Seite 3 von 33
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 3. Aug 2016, 17:41
von nana
Hallo,ich wohne in einem Ort, der mehrmals zu den Gewinnern des Bundeswettbewerbs "Unser Dorf soll schöner werden" gehörte. Außer den Hinweisschildern auf diese Auszeichnungen ist heute nichts mehr davon zu spüren. Alles öffentliche Grün ist verwildert oder gänzlich entfernt. Und das triste Bild färbt auch ab in die privaten Gärten!In der Kernstadt dagegen, die übrigens laufend über sinkende Steuereingaben klagt, hat man vor wenigen Jahren die Kernstraßen der Innenstadt mit italienischem Marmor gepflastert, ohne aber eine Fußgängerzone daraus zu machen.Aber die Bürger machen alles mit!Gruß
Der Aufwand für die Pflege von öffentlichem Grün wurde hier im Forum schon an einigen Stellen diskutiert. Ich glaube, Konsens war, dass die Auswahl der Bepflanzung einen erheblichen Einfluss darauf hat. Wenn natürlich für den Wettbewerb die superduper Wechselflor-Bepflanzung angelegt wurde, ist der Aufwand hinterher entsprechend groß.Und dass ein "Verfall" der öffentlichen Grünflächen Einfluss auf die Privatgärten hat, glaube ich dir sofort. Umgekehrt ist es immer so, dass wenn ich zu Stauden Kirschenlohr nach Speyer fahre, ich in der letzten Straße total überrascht über die vielen schönen Vorgärten bin. Ich glaube nicht, dass das Zufall ist

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 3. Aug 2016, 17:49
von Eva
Ja, auf dem Weg zum Rosarium Gruber denkt man auch bei jedem zweiten Haus "das muss es sein, da sind so schöne Rosen"

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Aug 2016, 13:38
von nana
Ein langer Mittelstreifen in der Pforzheimer Straße in Ettlingen.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Aug 2016, 13:40
von nana
Vom Mittelstreifen aus fotografiert.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Aug 2016, 13:42
von nana
Detail 1
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Aug 2016, 13:44
von nana
Detail 2
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Aug 2016, 13:46
von nana
Der Götterbaum (?) war wohl nicht geplant.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Aug 2016, 13:48
von nana
Detail 3
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Aug 2016, 13:49
von nana
Detail 4
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Aug 2016, 13:51
von nana
Detail 5
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Aug 2016, 13:52
von nana
Und ein letztes Bild...
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Aug 2016, 13:54
von Mediterraneus
Schön :DWeißt du, wie lange die Bepflanzung schon existiert, und vor allem, ob dort auf der Straße im Winter Salz gestreut wird?
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Aug 2016, 13:59
von nana
Ich weiß leider weder noch, weil ich da nicht gerade häufig vorbeikomme.Über den Salzeinsatz könnte man allerdings spekulieren: Die Straße ist nicht eben wenig befahren, insofern wird mit Sicherheit Salz gestreut, wenn nötig. Allerdings war das in den letzten Wintern sicher nicht häufig der Fall.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Aug 2016, 14:07
von nana
Ein Kontrastprogramm zu oben gezeigtem Mittelstreifen - und eigentlich nicht sonderlich ausgefallen - ist die Bepflanzung einer Grünanlage am Stadtbahnhof in Ettlingen.Als ich die Fotos gemacht habe, war gerade ein Mitarbeiter der Stadt mit dem Schlauch zugange und hat gegossen.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Verfasst: 9. Aug 2016, 14:10
von nana
Noch ein Beet in gelb.