Seite 3 von 29
Re: Primula 2017
Verfasst: 12. Mär 2017, 18:46
von cornishsnow
Schöne Farbe! :D
Die 'Zebrina' fängt rein blau, mit weißem Rand an, später bleiben nur die Adern blau und sie zeigt ihren typischen Matrosenlook. :)

Re: Primula 2017
Verfasst: 12. Mär 2017, 19:09
von pearl
enaira hat geschrieben: ↑12. Mär 2017, 18:19 :D

ein Wanda Typ. Sehr schön blau, sehr empfindich, sehr anspruchsvoll. Verschwinden bei mir immer. Wie lange sind die schon da?
Re: Primula 2017
Verfasst: 12. Mär 2017, 19:28
von jardin
Meine primula vulgaris (acaulis), die ich vor 2 Jahren bei ebay gekauft habe, haben sich sehr gut entwickelt und blühen schon seit Anfang März.
Diese ist besonders üppig geworden.
Re: Primula 2017
Verfasst: 12. Mär 2017, 19:37
von jardin
Leider schaffe ich es nicht mit meiner Kamera die Farbintensität der Primeln wiederzuspiegeln.
Die primula pruhoniciana brauchen noch eine Weile bis zur Blüte.
Noch ein Bild von meinen p. vulgaris.
Re: Primula 2017
Verfasst: 12. Mär 2017, 20:26
von enaira
feminist hat geschrieben: ↑12. Mär 2017, 19:09ein Wanda Typ. Sehr schön blau, sehr empfindich, sehr anspruchsvoll. Verschwinden bei mir immer. Wie lange sind die schon da?
Kann ich dir nicht genau sagen.
2-3 Jahre?
Vor einem Monat sah sie auch recht übel aus.
Ich habe noch eine andere, von einem lieben Purler, die sieht besser aus, blüht aber noch nicht.
Sie steht in einem anderen Beet, mit nicht gar so lehmiger Erde. Gefällt denen vielleicht besser?
Re: Primula 2017
Verfasst: 13. Mär 2017, 00:00
von pearl
das hängt davon ab. Es gibt diese sehr nach Primula juliae aussehenden Typen, die keinen austrocknenden Boden vertragen und von den Engländern Primula Juliana genannt werden und im Deutschen Teppich-Primeln heißén. Die Primula Polyantha vertragen die kalten und feuchten Winter nicht, können aber mehr Trockenheit vertragen. Die Primula Primrose Typen sind die robustesten, die können kalte Winter und trockene Sommer vertragen. Die Sorten verhalten sich alle unterschiedlich, manche behält man länger, manche knicken sofort ein.
Primula juliae sollten ganz einziehend sein. Die Bastarde behalten ihre Blätter im Winter unter günstigen Bedingungen. Die Primula vulgaris, die Kissenprimeln ähnlichen behalten die Blätter auch unter ungünstigen Bedingugen und sehen entsprechend ramponiert aus. Primula veris und Primula elatior sind ja so nett und ziehen im Winter auch ein.
Re: Primula 2017
Verfasst: 13. Mär 2017, 16:45
von Alva
P. vulgaris ssp. sibthorpii in drei Farbschattierungen. :) Rechts die Mutterpflanze, in der Mitte und links Sämlinge.
Re: Primula 2017
Verfasst: 14. Mär 2017, 20:48
von lerchenzorn
Der zarte Austrieb von Primula juliae, die Wildform. Hätte feminist nicht geschrieben, dass sie im Winter völlig einzieht, hätte ich es nicht einmal sagen können. Aber es stimmt, da sind bis vor einigen Tagen nur die alten Triebe und jungen Triebknospen gewesen. Selbst da, wo sie frei an der Oberfläche liegen, hat ihnen der Winter nicht geschadet. Ich habe sie nur dort stehen, wo keine oder kaum Sonne hinfällt. Sonst sind sie hier in heißen Sommern zu schnell verloren.
Re: Primula 2017
Verfasst: 14. Mär 2017, 23:09
von pearl
hier sind sie schon etwas weiter und zeigen heute auch den ersten Ansatz von Knospen. Du bist ein Schatz!
Re: Primula 2017
Verfasst: 15. Mär 2017, 18:19
von marygold
Diesen netten gerandeten Sämling habe ich heute entdeckt. (Und ich wollte ihn schon ausreißen)
Re: Primula 2017
Verfasst: 15. Mär 2017, 18:23
von enaira
marygold hat geschrieben: ↑15. Mär 2017, 18:19Diesen netten gerandeten Sämling habe ich heute entdeckt. (Und ich wollte ihn schon ausreißen)
Gut, dass du das nicht gemacht hast!
Lerchenzorn, schau mal!
Lehm und sonnig...
Re: Primula 2017
Verfasst: 15. Mär 2017, 18:54
von Junebug
marygold hat geschrieben: ↑15. Mär 2017, 18:19Diesen netten gerandeten Sämling habe ich heute entdeckt. (Und ich wollte ihn schon ausreißen)
Wie hübsch!
Mein Julchen ist auch wieder aufgetaucht, war mir auch nicht sicher, ob sie ganz einzieht und darum sehr beruhigt über das hier Geschriebene.
Aber das dauert noch ein bisschen, momentan könnte ich ständig nach hinten zu dem kleinen Leuchtbolzen hier laufen. :)

Re: Primula 2017
Verfasst: 15. Mär 2017, 19:04
von Henki
Hier fängt die weiße 'Wanda' gerade an zu blühen. :)
Re: Primula 2017
Verfasst: 15. Mär 2017, 20:10
von partisanengärtner
Es fängt schon mächtig an. Meine Rosenprimeln fangen an. :D :D :D Danke für die Saat, Lerchenzorn.
Re: Primula 2017
Verfasst: 15. Mär 2017, 20:59
von lerchenzorn
Die Szenerie ist grandios. (Kann man das sagen, bei der Winzigkeit?) :D
@enaira: Du wirst den Platz mit der Julia aber nicht durchtrocknen lassen?