Seite 3 von 11
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 26. Jul 2016, 15:54
von Thüringer
Falls sie nicht zu gewöhnlich sind und optisch ins "Sortiment passen sollten: Diverse winterharte Lavendel-Sorten. Die sind robust und, wenn sie blühen, ein großer Magnet für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge aller Art. In unserem Garten geht's zur Zeit rund - eine Augenweide.
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 26. Jul 2016, 15:54
von enaira
Statt Links vielleicht einfach Sortennamen schreiben...
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 26. Jul 2016, 16:03
von mustermann
Ich habe kein Bewässerungsystem, kann auch keins empfehlen.Mir ist das nur aufgefallen, weil es zudem auch noch höher liegt als die Umgebung.Und ich ärgere mich momentan selbst keine Schläuche verlegt zu haben.Lavendel kann ich mir auch bestens Vorstellen, zudem Rosmarin. Beide freuen sich sogar wenn es eher trocken wäre. Und Salbei.
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 26. Jul 2016, 16:50
von Pelandrone
Lavendel sieht schön aus, riecht gut, und meine "Besucher" lieben ihn - aber bei meinen Eltern wurde der nach ein paar Jahren immer so häßlich-struppig-holzig ... !?! ???Deshalb habe ich da so meine Bedenken ...
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 26. Jul 2016, 16:57
von enaira
Der muss regelmäßig geschnitten werden. Und es gibt unterschiedlich hohe Sorten.
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 27. Jul 2016, 08:50
von Pelandrone
Der muss regelmäßig geschnitten werden. Und es gibt unterschiedlich hohe Sorten.
Und damit kann ich verhindern, daß er so "häßlich-struppig-holzig" wird ... ?

???BTW : Wie heißt denn die "niedrigste" Sorte, und gibt's dabei was (Besonderes) zu beachten ... ?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 27. Jul 2016, 09:15
von nana
Hallo Pelandrone,das
Schild von Marianne Foerster erklärt, wie es geht!Nach kompakt wachsenden Sorten kannst du auf den Webseiten von namhaften Staudengärtnereien recherchieren. Allgemein gilt die Sorte `Hidcote Blue` wohl als eine der besten, wobei die Meinungen auch da auseinander gehen. Ich selbst habe außer einer weißen Sorte nur namenlose.Auf dem Bild ist einer meiner alten Lavendel zu sehen, der immer sofort nach der Blüte geschnitten wurde.
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 27. Jul 2016, 09:22
von nana
Im Moment sieht der Lavendel von oben - direkt nach dem Schnitt - aus wie auf dem Bild. In zwei Wochen ist es eine hübsche, frisch belaubte blaugrüne Halbkugel

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 27. Jul 2016, 09:32
von Pelandrone
Interessant - wieder was gelernt, danke ! Daß der Lavendel direkt nach der Blüte geschnitten werden muß, wußte ich (auch) nicht ... !
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 27. Jul 2016, 09:35
von nana
Auf die gleiche Weise schneide ich auch den Rosmarin, der fällt sonst auch komplett auseinander. Und Bergbohenkraut (allerdings im Frühjahr) und Thymian auch. Den auch nach der Blüte.Du kannst den Lavendel übrigens auch im Frühjahr schneiden, dann bleibt er nach meiner Erfahrung aber nicht so kompakt.
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 27. Jul 2016, 12:56
von Mathilda1
ich würd mir das mit dem ahorn gut überlegen. ich find die zwar auch sehr schön, aber die pilzempfindlichkeit ist wirklich enorm, gern sterben die pflanzen nach 2 jahren einfach teilweise oder ganz ab, (mir selbst 2 mal trotz optimaler bedingungen passiert)ist dann ein teurer spaß(wenn man drauf achtet - es gibt die pflanzen zu hauf in gartencentern und baumschulen, man sieht aber fast keine eingewachsenen exemplare in diversen gärten...)
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 27. Jul 2016, 13:04
von Pelandrone
Alternativen ? Etwas ähnlich Filigranes ... ?Tatsächlich ist das Beet 2 zum einen jedenfalls im Sommer praktisch durchgänig in der Sonne, zum anderen pfeift da gerne mal der Wind um die Ecke ... !

Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 27. Jul 2016, 14:14
von neo
Zwei jap. Ahorne sieht man bei uns recht häufig in Gärten, auch an sonnigen Standorten: `Dissectum`(davon gibt es auch eine rote Form) und `Bloodgood`.Ich denke, die Sonne ist weniger das Problem, eher der Wind (wenn er dort wirklich sehr stark und immer wieder andauernd, tageweise blasen sollte, wegen Blattspitzendürre.)Obwohl nicht rotlaubig bringe ich noch die Felsenbirne ein (kleinere Sorte wählen) und einen Schneeball (Viburnum farreri), beide könnte ich mir gut an deinem Standort vorstellen. Letzterer sieht das ganze Jahr gut aus, Höhepunkte mit Blüten im Spätherbst, Vorfrühling, schöne Herbstfärbung, Laub nicht wuchtig.
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 27. Jul 2016, 14:52
von Eva
Zur Beetgestaltung könntest du dir mal Katrins Buch angucken
"immerblühende Beete ganz einfach", da gibt es allgemeine Tipps, wie man die Pflanzen für so ein Beet zusammenstellt.
Re: Was wo wie pflanzen ? - Benötige Hilfe bei der Anlage neuer Beete !
Verfasst: 27. Jul 2016, 15:05
von Pelandrone
Bestellt - danke !
