Seite 3 von 3

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 26. Mai 2016, 15:05
von monili
Hallo Herr Dingens,wir machen es so: Sämlinge von schönen Stauden und Moos lassen wir einfach wachsen, das finden wir schön. Unkraut mit kurzen Wurzeln (Gras, Hirtentäschel ...) übergießen wir zeitig im Frühjahr mit kochendem Wasser, um den Anfängen zu wehren oder Samenflug abzuwenden. Zurück bleibt eine vertrocknete braune Kleinigkeit.
hallo,wie unterscheidest du denn die einzelnen sämlingsarten? ich kann da nicht unbedingt am sämling erkennen was "nachkommt".habe nämlich bei 2 terrassen die fugen ausgekratzt. stauden hineingepflanzt + ausgesäät. und jetzt tu' ich fleissig sämlinge mit zwei spitzen fingern zupfen, wobei ich immer wieder an das problem stosse wird das jetzt etwas dass ich ausgesäät habe oder unkraut?lgmonili

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 26. Mai 2016, 15:19
von kasi †
ist genauso illegal wie Essig. ;D
Gestern habe ich gesehen wie die zuständige Straßenbaubehörde das macht. Eine Verkehrsinsel grad außerhalb der Ortschaft an einer Bundesstraße ist mit kleinem Granitpflaster befestigt. Dort sah ich, dass die um jedes Kräutlein etwas Weißes gestreut haben. Richtige kleine Häufchen. Wird doch wohl kein Zucker sein?

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 26. Mai 2016, 19:30
von zwerggarten
... wie unterscheidest du denn die einzelnen sämlingsarten? ...
hinschauen, abwarten, beobachten, lernen, merken, weiterschauen, weiterlernen. 8)

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 27. Mai 2016, 07:35
von lerchenzorn
genau so 8)

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 28. Mai 2016, 16:14
von Schantalle
Heute sind wir auf einem "ganz mein Geschmack" -Weg gelaufen ;D

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 28. Mai 2016, 16:21
von Schantalle
:D

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 28. Mai 2016, 16:45
von oile
Solche Fügen gibt's bei mir auch. Es ist beeindruckend, wie diese Fugenbewohner ihre eigene Welt schaffen, indem sie Substrat "einfangen" und sofort besiedeln.

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 28. Mai 2016, 16:51
von toto
Das sieht sehr schön aus!allerdings: bei uns sind die Fugen eigentlich dazu da, Wasser abzuleiten. Insofern sind die Fugen tiefer als die Steine - und die Steine nach Regen meist sofort wieder trocken. Besonders wichtig ist mir das im Winter... weil bei Regen/Glatteis unsere Wege kaum mehr begehbar wären. Salz ect. kann ich nicht streuen wg. der Tiere. Sand ect. schleppen die Tiere mit ins Haus als Matsche. Offene Fugen = saubere Steine = sauberer Flur :DWenn bei uns die Fugen grün bewachsen wären, würde das Wasser nicht mehr ablaufen. Ginge bei uns überhaupt nicht.

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 28. Mai 2016, 17:51
von häwimädel
Heute sind wir auf einem "ganz mein Geschmack" -Weg gelaufen ;D
Ja, sowas gefällt mir auch gut :DIm Garten fördere ich Fugenbewuchs, außerhalb mache ich Zugeständnisse und entferne (halbherzig) die Pflasterritzenvegetation. So habe ich gerade zwei Stunden mit Messerchen auf Knien verbracht. Vor Jahren habe ich mal etwas über Mikrohabitate in Pflasterfugen gelesen, auch deswegen lasse ich viel zu. Außerdem erhöht ein dichter Fugenbewuchs die Festigkeit des Pflasters.

Re: Wie kriegt man Steinfugen auf Wegen unkrautfrei?

Verfasst: 28. Mai 2016, 18:08
von Amur
Also wir sehen das bei uns nicht so eng:[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02625_zpsnvtqlq03.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02626_zpsk4qr3ehd.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02627_zpsc54nvvzz.jpg[/img]Die nächste Zeit muß ich eh die Motorsense in Betrieb nehmen. Dann wird da mal drüber gegangen und der Poncirus wird auch noch gestutzt werden.