Seite 3 von 3
Re: Baumlilien
Verfasst: 14. Feb 2018, 10:22
von lord waldemoor
ach die O lilien reduzieren sich auch gerne
BB werd ich nochmals heuer versuchen
Re: Baumlilien
Verfasst: 28. Jun 2018, 13:21
von Weidenkatz
Jedesmal freue ich mich auf Blüten und dann verdorren sie quasi unaufgegangen :P. Das ist das Lilienhähnchen, oder?
Ich wollte sie jetzt umsiedeln, aber eben ohne Getier. Wo sitzen die? Im Boden?
Re: Baumlilien
Verfasst: 28. Jun 2018, 23:14
von Hero49
Zwei meiner "neuen" Baumlilien blühen jetzt:

High Tea steht im Topf, was im ersten Jahr zu empfehlen ist. Im Herbst kommt sie ins Beet.

High Tea

For Ever direkt ins Beet gepflanzt und leider erst 60 cm hoch.

For Ever - tolle Blüte.
Die nächsten OTs stehen schon in den Startlöchern.
Re: Baumlilien
Verfasst: 28. Jun 2018, 23:22
von Gartenplaner
Weidenkatz hat geschrieben: ↑28. Jun 2018, 13:21Jedesmal freue ich mich auf Blüten und dann verdorren sie quasi unaufgegangen :P. Das ist das Lilienhähnchen, oder?
Ich wollte sie jetzt umsiedeln, aber eben ohne Getier. Wo sitzen die? Im Boden?
Das klingt eher nach der
Lilienfliege
Re: Baumlilien
Verfasst: 2. Sep 2018, 19:11
von Hero49
In der GartenPRAXIS 9/2018 ist ein Artikel über OT-Hybriden von Walter Erhardt.
Er schreibt, daß die OT-Hybriden so spätfrostempfindlich sind und nach Spätfrostschäden, im letzten Jahrzehnt drei- bis viermal, kümmern und immer mickriger werden.
Deshalb pflanzt er die Zwiebeln nur noch in Töpfe, überwintert im Kalthaus und stellt die Töpfe erst nach den Eisheiligen raus.
Ich habe vollkommen gegenteilige Erfahrungen mit diesen Lilien. Noch nie waren Spätfrostschäden zu beklagen und die OTs sind meine besten Lilien im Garten.
Gartenfreunde, die in höheren Lagen gärtnern hatten schon mal nach Spätfrost abgefrorene Spitzentriebe doch im Jahr darauf trieben die Lilien wieder ganz normal durch. Ein Lilienspezialist, den ich dazu befragte bestätigte dies.

Noch eine neue OT: Easter Moon
Es ist schon befremdend, wenn ein "Fachmann" diese hervorragende Liliengruppe in einer Fachzeitschrift so negativ beurteilt, daß die meisten, die diese Lilien noch nicht kennen, zukünftig die Finger davon lassen.
Zur Zeit stelle ich meine nächste Lilienbestellung (nur OT-Hybriden) zusammen und muß mich schwer bremsen, damit alle neuen untergebracht werden können.
Re: Baumlilien
Verfasst: 9. Sep 2018, 20:21
von Hero49
Kann niemand Erfahrungsberichte zu Baumlilien beisteuern?
Re: Baumlilien
Verfasst: 10. Sep 2018, 18:25
von Mathilda1
ich hab high tea, conca d or, debbie und matisse(noch ein paar weitere deren Namen mir grad nicht einfallen)
Spätfrostprobleme hatte ich bis jetzt nicht, besonders klimatisch begünstigt sind wir sicher nicht.
allerdings pflanze ich meine Lilien auch sehr tief, sie brauchen also eine zeitlang, bis sie im Frühling austreiben
(ich hab eher armen sauren sandboden, der mit Torf und obenauf Kompost aufgebessert ist, die Zwiebeln sind in ca 35-40cm Tiefe, dort ist es von der Feuchtigkeit konstanter, faulen tun sie im Sand auch nicht)
Bis jetzt waren alle beeindruckend robust mit dicken Stielen die immer standfest blieben
Allerdings wachsen bei mir auch reine orientalische Lilien erfreulich gut
Re: Baumlilien
Verfasst: 11. Sep 2018, 15:59
von Hero49
Danke für Deine Rückmeldung Mathilda1!
So tief komme ich in meinen Boden nicht rein. Lehmboden, kalkhaltig. Die Zwiebeln kommen bei mir ca. 20 cm tief in den Boden, werden nur bei Frühjahrspflanzung bei Trockenheit wenige Male gegossen und natürlich auch gedüngt.
Asiatische Lilien verschwinden teilweise doch die OT-Hybriden kommen jedes Jahr wieder, teilweise auch mit Nachwuchs.