Seite 3 von 4

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 3. Aug 2016, 16:25
von botaniko †
Ich bedanke mich hier einfach mal, damit ich auf meine 50 Beiträge komme ...

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 3. Aug 2016, 16:52
von Staudo
Es sind nur zwanzig. ;) Leider war diese Maßnahme notwendig, nachdem das Forum permanent mit ungefragten Werbelinks vollgemüllt wurde. Ich glaube, wenn Du jetzt noch zwei Beiträge schreibst, die nur aus einem Punkt bestehen, hat keiner etwas dagegen.

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 3. Aug 2016, 16:53
von Henki
Etwas empfindlich ...
Sag doch nicht sowas. :P

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 3. Aug 2016, 16:58
von Staudo
Im Hohen Flämnig Fläming wird das sicher nichts.

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 3. Aug 2016, 17:00
von Henki
Wo is'n der Flämnig? ??? ;D Na toll... wo lasse ich die jetzt? ::)

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 3. Aug 2016, 19:32
von cornishsnow
Am besten da, wo Du Pilzbefall schnell bemerkst und es sofort wegschneidest und an eine Stelle, wo sie im Sommer und Herbst Nachmittagssonne bekommt. Die oberen Triebknospen sind im Herbst und Frühjahr etwas Botrytisanfällig und die Blütestände bei längeren Regenphasen auch. Wenn man die Befallenen Stellen rechtzeitig wegschneidet, bleibt die Pflanze gesund und kräftig. Spritzen muss man nicht und der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. :)

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 3. Aug 2016, 19:38
von Henki
Na dann nimmt sie am besten den Platz der 'Novalis' ein, die von der Stallecke wegziehen soll. Versuch macht klug.

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 3. Aug 2016, 21:59
von troll13
Wichtig bei der "Merveille ... ist, dass sie einen Standort bekommt, wo sie nach Regenfällen schnell abtrocknet ("luftig") und dass man zum Winter die abeblühten Blütenstände entfernt. Gerade in milden Wintern mit viel Regen sind sie Ausgangspunkt für Botrytisbefall.Dass die alten Blütenstände als "Winterschutz" dienen, halte ich ohnehin für ein Märchen.

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 4. Aug 2016, 08:04
von Kranich
ich möchte gerne eine zu grüne Gartenecke etwas farblich auflockernmit einer nicht zu breit werdenden Strauchhortensie, folgende sind schon im Garten:- Vanille fraise- Phantom- Butterfly- Pinky WinkyWas könntet ihr mir aus Euren Gärten empfehlen?

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 4. Aug 2016, 20:36
von troll13
Wenn du Hydrangea paniculata meinst...?Wirklich abweichende Sorten von denen, die du schon hast, sind.'Limelight', die limonenfarbig aufblüht und 'Early Sensation' mit relativ kleinen Blütenständen, die über einen langen Zeitraum immer neue Blüten nachschiebt und daher ein tolles Farbspiel von weiß bis altrosa bietet. Beide Sorten wachsen relativ kompakt.Breiter aber dennoch interessant ist 'Great Star' mit sehr großen gedrehten Blütenblättern an den Schaublüten. Sie bleibt weiss und färbt sich hier nicht rosa.Zeigst du einmal deine 'Butterfly'? Ich habe die böse Vermutung, dass man der guten alten 'Kyushu' nur einen werbewirksamen Handelsnamen verpasst hat. ;)

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 4. Aug 2016, 20:49
von Henki
Ist der spitz gesägte Blattrand typisch für 'Great Star'? Bei meinen anderen paniculata ist mir das so noch nicht aufgefallen.

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 4. Aug 2016, 21:11
von troll13
Laub ist irgendwie immer "sortentypisch", wenn man genau hinschaut. Mir sind sehr scharf gesägte Blattränder auch bei 'Prim White' augefallen. Die steht hier jedoch noch als Steckling aus dem letzten Jahr im 9er Topf. Wird dieses jahr also vermutlich noch nicht blühen.

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 5. Aug 2016, 08:12
von Kranich
danke Troll 13 für Deine Antwort, ja ich meinte ..paniculate.. / Rispenhortensien.Deine Vorschläge gefallen mir alle 3 sehr gut.Gehe gedanklich schon durch den Garten und plane einige Umpflanzungen (Rodungen)Am nächsten WE ist hier die "Lebensart Messe" da hoffe ich diese Hortensienkäuflich in respektabler Größe und schönem Wuchs kaufen zu können. :DBilder von Butterfly stelle ich ein am WE, wenn das Wetter mal wieder bessere Bilder zulässt.

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 5. Aug 2016, 18:58
von Kranich
jetzt kommen 2 Bilder von "Butterfly" für Troll 13zuerst - Nahaufnahme

Re: Hortensienempfehlung

Verfasst: 5. Aug 2016, 19:00
von Kranich
und noch mal vom Habitus,- die Pflanze steht dort seit 06/2013im 1. und 2. Standjahr musste ich sie "Stäben", jetzt steht sie sehr stabil alleine daPS:heute habe ich viel Zeit verbracht mit alten Hortensienthreads,es war sehr interessant, ich glaube ich komme total auf die Hortensie ;)