Seite 3 von 43
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 20:37
von Bienchen99
führ mich ja nicht in Versuchung ;D. Und GsD haben wir hier nicht solche Schneckenplagen wie anders wo. Die Amseln mögen übrigens auch Nachtschnecken, die werden paniert im Sand und im Ganzen geschluckt und die Massen an Igeln übernehmen den Rest.
Schnecken sind hier das kleinere Problem. Tauben lieben es, keimende Bohnen aus der Erde zu ziehen :P, also abdecken oder vorziehen
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 20:39
von Bienchen99
und ich hab grad auf die Seite der Bohnenschatzkiste geschaut....Hilfe....überall lauert die Versuchung
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 20:57
von SusesGarten
Ich kann di evermehrten Bohnen gerne zur Bohnenschatzkiste schicken. Habt ihr einen Link?
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 20:58
von Bienchen99
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 21:01
von Nemesia Elfensp.
Ruby hat geschrieben: ↑28. Dez 2016, 20:22Ich kann gerne Schiefergold und eventuell noch andere übernehmen, Platz hätte ich genug.
Jau :) sehr schön - ich habs eingetragen :)
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 21:03
von Bienchen99
wie war das noch, Nemi, von denen, wo keine Portionsangabe hinter steht, hast du mehr Kerne?
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 21:14
von Nemesia Elfensp.
Zum direkten Vergleich habe ich hier mal die beiden Listen zusammen aufgeführt:
Cim hat geschrieben: ↑28. Dez 2016, 20:12Im Moment liegen mir bei der Vermehrung folgende Sorten besonders am Herzen:
1. Wild Gonny
2. Debs Creek
7a Inca Pea-bohne
8. Schiefergold (die ist recht selten und das Grau variert, gerade älteres und frisches Saatgut unterscheiden sich deutlich)
10. Tarahumara dark Purple: 14 gesamt (7 Stk lila u. 7 Stk andersfarbig)
11. Blaugraue (Stangenb.)
16. Cherokee trail of Tears (Reisbohne) sucht dringend Vermehrer/inn[/quote]
[quote author=Nemesia Elfensp. link=topic=60105.msg2781138#msg2781138 date=1482921730]
Hier nun die aktuelle Liste der Saatgutgabe aus der Bohnenschatzkiste
mit den Bohnenpaten für das Anbaujahr 2017:
:)
1. Wild Gonny (korrigiert lt. Bienchen99s Recherche) SusesGarten, Bienchen99 :)
2. Debs Creek Caira :)
3. Rubbernecker Rotsprenkel (Buschbohne) Bienchen99 :)
4. Cranberry Flieder (Stangenbohne) Sonnenblume99 :)
5. Flagg (chester/skunk) (Stangenbohne), Blüte hell-lila Anubias's Premierebohne :D :)
6. Einbohne (BB) erledigt, weil schon im STP vorhanden
:)
7. Gelbe von den Anden Sonnenblume99 :)
7a.Inca Pea-bohne erledigt, weil schon im STP vorhanden
:)
8. Schiefergold Ruby :)
9. Canadian wild Goose Caira :)
10. Tarahumara dark Purple und Snowcap Caira : ja, es sind zwei Sorten in einer Tüte gewesen
:)
11. Blaugraue (Stangenb.) Bienchen99 :)
12. Kaiser Friedrich (Stangenb.) Butterbohne mit gelb-rosa Hülsen Nemi :)
13. Flageolet chevrier vert (Buschbohne) Nemi :)
14. Black Turtle (Buschbohne) Oile :)
15. Bamberger Blaue Caira :)
16. Cherokee trail of Tears (Reisbohne) sucht dringend Vermehrer/inn Bienchen, Caira, SusesGarten, Tanteanni :)
17. Monstranzbohne erledigt, weil schon im STP vorhanden
So stellt sich nun also heraus, daß wir die
7a Inca Pea-bohne zwar bereits im STP haben, Cim sie aber auch auf ihrer Wunschliste hat.
Also suchen wir nun doch für die Rarität Nr. 7a Inca Pea-bohne eine Patenschaft für das Anbaujahr 2017.
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 21:21
von Bienchen99
Da sind ja noch Bohnen, die keine Paten haben und/oder noch den einen oder anderen mehr bräuchten
Ich glaub Nemi, du musst noch mal zählen ;D
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 21:23
von Nemesia Elfensp.
Bienchen99 hat geschrieben: ↑28. Dez 2016, 21:21Da sind ja noch Bohnen, die keine Paten haben und/oder noch den einen oder anderen mehr bräuchten
Ich glaub Nemi, du musst noch mal zählen ;D
;D habs auch grad gesehen :D
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 21:40
von Christina
Nemesia, das ist ein sehr spannender Faden. Ich könnte für Cim gerne noch eine Patenschaft übernehmen. Wenn möglich, dann eine Buschbohne. Und was ist eine Reisbohne?
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 21:51
von Nemesia Elfensp.
Bienchen99 hat geschrieben: ↑28. Dez 2016, 21:03wie war das noch, Nemi, von denen, wo keine Portionsangabe hinter steht, hast du mehr Kerne?
Jup :)
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 21:57
von Nemesia Elfensp.
'Wild Gonny':SusesGarten hat geschrieben: ↑28. Dez 2016, 20:57Ich kann die vermehrten Bohnen gerne zur Bohnenschatzkiste schicken. Habt ihr einen Link?
Ja :D dann schick Du Deine zur Schatzkiste und Biene legt ihre Nachzucht von der 'Wild Gonny' in das STP - dann ist allen geholfen. Ich denke, das es Cim so recht ist? (wir können sie ja noch deshalb fragen)
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 22:12
von Bienchen99
und noch toller wäre es, wenn ich endlich meinen Karton mit dem Buschbohnensaatgut wiederfinden würde :P. Stangenbohnen und Puffbohnen sind da, der Rest nicht ::)
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 22:19
von Nemesia Elfensp.
Bienchen99 hat geschrieben: ↑28. Dez 2016, 22:12und noch toller wäre es, wenn ich endlich meinen Karton mit dem Buschbohnensaatgut wiederfinden würde :P. Stangenbohnen und Puffbohnen sind da, der Rest nicht ::)
hast Du keinen Verdacht, wer den versteckt haben könnte ;D
Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften
Verfasst: 28. Dez 2016, 22:20
von Bienchen99
wahrscheinlich ich selbst :P