Seite 3 von 31

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 14:24
von Irm
.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 14:28
von lord waldemoor
hat geschrieben: 15. Sep 2016, 14:18
Du weißt schon - Kuhfladen-Schneeglöckchen sehen auch goldig aus. ;D ;D Kann auch ein reh gewesen sein

nein rehe können das nicht, oder kennst du reh nur am teller ;D
aber mir ists egal wer oder was auch immer es gewesen ist

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 14:34
von cornishsnow
lord hat geschrieben: 15. Sep 2016, 14:28
hat geschrieben: 15. Sep 2016, 14:18
Du weißt schon - Kuhfladen-Schneeglöckchen sehen auch goldig aus. ;D ;D Kann auch ein reh gewesen sein

nein rehe können das nicht, oder kennst du reh nur am teller ;D
aber mir ists egal wer oder was auch immer es gewesen ist


Das war bestimmt kein Reh... sieht nach einer genetisch bedingten Panaschierung aus, wenn die sich dann auch auf die Nachkommen vererbt, wird es richtig spannend. ;)

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 14:36
von *Falk*
Spannend oder morbid ?
Ich habe eher an Flüssigkeit gedacht. ;D

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 14:41
von lord waldemoor
panaschierte gibts öftermal
das habe ich weggeworfen, hatte mir damals nicht gefallen, jetzt tuts mir fast leid

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 14:41
von cornishsnow
hat geschrieben: 15. Sep 2016, 14:36
Spannend oder morbid ?
Ich habe eher an Flüssigkeit gedacht. ;D


Wat denn für Flüssigkeiten? ??? 8)

Scherz beiseite, ich mag panaschierte Pflanzen und wenn sie stabil sind, finde ich sie durchaus spannend.

Stabil scheint die Pflanze von Lord Waldemoor zu sein, da ja jedes Blatt die Panaschierung aufweist, hätte ein Tier oder was auch immer darauf sein Geschäft erledigt, wäre die Zeichnung nur temporär... und die neuen Blätter würden grün nachtreiben. ;)

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 14:43
von cornishsnow
lord hat geschrieben: 15. Sep 2016, 14:41
panaschierte gibts öftermal
das habe ich weggeworfen, hatte mir damals nicht gefallen, jetzt tuts mir fast leid


Schade, die finde ich außergewöhnlich schön. :D

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 14:52
von APO-Jörg
Hallo Falk, die Blätter kann ich nicht sehen nur ein "-" Zeichen. Vielleicht ist bei mir in der Einstellung auch etwas nicht i.O.

@ Lord du musst uns einmal die Stelle verraten wo du immer was wegwirfst

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 15:02
von lord waldemoor
hat geschrieben: 15. Sep 2016, 14:18

Die obersten C. sind Dir gut bekannt. ;) :D

ich sehe hederis, die sind mir nicht bekannt

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 15:35
von *Falk*
::)

Entschuldigung- Go.gle+ nervt.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 15:59
von Ulrich
lord hat geschrieben: 15. Sep 2016, 14:41
panaschierte gibts öftermal
das habe ich weggeworfen, hatte mir damals nicht gefallen, jetzt tuts mir fast leid


dann wirf die doch bitte das nächste mal in meine Richtung, dann kann ich mit cornishsnow teilen. Wir wohnen ja fast um die Ecke.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 16:03
von *Falk*
Unter IOS waren die Bilder immer zu sehen. Jetzt habe ich mit Win 10 u. G.Chrome nur G.Fotos aufgerufen.
und die Bilder waren da. ??

hat geschrieben: 15. Sep 2016, 12:42
Mehr und mehr zeigen sich die Cyclamen mit ihren schönen Blattmustern.

Bild



Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 17:06
von cornishsnow
Das letzte kann ich sehen, alle anderen nicht... :-\

Versuchs doch mal mit...

http://picr.de

;)

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 17:30
von *Falk*
noch ein Versuch.



und ein paar Details von Einzelblättern.

Bild

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Verfasst: 15. Sep 2016, 17:39
von cornishsnow
Wieder nur riesige Platzhalter und keine Fotos... ::) ;)