Seite 3 von 27

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 11. Okt 2016, 12:49
von stoerchlifrosch
Hier noch ein Foto aus einer anderen Perspektive. Sie ist weich im Fleisch, weißlich und schmeckt fruchtig-süß. Erinnert an Clapp's Liebling.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 11. Okt 2016, 13:41
von cydorian
Optimal wäre ein Foto mit mehreren Birnen drauf, z.B. in die Sammelkiste hinein. Gut ausgeleuchtet in natürlichem Licht. Man sollte auch Stiele und Kelche sehen. Dann ein sauber fokussiertes Detailfoto von der Schale, schliesslich ein Schnittbild quer und längs durch die Kelchröhre bzw- achse.

Schliesslich: Reife (Pflückreife / Essreife?), Fleischkonsistenz, Aroma, Zucker, Säure, schmelzend oder nicht schmelzend?

Auch der Baum und die Blätter sind relevant. Wie wächst er? Ausladend oder steile Äste? Wie sehen die Blätter aus? Am Besten mit Foto. Kein Einzelblatt, sondern Büschel.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 11. Okt 2016, 14:52
von stoerchlifrosch
:'(
Kann ich leider nicht mit dienen. Ich habe sie von einem Kunden bekommen. Mittlererweise sind sie auch verarbeitet. Wollte nur wissen um welche Birne es sich handelt. Sollte ich doch noch mal an mehr Informationen kommen, melde ich mich wieder.
Danke erst mal für die Mühe.
Biggi

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 13. Okt 2016, 21:00
von landfogt
ambesten währe eine Birne zu pflücken und die dann fotografieren!
so ist das ein Ratespiel.

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:07
von Ayamo
Das Ratespiel kann weiter gehen... mit den ersten Birnen an 2 neuen Bäumchen.

Beide Bäumchen stehen auf eher-nicht Birnenstandorten (Sand, mühsam mit Bentonit verbessert). Hier reifen ansonsten Williams (nun gut, ist früh), Trevoux (Vorgängerbäumchen) und bei den den Nachbarn auch irgendwelche Herbstbirnen/Frühwinterbirnen.
Beide Bäumchen gesund, letzte Jahre sowie dieses Jahr. Keine Fungizidbehandlungen, trotzdem kaum BGR und kein Blattschorf.

Fotos sind leider nicht toll, da die Kamera kaputtgegangen ist und nur die Handyknipse blieb.

Birnenkandidat Nr. 1:
Angeblich Supertrevoux. Sollte eine kaputtgegangene Trevoux ersetzen, die Baumschule (handelt mehr) bot mir diese an, Busch, Unterlage Sämling.
Wachstum bei mir ca. 40 cm/Jahr.
Reifezeit sollte wie Trevoux sein, aber erst M Oktober gingen die Früchte ab. Alle 3 Erst-Früchte ca. 200-250 g

Habe nach 1 Woche Lagerung im Warmen eine geschlachtet. Fruchtfleisch hart, stark Steinzellen, etwas saftig, kaum Aroma.
Haut derb, lässt sich aber nicht leicht schälen. Überall Lentizellen (gepunktet), keine Rötung.

Das ist doch nie im Leben eine Trevoux... die müsste doch schon längst durch sein, so wie die Vorgängerbirne. Eine Idee, welche es ist?

Foto von der Seite:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:08
von Ayamo
Birne Nr 1, Kelch:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:09
von Ayamo
Birne Nr 1, Stiel:

Stiel ca. 4-5 mm, in kleiner Stielgrube

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:09
von Ayamo
Birne Nr 1, seitlich aufgeschnitten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:10
von Ayamo
Birne Nr 1, Querschnitt:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:20
von Ayamo
Birnenkandidat Nr. 2:
Pflanzung als Gräfin von Paris, weil diese Sorte hier im Forum empfohlen wurde.
Bezug von einer Baumschule, nennen wir sie And...

Busch, Unterlage nicht angegeben, daher vermutlich Quitte.
Wachstum bei mir ca. 25-30 cm/Jahr.
Reifezeit stimmt, erst E Oktober.
Alle 5 Erst-Früchte ca. 400-500 g

Lagerung im kalten Garten, Nachreifen ca. 1 Woche im Haus.
Fruchtfleisch weich, halbschmelzend, noch deutlich Steinzellen, im Inneren schon teigig (bereits bei der 3.), saftig, mäßig Aroma.
Stiel ca. 4/5 mm, in deutlicher, ca. 1 cm tiefer Stielgrube.
Haut derb, lässt sich aber nicht leicht schälen. Überall Lentizellen (gepunktet), sonnenseits leichte Rötung.

Foto ins Lager:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:23
von Ayamo
von der Seite:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:24
von Ayamo
Birne 2, ein länger nachgereiftes Exemplar

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:25
von Ayamo
Birne 2, Kelch:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:27
von Ayamo
Birne 2, Stiel:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Verfasst: 9. Nov 2016, 23:28
von Ayamo
Birne 2, seitlich aufgeschnitten: