Re: Beikrautproblem: mein Gemüsegarten a. d. ehemaligen Stilllegungsfläche
Verfasst: 11. Feb 2017, 22:42
:D ja, am Anfang perlte das Wasser auch hier einfach ab. Aber mein Boden und ich, wir verstehen einander inzwischen viel besser und nun darf ich ihn giessen und er nimmt das Wasser freundlich entgegen.thuja hat geschrieben: ↑11. Feb 2017, 21:25
Ok, da reden wir von völlig verschiedenen Böden. Hier ists ja mehr aufgeschütteter Lehm, bisschen Lößlehm mit dabei, je nach dem, wo man ist, das ändert sich extrem kleinräumig.
........................
..................
Andere Leute auf meinem Boden bauen sich Hochbeete und betonieren den Rest, weil sie der Meinung sind, der Boden ist so hart und da würde nix gehen. Für mich ists der fast beste Boden, fast Höchsterträge, weil gute Struktur. [/quote] *kopfschüttel* ja, manche Leute merken nicht mal, wenn sie reich beschenkt wurden.
Ich für meinen Teil bin mit meinem leichten Sandboden aber auch zufrieden, weil der Boden nun, mit meiner jetzigen gesundheitlichen Situation, eben genau der Boden ist, den ich auch bestellen kann (einen schweren Lehmboden könnte ich gar nicht mehr meistern).hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Mantis auf Sand, wenn die zu viel dreht, ist die ohnehin wenig vorhandene Struktur völlig hinüber. Sowas lasse ich bei mir ncht in den Garten.
Das ist ja grade mein Problem, das viele hacken, wie es auch die Radhackenhersteller schreiben, überlockert den Boden und damit werden seine Eigenschaften verwässert.
Ich habe den Mantis auch noch nicht lange - werd mal schauen, wie es auf lange Sicht wird.
Mir ist aber durchaus klar, dass Du recht hast - es gibt auch ein Zuviel an Bodenlockerung. Darum möchte ich mir als Ergänzung auch noch so etwas wie hier - ab Min. 20:57 bis 21:47 - in diesem Film zum einfachen Unkrautjäten dazu holen. Das Beikraut wird abgeschnitten, ohne den Boden großartig zu wenden - und eine Tiefenlockerung findet auch nicht statt. Selbst die 3 "Zähne" nach der Pendelhacke können abgebaut werden.
[quote]Diese ekelhaften Sandböden, die auch noch das Wasser abweisen, die kenne ich von meiner Mutter. Die machen keinen Spaß. Da bekomme ich nicht mal Opuntien groß.