3 von 207
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 4. Apr 2016, 22:32
von Henki

In den ersten beiden Jahren hat es hier auch gut losgelegt, letztes Jahr dann der Einbruch.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 4. Apr 2016, 22:47
von Danilo
Es hat in der Tat gute und schlechte Jahre. Keine Ahnung, warum. Ich hatte einige Jahre ein Teilstück in fettem Lehm in der Nähe der Ligularien zu stehen. Dort verbesserte es sich von acht auf sage und schreibe 26 Filzpilze (hab's damals dokumentiert

), um von diesem Zeitpunkt an aber nur noch rückwärts zu wachsen. Vielleicht war die Vielzahl an Trieben auch eine vermeintlich positive Reaktion auf eine Störung des Rhizoms (W-Getier, Larven o.ä.) und letztere war irgendwann zuviel des Guten. Wer weiß...
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 5. Apr 2016, 09:23
von Irm
Ich nehme an, Du meinst S. aconifolia?
Jetzt habe ich mal nachgeguckt was bei mir eigentlich steht : 'Syneilesis aff. tagawa' steht auf dem Schild.Nachtrag: fehlt wohl ein "e" tagawae
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 5. Apr 2016, 14:34
von Danilo
Und ich hab ein "
ti" unterschlagen. Natürlich meinte ich die normale eisenhutblättrige.
Aconifolia passt ja gerade im Hinblick auf den Austrieb überhaupt nicht:
nicht-kegelblättrig.

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 5. Apr 2016, 15:41
von EmmaCampanula
Dicentra cucullaria fängt hier gerade an.


Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 5. Apr 2016, 15:51
von Irm
Hier auch, aber so ein schönes Foto hab ich nicht

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 5. Apr 2016, 16:12
von *Falk*
Geht das auch in die Fläche oder gehört es in die Hätschelecke ?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 5. Apr 2016, 16:20
von Irm
Geht das auch in die Fläche oder gehört es in die Hätschelecke ?
Meinst Du die Dicentra ? Die ist eher "Unkraut", blüht besser, wenn sie etwas sonniger steht. Im Schatten sind viele Blätter und wenig Blüten. Beachten muss man, dass sie sehr schnell wieder einzieht und somit oberirdisch "weg" ist. Es ist dann so eine Art Knolle in der Erde, ohne groß Wurzeln.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 14:07
von Irm
So sieht sie heute aus die 'Syneilesis aff. tagawae'
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 14:08
von Irm
Jeffersonia dubia
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 14:36
von Irm
Das hier blüht noch nicht grade üppig: Asteropyrum cavaleriei.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 15:37
von EmmaCampanula
Ui, Irm! Ein wow für die Jeffersonia & fürs Asteropyrum eigentlich auch. Das muss man erst mal halten können, hasts von Deiner Schwester, stimmts?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 15:43
von lord waldemoor
hier kommt grade bissl leben in den schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 15:44
von lord waldemoor
diesen austrieb vom salomons. finde ich sehr schön
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2016, 19:13
von Henki
Der von Caulophyllum thalictroides ist auch schön.
