Seite 3 von 4

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 12. Okt 2016, 15:18
von wildwuchs
Da hast Du wohl Recht - ich krieg hier keine Zwiebel ohne Erdklumpen raus ;) Manchmal ist schwerer Boden auch sehr praktisch :D

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 13. Okt 2016, 17:46
von Nemesia Elfensp.
lerchenzorn hat geschrieben: 12. Okt 2016, 09:36
Ob das aber weniger Arbeit macht, als sie auszugraben und in den Keller zu schaffen? ;)
weniger Arbeit sicherlich nicht, aber andersartige Arbeit - ich z.b. könnt besser mulchen u. ein Netz darüberspannen, als mit den Dahlienkloben die Kellertreppe "runtereiern".............................wobei der Keller für Dahlien gewiss immer noch der sicherste Ort ist.

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 13. Okt 2016, 18:02
von cornishsnow
pumpot hat geschrieben: 12. Okt 2016, 12:08
Und wie wäre es mit D. merckii? Die ist relativ hart und hat hier schon einige Winter mitgemacht. Zu 100% würde ich die trotzdem nicht winterhart nennen wollen (aber so gut wie). ;)


Wer Dahlia merckii bekommt, sollte zugreifen! Eine sehr schöne Art, ganz anders als die hier üblichen Sorten und macht sich ganz hervorragend im Staudenbeet. Ich hatte mal eine, leider ist ihr die Überwinterung auf dem Dachboden nicht bekommen, ich hätte sie besser auspflanzen sollen, aber damals hatte ich noch keinen Garten.

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 13. Okt 2016, 18:43
von Henki
Ist das nicht die, die Niewöhner auf dem Staudenmarkt immer dabei hat und von der die schönsten immer schon weg sind, wenn ich da ankomme? ::)

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 13. Okt 2016, 18:47
von pumpot
Du meinst die vom letzten Jahr. ;D 8)

Ja da hatte der schöne Sämlinge dabei. Also ich hätte am liebsten alle genommen. :P

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 13. Okt 2016, 18:49
von cornishsnow
Hört sich ganz danach an! ;)

Dahlia merckii

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 13. Okt 2016, 18:49
von Henki
Dieses Jahr hatte ich den Eindruck, der hatte wieder die übriggebliebenen vom letzten Jahr dabei. Hast du Samen abgenommen? :)

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 13. Okt 2016, 18:51
von pumpot
Nein hab ich nicht. Hat allerdings auch keinen angesetzt. War hier dieses Jahr kein wirkliches Dahlienjahr.

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 13. Okt 2016, 18:54
von Henki
pumpot hat geschrieben: 13. Okt 2016, 18:51
War hier dieses Jahr kein wirkliches Dahlienjahr.


Wohl war. Hier haben es nichtmal die letztjährigen Sämlinge der Bischöfe zur Blüte gebracht. Die jetzigen Knospen werden wohl nicht mehr öffnen.

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 13. Okt 2016, 18:56
von cornishsnow
Vielleicht sollte ich mal im hiesigen Dahliengarten vorbeischauen, die ehrenamtlichen sind sehr nett und hilfsbereit und schaffen jedes Jahr eine beeindruckende Gartenlandschaft für die Unmengen von Dahlien... von der Bowlingkugel großen Prachtdahlie bis zu den Naturformen ist alles vorhanden. :)

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 14. Okt 2016, 12:49
von Kasbek
Nemesia hat geschrieben: 13. Okt 2016, 17:46
lerchenzorn hat geschrieben: 12. Okt 2016, 09:36
Ob das aber weniger Arbeit macht, als sie auszugraben und in den Keller zu schaffen? ;)
weniger Arbeit sicherlich nicht, aber andersartige Arbeit - ich z.b. könnt besser mulchen u. ein Netz darüberspannen, als mit den Dahlienkloben die Kellertreppe "runtereiern".............................wobei der Keller für Dahlien gewiss immer noch der sicherste Ort ist.


Kommt drauf an: Wenn sich eine Mäusefamilie im Keller einfindet, ist das ähnlich kontraproduktiv wie eine dicke Mulchschicht, die von Wühlmäusen als ideale neue Wohnstätte auserkoren wird ;) Wobei Mäuse allerdings auch durchaus wählerisch sind: Diejenigen, die ich letztes Jahr in einer meiner Garagen hatte, haben nicht etwa die großen Dahlienknollen angeknabbert, sondern mühevoll die kleinen leckeren Triteleia-Zwiebeln gesucht und vernichtet ::)

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 14. Okt 2016, 18:13
von cornishsnow
Wäre ich Maus, würde ich auch Spargelgewächse den Dahlien vorziehen. :D

Sind halt Feinschmecker und keine Discounter-Fans. ;)

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 15. Okt 2016, 09:44
von floridus
Ich habe noch einen Mittelweg, den ich bisher ohne Verluste gegangen bin: Ich lasse die Dahlien grundsätzlich im Boden, beobachte aber den Frost genau. Solange der Boden nicht tieffriert und die Temperaturen tagsüber nicht längere Zeit unter -3°C bleiben, darf alles draußen bleiben, sonst wird ausgegraben und sie kommen in den Keller. Die letzten zwei Winter hat das sehr gut funktioniert. Ich finde sogar regelmäßig Sämlinge im Garten, deren Samen sicherlich noch vom Vorjahr stammt. Allerdings wohnen wir in Klimazone 8b, da habe ich gut reden...
Ich habe nur wenige, ausschließlich ungefüllte Sorten.

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 15. Okt 2016, 09:59
von Selene10
Mir gefallen auch die ungefüllten Dahliensorten am besten. Könntest du anführen, welche du hast?

Re: Dahlien, die 'drin' bleiben ?

Verfasst: 15. Okt 2016, 10:43
von floridus
"Sunrise" heißt eine, von den anderen kenne ich die Sortennamen leider nicht.