Seite 3 von 19
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 25. Nov 2018, 07:42
von 555Nase
Kaiser Wilhelm hat zum Schmieren seiner Kutsche Ochsentalg verwendet und ist auch lange damit gefahren.
Wer es trocken haben möchte nimmt: >>>
https://www.ebay.de/itm/GRAPHITSPRAY-trocken-450-C-1x-400ml-Hochleistungsschmiermittel-Schmierspray/180885704395?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 4. Jan 2019, 22:09
von Gartenentwickler
Ich habe gebraucht eine Löwe 1 gekauft.
War zunächst in einem nicht so guten Zustand, doch mit Harzlöser, Schliefgummi und Geduld wurde die Schere wieder schön.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 4. Jan 2019, 22:09
von Gartenentwickler
Komplett zerlegt
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 4. Jan 2019, 22:10
von Gartenentwickler
Zusammengebaut, geölt, geschärft.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 4. Jan 2019, 22:17
von Gartenentwickler
Die Schere ist ca. 60 Jahre alt, bekomme dafür noch Ersatzteile, falls nötig.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 4. Jan 2019, 23:10
von thuja thujon
Ersatzteile von gutem Werkzeug gibts immer.
Die Schere hat den ziehenden Schnitt zwar verpasst, drücken kostet Kraft, macht aber nix wenn es nicht allzuviel zu schneiden gibt. Das Schnittbild ist gut, wenn die Hand auch mitmacht, mit solchen Scheren sollte man genau das tun was du gemacht hast. Erhalten, um zu zeigen, was Qualität ist.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 5. Jan 2019, 18:30
von Gartenentwickler
Also die Schere schneidet nach dem Amboss Prinzip, also ziehenden Klinge gegen feste Unterlage. Dadurch ist der Schnitt meiner Erfahrung nach sehr leicht. Besonders schön finde ich ja die Verzierungen.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 10. Jan 2019, 13:10
von thuja thujon
Ich habe gestern 3 ständig benutzte und entsprechend schwarz belegte Felcos wieder flott gemacht.
Zum saubermachen der Klinge und Gegenklinge habe ich sie kurz mit etwas Cerankochfeldreiniger eingeweicht und mit einer kleinen Messingbürste gesäubert. Ging erstaunlich schnell, nach 5 Minuten war die Klinge schon sauber und frisch geschliffen.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 10. Jan 2019, 18:33
von Gartenentwickler
ich habe meine Scheren über die freien Tage komplett auseinander genommen, gereinigt und gefettet. Im ausgebauten Zustand kann man finde ich die Klinge immer noch besser schärfen, was sich später bei jedem Schnitt auszahlt.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 10. Jan 2019, 18:41
von Bauerngarten93
Genau das habe ich über die Tage auch gemacht. Habe mir damals auch extra Ballistol Harzlöser geholt. Schärfer tue ich mit meinem Dremel.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 10. Jan 2019, 18:44
von Gartenentwickler
Der Ballistol Härzlöser ist super.
Dremel wäre mir nicht präzise genug, nehme für grobe zwischendurch eine Hartmetall Schleifstein, fürs feine einen Felco mit 2 Unterschiedlichen Körnungen. Dann schleife ich nass, das ist das richtig sauber scharf.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 10. Jan 2019, 18:47
von Bauerngarten93
Habe auch einen belgischen. Aber für meine Rosenscheren habe ich da zu wenig Geduld. Benutze den belgischen immer für meine Tina's.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 10. Jan 2019, 19:52
von thuja thujon
Hatte bei einer von meinen auch immer mit dem Nassschleifstein geschliffen, überm scharfen Teil vom Schliff abgerundet wie beim Schliff der Tinamesser. Habe mich gestern gefragt warum eigentlich soviel Aufwand, nachdem ich vorher ein ausgemustertes Filetiermesser nass geschliffen hatte und nicht mit zufrieden war. Da war der Schliff vorher so versaut, das der erst mit dem feinen, ungekühlten elektrischen Schleifstein wieder auszubügeln war. Eine Schere ist was anderes als ein Messer. Ich bin gespannt wie lange die Klingen scharf bleiben, hatte mich am Winkel vom Originalschliff orientiert.
Mir fehlt ein Gerät das auf einer Seite einen Bandschleifer für den Grundschliff hat, auf der anderen eine feine Scheibe, die wassergekühlt ist und langsam dreht. Ich habe noch keins gefunden, gucke aber schon länger. Scheint es nicht als Kombi zu geben.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 13. Jan 2019, 21:13
von thuja thujon
Habe mal ein Bild gemacht nach dem zerlegen und neu machen.
Bei der 7er ist die Klinge etwas gewölbt geschliffen (~Tinaschliff), also vorne der Winkel der schneidet hat etwa 1mm, danach steigt die Klingendicke in etwa einer Kurve an. Man sieht an der mittig glänzenden Stelle der Klinge wie das Holz immer drüberreibt. Sowas kostet eigentlich Kraft.
Bei der 8er ist der Winkel vorne knapp 2mm, da habe ich mich beim nachschleifen an die Vorgabe vom Original gehalten.
Bin gespannt was nun sauberer schneidet, länger hält und weniger Kraft braucht.
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Verfasst: 14. Jan 2019, 06:05
von 555Nase
Versuchs mal mit einem 23° Schleifwinkel.