Seite 3 von 26

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 21. Apr 2016, 09:59
von Callis
'Porzellan' wäre toll! :D
Albizia, du bekommst davon.Ich nähme auch gern etwas von der Junkerlilie. Ich habe große Bestände im Lehmgarten zurückgelassen. Alles ging nachher so schnell.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 21. Apr 2016, 10:01
von uliginosa
Zu bieten habe ich selbst wegen des Gartenumzugs noch nicht wieder allzu viel, höchstens Astern, Phlox und einjährige Helleborus-Sämlinge (1-2 Blätter nach den Keimblättern) unter Ashwood-Müttern, von denen ich Bilder einstellen kann (von den Müttern ;)). Ich werde heute Nachmittag mal schauen.
So, ich habe geschaut und kann abgeben vonAster novi-belgii 'Porzellan'Aster x herveyi 'Twilight'Phlox paniculata 'Sweet Summer Favourite'Phlox paniculata, hoch, reinweißund dann noch Sämlinge (siehe Foto Mitte) einer Staude, deren Namen ich vergessen habe. Sie blüht VI-VIII mit hellgelben Blüten. Sieht aus wie eine Potentilla-Art.
Das müsste Potentilla recta sein, die ist wirklich schön! Mit der würde ich es gern versuchen. :)

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 21. Apr 2016, 10:03
von Callis
Gute Idee :D- Diverse Semperviven- Tomaten
oile, ein hübsches Sempervivum für eine meiner zur Erinnerung mitgenommenen gewellten Scheunenpfannen, du weißt schon welche,würde ich gern nehmen, auch 1-2 Tomaten, sofern du welche übrig hast.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 21. Apr 2016, 10:05
von Callis
und dann noch Sämlinge (siehe Foto Mitte) einer Staude, deren Namen ich vergessen habe. Sie blüht VI-VIII mit hellgelben Blüten. Sieht aus wie eine Potentilla-Art.
Das müsste Potentilla recta sein, die ist wirklich schön! Mit der würde ich es gern versuchen. :)
Jo, kriegst du, uliginosa. :D

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 21. Apr 2016, 10:13
von Callis
Hat jemand Interesse an Sämlingen von Salvia sclarea?
ja, ich eine Pflanze bitte.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 21. Apr 2016, 21:05
von Albizia
'Porzellan' wäre toll! :D
Albizia, du bekommst davon.Ich nähme auch gern etwas von der Junkerlilie. Ich habe große Bestände im Lehmgarten zurückgelassen. Alles ging nachher so schnell.
*freut sich über Porzellan* :DCallis, ich bringe von der Junkerlilie mit. Ich mag sie übrigens auch sehr, sie ist echt dankbar und so herrlich unkompliziert.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 22. Apr 2016, 10:52
von Quendula
Danke Querkopf :D.
Für die Wiese könnte ich noch welche gebrauchen. :)
Ist schon ins Töpfchen gepflanzt :D. Reicht auch noch für einen Zweiten.Bei Bedarf bringe ich gern vom Artemisia cana/silbergrauer Strauch-Beifuß und Luzula sylvatica/Waldmarbel mit.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 22. Apr 2016, 11:14
von EmmaCampanula
Eigentlich wollte ich ja weder was hin- noch zurücktransportieren, zumal ich auch nicht mit eigenem Auto unterwegs bin. Aber irgendwie ist es ja doch schön, wenn einen Pflanzen an eine nette Zeit mit lieben Menschen erinnern. :)Also gibt es von mir auch eine kleine Liste, jeweils zwei Töpfchen pro Pflanze.Horminum pyrenaicum DicentraGeranium sessiliflorum f. nigricans ConniVancouveria hexandra Junebug, HausgeistBeesia calthifolia DicentraCheilanthes tomentosa Querkopf, oileIch würde mich freuen, wenn irgendwer noch eine blaue Tomate für mich hätte, die sind bei mir nix geworden dieses Jahr.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 22. Apr 2016, 11:41
von Querkopf
Oooh - für einen hübschen kleinen Farn hab' sogar ich, die ich eigentlich keinen Platz mehr habe, noch Platz im Zwergenwäldchen ;). Ich heb' mal den Finger für ein Töpfchen mit Cheilanthes tomentosa.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 22. Apr 2016, 11:51
von oile
Eine blaue Tomate für EmmaCampanula habe ich.Und für das zweite Töpfchen Cheilanthes tomentosa würde ich mich begeistern.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 22. Apr 2016, 14:48
von Conni
Oile und Callis, die Salvia sclarea hab ich notiert. Meine Liste oben hab ich aktualisiert (aber es gibt bestimmt noch mehr - und findet sich, wenn Ihr hier seid). EmmaCampanula, in ein Geranium sessiliflorum f. nigricans könnt ich mich vernarren. :)

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 22. Apr 2016, 14:53
von Junebug
Besser spät als nie, ich hätte auch noch ein klein bisschen was anzubieten.Noch mehr Epimedium 'Frohnleiten', wenn denn noch Bedarf bestehtMeconopsis cambrica in gelb QuendulaEpilobium angustifolium 'Album' (versamt sich wesentlich stärker als G...mayer zugibt, ist aber schön) Conniplus ein einsamer Sämling von E. a. 'Stahl Rose' ein Ausläufer von Rosa rugosa 'Rotes Phänomen' EmmaPersicaria filiforme 'Lance Corporal' Vancouveria nähme ich sehr gern, Emma, das Reifröckchen ist eh schon für Dich reserviert :), und Hylomecon fände ich auch schön, Hausgeist. Und das eine oder andere Primelchen würde mich auch erfreuen, besonders gern die verwaschenen, morbid-pastelligen, die Ihr vielleicht sogar jätet?

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 22. Apr 2016, 15:00
von Henki
Das andere Töpfchen Vancouveriana würde ich gerne nehmen, wenn es noch da ist.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 22. Apr 2016, 15:11
von EmmaCampanula
Eine blaue Tomate für EmmaCampanula habe ich.
Freu mich! :DIch aktualisiere dann oben mal.

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Verfasst: 22. Apr 2016, 15:18
von oile
@Junebug Ich topfe dann mal Primula veris und Hybriden. ;D