Seite 3 von 5

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 21:53
von Krokosmian
Oder beim französischen Discounter...

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 21:55
von Krokosmian
...und im Gartencenter vor den Toren Colmars ::).

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:02
von Krokosmian
Mein Einkauf, daheim drapiert. Rechts Zeppelin, wobei ich mich sehr zurückgehalten habe und nur Pflanzen raussuchte, die deutlich über der Norm lagen. Links aus dem Gartencenter ein paar Töpfe, wofür ich normalerweise nicht empfänglich bin, da aber ein paar interessante Namen auf den Bildchen standen und sie bei den beiden blühenden Pflanzen die rumstanden auch noch stimmen. Außerdem liebe ich Überraschungseier :D, wenn ich weiß oder ahne, dass es welche sind...

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:04
von Krokosmian
Apropos "Gartencenter" neben diversem anderen Geflügel gab es auch die hier ;D.

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:05
von enaira
Iris `Torero´,
Farblich genau mein Beuteschema... ;)

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:08
von Krokosmian
Und da bei meinen wilden Kreaturen gerade eh Unterbesetzung herrschte, sind die drei jungen Französinnen welche mit uns gingen und sich fürs Foto nicht zusammenstellen wollten, der absolute Höhepunkt dieses Wochenendes :D :D :D!

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:09
von Krokosmian
Iris `Torero´,
Farblich genau mein Beuteschema... ;)
Vermerkt! ;)

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:12
von RosaRot
Sind das Zwergwachteln? Kenn mich nicht so aus... ::)Danke für's Mitnehmen auf Deine Tour. Ich war vor sehr langer Zeit mal dort, damals war es sehr rustikal, ohne neues Gewächshaus usw. Hat mir Spaß gemacht damals, dort herumzustöbern.

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:15
von bristlecone
Zum Stöbern nach verborgenen Schätzchen eignet sich die ganz kleine Gärtnerei Meergün in Grundern bei Staufen, nicht weit von Sulzburg-Laufen. Wer zu Zeppelin fährt und auch der Suche nach Besonderheiten ist, sollte dort ruhig mal reinschauen.

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:17
von Krokosmian
Sind das Zwergwachteln? Kenn mich nicht so aus... ::)Danke für's Mitnehmen auf Deine Tour. Ich war vor sehr langer Zeit mal dort, damals war es sehr rustikal, ohne neues Gewächshaus usw. Hat mir Spaß gemacht damals, dort herumzustöbern.
Nein, ganz Normale, manchen sagen "Japan-Wachtel", andere "Euro-Wachtel".Ja ist anders wie früher, kann man sehen wie man will. Ich vermisse auch das Alte...

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:30
von Gartenplaner
Nette Idee, nur nicht dauerhaft1?
Warum nicht - wenn eine gewisse Substratstärke gegeben ist, das kann man auf dem Foto schlecht sehen, und unter dem Substrat ne Folie liegt?Extensive Dachbegrünung kriegt auch nicht mehr :)

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:53
von pearl
Mein Einkauf, daheim drapiert. Bild
sehr ordentlich! :D Wobei ich in Colmar immer den Matthias Grünewald besuche. ;) Noch nie ein GC. Die Bart-Iris im Straßenbegleitgrün fand ich aber immer sensationell! :DDie Gräfin hat ihren Reiz für mich völlig verloren. Die Adresse der Gärtnerei Meergrün merke ich mir. Vielleicht wird es ja nächstes Jahr was mit Orchideen und Bart-Iris im Südschwarzwald.

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 23:04
von Krokosmian
Das mit dem GC war so ein spontanes Ding ;D, so wie der ganze Elsass-Schlenker, nur mal so zum Gucken ;). Hatte da, besonders der Viecher wegen die richtige Intuition.@Gartenplaner, meinte eher wegen der Pflanzenauswahl Sedum spathulifolium und so... :).

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 23:28
von lord waldemoor
das sind japanische legewachteln, keine europäischen ,,pick wer wick,,

Re: Gräflich Zeppelinsches Gartenfest

Verfasst: 22. Mai 2016, 23:35
von Krokosmian
Stimmt, irgendwo las ich mal, das es den Begriff eigentlich "Euro-Wachtel" nicht gibt, besonders im Zusammenhang mit Legeviechern. Was unter diesem Namen von Händlern/Züchtern angeboten wird, sind Japan-Wachteln. Und, dass er auch nicht mit der europäischen Wilden und fast ausgerotteten gemein ist