Seite 3 von 5

Re: Würzen und salzen

Verfasst: 12. Feb 2017, 17:54
von oile
Sehr schön ist auch Andaliman-Pfeffer. Er hat eine zitronige Note. Zu einem Hähnchengericht stelle ich mir das gut vor (passt auch prima zu Fisch).

Re: Würzen und salzen

Verfasst: 12. Feb 2017, 17:55
von Wühlmaus
Quendula hat geschrieben: 12. Feb 2017, 17:44
Mir ist so, als solle man Szechuanpfeffer vor der Verwendung etwas in heißem Öl anbraten bzw kurz frittieren ???. WühlMaus, weißt Du was davon?

Nein, davon weiß ich nichts.

Re: Würzen und salzen

Verfasst: 12. Feb 2017, 19:18
von martina 2
Feiner Thread, der mich gedanklich von meiner kältebedingten Hinwendung zu Bodenständigem wegheben läßt :D

An Sechuanpfeffe habe ich eine unauslöschlich nachhaltige Erinnerung: ein Geburtstagsessen vor Jahren in einem Lokal, eine junge Köchin hatte ein perfekt gebratenes Thunfischsteak damit gewürzt und es auf einem Hauch ganz leichter, mit Sojasauce gewürzten Sauce und Rucola serviert. Ich habe in der Folge verschiedenes damit probiert, meist Fisch, und mochte das frische Aroma sehr, habe den SP aber dann wieder sozusagen aus den Augen verloren. Hatte ihn, glaube ich, vorsichig gemörsert.

Im Ras al Hanut, das so gelobt wird, ist wohl leider Kreuzkümmel, und der schlägt mich meilenweit in die Flucht, so wie frischer Koriander, so gern ich die Körner mag.

Hühnerbrust kann man auch, ganz simpel, wie Paprikahendl zubereiten; am besten mit Haut, damit sie nicht austrocknet (wer sie nicht mag, kann sie ja nach dem Kochen entfernen): in Öl anbraten, rausnehmen, im Bratrückstand Zwiebel andünsten, von der Kochplatte nehmen und Paprika drüberstreuen, kurz anziehen lassen, mit Hühnersuppe (oder heißem Wasser), so daß das Fleisch grade bedeckt ist, aufgießen, salzen, Hühnerbrust wieder einlegen und sachte weichdünsten. Wieder Fleisch herausnehmen und Sauce mit etwas Mehl und Sauerrahm (o.Ä.) binden, nach Belieben mit dem Stabmixer pürieren, Fleisch retour in die Pfanne. Mit Reis oder Nockerl und Blattsalat servieren.

Die Salzzitronen werde ich jetzt endlich in Angriff nehmen :D Was für Gläser verwendet ihr?

Re: Würzen und salzen

Verfasst: 12. Feb 2017, 19:32
von fromme-helene
RosaRot hat geschrieben: 12. Feb 2017, 15:52
fromme hat geschrieben: 12. Feb 2017, 14:37
Kaffirlimette


Tu' die Blätter in die Soße/ins Curry, mitziehen lassen zum Ende der Garzeit, nicht kochen lassen.


Den Tipp habe ich direkt umgesetzt, weil es heute ein Curry gab.

Prima, danke! :D :-*

Re: Würzen und salzen

Verfasst: 12. Feb 2017, 20:11
von Quendula
W hat geschrieben: 12. Feb 2017, 17:55
Nein, davon weiß ich nichts.


Habe noch einmal nachgedacht (und ein bissel im Netz gelesen) - im Öl anrösten tut man wohl, damit das Öl den Geschmack annimmt, dann werden die Körner wieder aussortiert und man hat Geschmack ohne das sandige Gefühl. Das Nachdenken ergab, dass wir damals die (gemörserten?) Körner nach dem Erhitzen im Öl ließen und das dann für eine Salatmarinade nutzten.

Re: Würzen und salzen

Verfasst: 12. Feb 2017, 20:21
von Aella
Mein lieblingsgewürz: tandoori masala!

Ich verwende es nicht traditionell, sondern Würze einfach recht viele speisen damit. Reibe z.b. Fleisch damit ein, geben es zum Mehl, wenn ich Fisch mehliere, kommt mit in asiatische Gerichte oder reispfannen usw usw.

Für mich die perfekte gewürzmischung

Re: Würzen und salzen

Verfasst: 13. Feb 2017, 10:33
von fars
Safran wurde noch nicht erwähnt.
Verwende ich für bei Marsala-Hähnchen.

Re: Würzen und salzen

Verfasst: 13. Feb 2017, 10:34
von fars
Sodann erinnere ich an Sardellen und Thunfisch-Rogen.

Beides würzt ein Tomatensugo auf unnachahmliche Weise.

Re: Würzen und salzen

Verfasst: 13. Feb 2017, 11:09
von Callis
eins meiner Lieblingsgewürze ist Cumin (Kreuzkümmel). Besonders gern füge ich ihn grob gemahlen auch Bouletten bei.

Re: Würzen und salzen

Verfasst: 13. Feb 2017, 11:19
von zwerggarten
wie die allermeisten türki in berlin und anderswo auch in ihr köfte, perfekt assimiliert. ich bin dabei! 8) ;D

Re: Würzen und salzen

Verfasst: 13. Feb 2017, 11:57
von Effi-B
martina hat geschrieben: 12. Feb 2017, 19:18
Die Salzzitronen werde ich jetzt endlich in Angriff nehmen :D Was für Gläser verwendet ihr?


Ganz normale Twist-Off-Gläser oder diese Weck-Teile mit Schnappverschluss. Ungefähr so bildhübsch sieht das bei uns aus, :D ;D allerdings ohne Lorbeer. Das Salz konserviert, die Zitronen halten ewig. Als Versuchsballon gehen natürlich auch die kleineren Gläser, für 3-4 Zitronen, die dürfen etwas gestopft und zusammen gequetscht werden.

Geht runter wie Sahne, dass "meine" Salzzitronen hier so viel Interesse finden. Das haben diese Multitalente aber auch wirklich verdient! :D





Re: Würzen und salzen

Verfasst: 13. Feb 2017, 12:14
von Effi-B
Multitalente, in der Tat. Wuselt ihr euch durch? - Auf französichen Rezeptseiten wimmelt es geradezu an Anregungen. Hier ging es vorwiegend um Huhn, voilà, ein paar Beispiele. Bei Schmurgelgerichten und anstelle einer Tajine nehmen wir gerne mal den guten, alten Römertopf.

Die Nachbarn nennen die citrons salés auch citrons confits; gibts auch mit Zucker konfittiert, für Süßspeisen, die Rezepte klingen spannend, oh, oh.



Re: Würzen und salzen

Verfasst: 13. Feb 2017, 12:16
von RosaRot
Warum nimmst du keinen Lorbeer dazu?

Re: Würzen und salzen

Verfasst: 13. Feb 2017, 12:20
von Effi-B
Ich habe es lieber pur, damit ist man flexibler. Wenn ich Lorbeeraromen möchte, tu ich den später direkt ans Gericht.

Re: Würzen und salzen

Verfasst: 13. Feb 2017, 12:22
von Junebug
Bei mir sind die Zitronen auf diese Zubereitungsart leider mal geschimmelt, was hab ich da wohl falsch gemacht? :-\ (Auskochen des Glases und auch ansonsten peinliche Sauberkeit sind ja selbstverständlich.) Ich habe dann ein anderes Rezept gefunden, in dem sie mit heißem Wasser übergossen werden, da waren sie immer noch sehr aromatisch.

Ansonsten - wurde Tahin schon genannt? Das mische ich sehr gern in Dips und Soßen oder träufele es über alles Mögliche drüber.