Seite 3 von 3

Re: Zisterne "tiersicher" machen

Verfasst: 2. Nov 2016, 22:56
von partisanengärtner
Wenn Du die Schwimminseln wie ich vorgeschlagen habe mit einer Gardine oder Netz überdeckst kannst Du das auch gleich an einer Stelle länger machen und über den Rand legen und mit einem Stein, Nagel oder was auch immer fixieren. Dann schwimmt da nichts weg.
Das lässt sich sicher auch mit Moos überwuchern.
Da wird bei Dir eher Lebermoos und Frauenhaarfarn geeignet sein wenn es so warm ist. Sowas findet sich dann an allen Steinen die in der Nähe von Wasser sind und nicht zu sonnig stehen. Direkt am Wasser machst die Sonne dann weniger aus.
Bubikopf und die korsische Minze gehen bei Dir ja auch Du hast ja viel mehr Möglichkeiten als wir hier.

Re: Zisterne "tiersicher" machen

Verfasst: 2. Jul 2022, 17:16
von Selene10
Jetzt, nach sechs Jahren, habe ich nochmals versucht eine Lotospflanze in der Zisterne anzusiedeln. Sie ist in den letzten Wochen, bei Temperaturen um die 30 Grad rasant gewachsen.
So sah es Anfang Juni aus:

Re: Zisterne "tiersicher" machen

Verfasst: 2. Jul 2022, 17:24
von Selene10
Heute habe ich das Gitter entfernt und zwei Korkplatten aufs Wasser gelegt.
Durstige Vögel können sich nach meiner Einschätzung auf die Korkplatten retten, falls sie ins Wasser gefallen sind und von dort wegfliegen.
Ich werde die Situation in den nächsten Tagen beobachten.
Noch bin ich auf der Suche nach einem knorrigen Ast, wie Quendula es angeregt hat.
Eventuell liesse sich in die Korkplatten auch ein Loch ausschneiden um einen Topf mit einer Wasserpflanze zu positionieren.

Re: Zisterne "tiersicher" machen

Verfasst: 2. Jul 2022, 22:19
von Natternkopf
Clevere Lösung und schön geworden.

Grüsse Natternkopf