Seite 3 von 22

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 13:27
von Waldschrat
botaniko hat geschrieben: 27. Sep 2016, 10:09
nur damit das klar ist:

Ich könnte nach jedem Bild "Wow!" sagen.


ich auch *Wow*

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 13:31
von lord waldemoor
poah ich liebe ringelblumen
ich sah mal so eine fläche mit goldmohn
hier nochmals aurikel paar minuten vom haus entferntBild

Bild

Bild

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 13:50
von cornishsnow
:D

Toll! Du wohnst in einer sehr beeindruckenden Gegend! Das muss zur Blütezeit sehr gut duften! :D

lord hat geschrieben: 26. Sep 2016, 21:55
die bemehlte form , meine ging kürzlich auf reise


Ich stelle sie mal etwas mehr in die Sonne... anhand deiner Fotos scheint sie es sonniger zu mögen... fängt gerade an Seitentriebe zu bilden. ;) :D

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 13:54
von lord waldemoor
man muss schon die nase hinhalten, meist gehe ich am ostermontag hin, ich sehe vom gästezimmerfenster aus mit dem spektiv ob sie blühn

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 14:40
von Bumblebee
Schön! Ich liebe diese Überlebenskünstler. :)

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 15:38
von Frühling
Ein Bild schoener als das andere! Wenn man das sieht, kann man nur hoffen, dass diese Schaetze erhalten bleiben.
Und hier ein Foto aus Katalonien, Convolvulus arvensis, denke ich.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 15:48
von Frühling
Eckhard hat geschrieben: 26. Sep 2016, 18:55
Hemerocallis fulva kennen wir im Garten als triploide, wuchernde Pflanze, die nicht unbedingt jeder Sammler im Garten haben möchte. Aber sieht sie nicht in der Wildnis als zarteres diploides Gewächs am Flussufer zwischen Steinen total schön aus?
Quing-Ling-Gebirge, China


Eine ganz besondere Stimmung: Wasser, Felsen und Hemerocallis fulva in ihrer Heimat. Wunderbar. Bei uns steht sie am Gartenrand und ihre Bestaende werden jedes Jahr groesser.... :)

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 15:59
von GartenfrauWen
Oft ist keine weite Reise nötig :D
Leberblümchen "fast"vor der Haustür

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 16:02
von GartenfrauWen
Buschwindröschen gleich in der Nähe

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 17:05
von APO-Jörg
GartenfrauWen hat geschrieben: 27. Sep 2016, 16:02
Buschwindröschen gleich in der Nähe
[/quote]
[quote author=GartenfrauWen link=topic=59600.msg2730733#msg2730733 date=1474984776]
Oft ist keine weite Reise nötig :D
Leberblümchen "fast"vor der Haustür

Sehr schön. Bei uns gab es auch ein paar Hepatica rose. Hab sie aber nicht wieder gefunden und jetzt habe ich sie ausgesät, aber die haben sehr viel Zeit für ihre Entwicklung.
Im Garten sehen sie so aus.
Bild
oder das Hepatica nobilis var rosea in der Natur
Bild

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 17:35
von wallu
Fr hat geschrieben: 27. Sep 2016, 15:38
Ein Bild schoener als das andere! Wenn man das sieht, kann man nur hoffen, dass diese Schaetze erhalten bleiben.
Und hier ein Foto aus Katalonien, Convolvulus arvensis, denke ich.


Könnte auch Convolvulus cantabricus sein ;).

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 18:23
von Frühling
Das koennte stimmen, wenn man bedenkt, dass es in Spanien waechst. Wieder was gelernt, danke!

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 19:37
von Eckhard
Ah, tolle Teppiche aus Leberblümchen, so dicht habe ich sie noch nicht gesehen!
@Kasbek: wir waren im Sommer in Georgien wandern, war ein Urlaub.

Hier jetzt ein Bild von Delphinium elatum, den Vorfahren unserer Gartenrittersporne. Auf einer Waldlichtung im Khentie-Gebirge, nördliche Mongolei:
Aber der wächst auch in den Alpen!

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 19:40
von Eckhard
Und hier noch sein kleiner aber MINDESTENS ebenso blauer Verwandter, Delphinium grandiflorum, wiederum nördl. Mongolei: die steilen Südhänge sind dort Steppe, die Nordhänge bewaldet.
Der ist in Form von Samen mitgekommen nach Göttingen.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 27. Sep 2016, 19:43
von botaniko †
Nicht nur "Gartenekstase", sondern Wahnsinn!