News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gute Engerlinge - böse Engerlinge? (Gelesen 14313 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Deviant Green » Antwort #30 am:

RosaRot hat geschrieben: 14. Mär 2017, 20:55
Wenn Du sie alle aus dem Kübel geholt hast ist es doch gut. Setz sie in den Kompost und lass sie Rosenkäfer werden... ;)
ich habe einmal erlebt, dass Rosenkäferlarven die Wurzeln einer Heuchera, die in einem Topf war, gefressen haben. (Heuchera raus, Larven in den Kompost, Heuchera wieder rein, hat sich neu bewurzelt...)


Das gleiche bei mir. Ich dachte, es wäre Zufall. Rosenkäferlarven fressen bei mir seit Jahren verlässlich die Wurzeln von Heuchera, Heucherella und Tiarella, wenn sie im Topf sind. Entfernen hilft, ist aber nervig.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

lord waldemoor » Antwort #31 am:

diese larven fressen alles, mir mal den ganzen bestand an cana
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Roeschen1 » Antwort #32 am:

Sie fressen totes Material, im Topf begrenzt, deshalb gehen sie dann an Wurzeln.
Bei mir wurden sie durch Kompost in Töpfen angelockt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Natternkopf » Antwort #33 am:

Bei Rosenkäfer Engerlingen in den Töpfen sollte man auch die Substratbestandteile in seinen Töpfen anschauen.
Es wird ja wohl Gründe geben weshalb diese Töpfe zur Eiablage bevorzugt werden.
Also neben dem selber einbringen bei Umtopfen oder so.

Ein informativer Weg um sein Topfsubstrat zu beurteilen in Bezug auf "Rosenkäfer Wohlfühlzone" ist.

Wie werden Rosenkäfer Engerlinge gezüchtet?
Natternkopf hat geschrieben: 19. Mär 2017, 21:42

Beispiele von passendem Material zur Züchtung.

Ärgerlich ist es trotzdem, vorallem bei der grossen Anzahl im Topf.
Oder anders gesagt:
So viele im Pflanzenkübel sind für die Pflanze und die Gärtnerin Übel.



Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Klio » Antwort #34 am:

Sind das zwingend Rosenkäfer oder (auch) Dickmaulrüssler? Gerade Heuchera und deren Verwandtschaft scheinen DMR besonders zu mögen :-\ Im elterlichen Garten wurden die ausnahmslos vernichtet....

Oile, funktioniert der Nematoden-Einsatz im Kübel? Ich hatte heuer zum ersten Mal DMR an den Balkonpflanzen, wusste gar nicht daß das überhaupt möglich ist. In diesem Jahre hatte ich überhaupt den Eindruck, praktisch überall die Fraßschäden zu sehen - egal ob Gärten, öffentliches Grün, Gärtnereien oder "StraßenbegleitGrün" :(

Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Deviant Green » Antwort #35 am:

Dickmaulrüssler können auch dabei sein. Die Larven ähneln einander in frühem Stadium. Weiter haben sie bei mir nie überlebt.Dickmaulrüssler schrecken auch nicht vor Töpfen zurück. Nicht mal vor Thujen in Töpfen. :-X

Nematoden können auch im Topf angewendet werden, wenn Temperatur und Feuchtigkeit stimmen.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Klio » Antwort #36 am:

Es gab mal irgendwo den genauen Vergleich...die einen Engerlinge liegen "an der Luft" auf der Seite, die anderen robben davon, oder so ähnlich. ???

Mich hat vor allem gewundert, wie die Käfer auf einen Balkon im 3. Stock kommen, wenn sie nicht fliegen können - gefressen haben sie so ziemlich alles, besonders Hosta und Cyclamen hatten angefressene Blätter, in der Erde hab ich allerdings keine Larven gefunden. Die Ausbringungszeit für Nematoden hatte ich dummerweise verpasst, im Sommer als es offensichtlich wurde, gab es keine und im Herbst waren einige andere Dinge dringender :-X

Im Frühjahr dann die volle Ladung 8)
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Deviant Green » Antwort #37 am:

Ich habe die Dickmaulrüssler nicht mit Nematoden ausrotten können. Irgendwo überlebt immer ein Rüssler in einem anderen Stadium.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Roeschen1 » Antwort #38 am:

Die Rosenkäferlarven sind dicke Brummer, die kann man nicht verwechseln. Man sieht, daß sie die Topferde durchwühlen.
Klio, vielleicht waren es Erdraupen bei dir, die fressen auch allles an.
Die Dickmaulrüssler, Käfer, sind nachtaktiv, kannst mal mit Taschenlampe schauen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Natternkopf » Antwort #39 am:

Salü Klio

Die Feststellung mit den Engelingen gibt es immer wieder. Einige links dazu.
Engerlinge in der Kübelpflanzenerde / garten-pur.de


Ja das gibt es.
Klio hat geschrieben: Es gab mal irgendwo den genauen Vergleich...die einen Engerlinge liegen "an der Luft" auf der Seite, die anderen robben davon, oder so ähnlich.  ???
  1. Käfer Laven unterscheiden / ufa.ch
  2. Böse und gute Engerlinge unterscheiden / baumpflegeportal.de
Bei pur war Ähnliches auch schon habe jedoch die Links noch nicht überprüft ob die noch korrekt Zielführend sind. Larven Video:
- Rosenkäfer
- Junikäfer
- Dickmaulrüssler

Zu guter Letzt:  :)
Wo kommen eigentlich die nützlichen Nematoden her? / Dickmaulrüssler

Grüsse Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Klio » Antwort #40 am:

Danke euch für die ganzen Infos, hier waren es schon die Rüssler, hab im Sommer ja die Käfer gesehen - sie verstecken sich tagsüber gerne unter/hinter den Töpfen, wo es schattig, feuchter und kühler ist. Auch der Buchtenfraß an den Blättern war klassisch Dickmaulrüssler.

Larven waren in den Töpfen keine zu finden (hab auch nur Cyclamen umgesetzt), aus einer Mirabilis hatte sich allerdings eine an die Oberfläche gearbeitet - ich hab sie nicht genau untersucht, ob seitlich, robbend oder was auch immer. Die hat einen Abflug in die allgemeine Grünfläche gemacht - dort darf sie weiterfressen oder Vogelfutter sein :-X
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Snape » Antwort #41 am:

Aus gegebenem Anlass (will am Wochenende den Kompost umgraben).:Stimmt es, wie zu Beginn des Fadens geschrieben, dass die Engerlinge im Kompost keine Dickmaulrüssler sein können?
Und sind Dickmaulrüsslerengerlinge echt so klein(1cm)? In meinem Kompost sind immer viele Larven (hab ich bislang getötet). Sie sind deutlich grösser (gestreckt 2, vielleicht sogar 3 cm lang).
Rosenkäfer sind auch immer wieder mal im Garten.
Dickmaulrüssler habe ich aber bestimmt auch (viel Buchtenfrass an Liguster, Flieder und so)- das sind doch keine Rosenkäfer??
Soll ich die Larven leben lassen?
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Snape » Antwort #42 am:

Entschuldigung,vorschnell gefragt, gerade noch mal link angeschaut, also keine Dickmäuler. Dann lass ich sie einfach, oder? Es sind aber echt viele.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Staudo » Antwort #43 am:

Dickmaulrüsslerlarven erkennt man schon daran, dass der Gärtner grimmig guckt, wenn er sie entdeckt. Die sind wirklich klein und typisch halbmondförmig. Du dürftest Rosenkäferlarven im Garten haben, insofern diese Engerlinge fast weiß sind. Dunkle Raupen sind Larven von Eulenfaltern.
Ich würde sie leben lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5818
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Gute Engerlinge - böse Engerlinge?

Chica » Antwort #44 am:

Snape hat geschrieben: 11. Feb 2022, 07:15
In meinem Kompost sind immer viele Larven (hab ich bislang getötet).


Warum tötest Du Tiere die bei Dir im Garten leben?? Das verstehe ich nicht ???. Hier werden nach feuchten Jahren als einziges Nacktschnecken zertreten weil die wirklich alles radikal totfressen. Andere Tiere rühre ich nicht an. Der Garten gehört denen doch genauso wie mir!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten