Seite 3 von 3

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Nov 2016, 21:30
von EmmaCampanula

Was ist denn das hier für ein kleiner panaschierter Bodendecker, teilweise mit violetten Trieben?
Bestimmt ganz einfach.

Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Nov 2016, 21:32
von Krokosmian
Arabis ferdinandi-coburgii `Variegata´
die halbgrüne Rosette im Auge behalten, sonst überwucherts evtl. irgendwann das Bunte

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Nov 2016, 21:33
von Henki
Ganz spontan würde ich sagen Arabis.


edit: zu langsam ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Nov 2016, 21:35
von EmmaCampanula

Ganz leise sagte meine innere Stimme Arabis zu mir & siehe da... Vielen Dank & mal wieder sauschnell, also echt! :-*
Die müsste jetzt nicht unbedingt blühen, jedenfalls könnte ich da gut drauf verzichten. Tut sie aber, oder?

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Nov 2016, 21:36
von Staudo
Weiß und ganz hübsch. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Nov 2016, 21:38
von EmmaCampanula

Na gut. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Nov 2016, 22:00
von Junebug
Emma, die könnte bei dem Narzisschenduo von mir dabeigewesen sein, da sitzen sie nämlich drunter. :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Nov 2016, 12:58
von Kasbek
Im Cyclamenpaket von Lord Waldemoor, von dem im September ein Teil via Cornishsnow bei mir landete (danke nochmal, Leute!), kam dieser "blinde Passagier" mit, den ich vorerst gesondert eingetopft habe. Anfang Oktober sah er so aus. Aber was ist das?

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Nov 2016, 13:04
von Scabiosa
Muehlenbeckia axillaris evtl.?

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Nov 2016, 13:08
von bristlecone
Asplenium? :-\

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Nov 2016, 13:23
von Gartenplaner
Asplenium trichomanes würd ich sagen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Nov 2016, 13:39
von enaira
Scabiosa hat geschrieben: 21. Nov 2016, 13:04
Muehlenbeckia axillaris evtl.?


Dann wären die Blätter fleischiger und hätten alle einen kleinen Stiel.
Auch wenn ich kein Farnkenner bin, sieht mir das mehr nach so etwas aus...

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Nov 2016, 13:42
von lerchenzorn
Ziemlich eindeutig Asplenium trichomanes. (A. viride hat eine grüne Blattachse.)

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Nov 2016, 13:47
von Scabiosa
enaira hat geschrieben: 21. Nov 2016, 13:39
Scabiosa hat geschrieben: 21. Nov 2016, 13:04
Muehlenbeckia axillaris evtl.?


Dann wären die Blätter fleischiger und hätten alle einen kleinen Stiel.
Auch wenn ich kein Farnkenner bin, sieht mir das mehr nach so etwas aus...


enaira, ich hatte eigentlich M. complexa im Sinn, steht hier im Balkonkasten und fiel mir zu Kasbeks Foto ein. War aber nur so ein spontaner Gedanke und ich beuge mich gerne der Fachkompetenz.

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Nov 2016, 20:52
von Kasbek
Danke allen Mitdenkern! Überwintern wird der Kleine jetzt erstmal im Topf im ungeheizten Gewächshaus, und dann schaue ich mal, ob ich nächstes Jahr einen schönen schattigen Platz für ihn finde.