Seite 3 von 5
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 17. Apr 2017, 20:01
von Schantalle
h hat geschrieben: ↑17. Apr 2017, 19:38Hm Schantalle, ich überlege gerade, ob Du die Lücken nicht irgendwie in die von Dir gewünschte organische Form einbeziehen könntest?
Prinzipiell ist das eine sehr gute und pragmatische Idee!
Das Foto zeigt Herrn Taxus leider sehr vorteilhaft. Wenn ich hinter ihm ein weißes Tuch irgendwie drapiert hätte, könnte man bereits auf der einen Aufnahme sehen, wie viele Lücke es insgesamt gibt. Also alle Lücken kann ich nicht einbeziehen.
Ich werde aber stellenweise mit Sicherheit so verfahren, wie Du vorschlägst. Es wäre sinnfrei, zuerst eine volle Kugelform anzustreben, um sie später wieder zu schnipseln ;D
Gleichzeitig werde ich das umsetzen, was Quendula schrieb: Licht um die Löcher herum hereinlassen. Dann teste ich an einer kleinen Stelle was passiert, wenn ich die inneren, dünnen Triebe ans Licht hole und leicht kürze (notfalls werde ich sie da vorne anbinden) ...
und insgesamt wird alles tiefer geschnitten ...
Ich hoffe, der Taxus ist groß genug für all diese Proben.
::)
@laguna: Danke für die wichtige Ergänzungsinfo! Wie Du siehst, habe ich bald mehr Ideen als Gehölz. Das ist es schon notwendig daran zu denken, wie wichtig ein bisschen Grün für die Wurzeln ist!
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 17. Apr 2017, 20:08
von Schantalle
schmittzkatze hat geschrieben: ↑17. Apr 2017, 19:49Da kann ich ja mal eine Frage stellen, die mich umtreibt, seit ich mir ein paar kleine Eibenkugeln zugelegt habe: Zu welchem Zeitpunkt schneidet ihr eure Eiben jeweils?
Bevor die Frage untergeht: Ich werde meinen Angriff die Tage starten, mein Herr Taxus treib schon aus, wie man es auf dem Foto sieht. Das hat aber weniger mit einem regulären Schnitt zu tun, also die Anderen sind daran!
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 17. Apr 2017, 20:11
von häwimädel
Bitte berichte weiter, wie die Figur des Herrn sich entwickelt ;)
ich habe hier noch einige kleine Steckis mit denen ich nicht recht weiß, was ich anfangen soll. Werden halt (aus sentimantalen Gründen) hochgezogen. :(
Was zum Spielen ;D
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 17. Apr 2017, 20:12
von Hero49
Meine Eiben schneide ich frühestens Mitte Juni, wenn der Neuaustrieb schon etwas ausgereift ist.
In manchen großen Gärten wird sogar erst im August geschnitten.
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 17. Apr 2017, 20:17
von Gartenplaner
Ich schneide primär im Sommer nach dem ersten kräftigen Jahresaustrieb, so im Juli.
Die Hecken, die in der Wiese liegen, schneide ich nach der Wiesenmahd im August oder September.
Es juckte mich beim letzten Besuch vor 2 Wochen aber schon, die Form der Heckenköpfe wieder sauber zu schneiden, hab ich die Jahre schon gemacht.
Summa summarum - man kann schneiden, wann man will/Zeit hat.
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 17. Apr 2017, 20:22
von schmittzkatze
Danke für die Auskunft; das entspannt mich sehr :D
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 17. Apr 2017, 20:27
von Cryptomeria
Ich schneide auch immer, wie ich Zeit habe oder wenn mich ein Austrieb besonders stört. Die Eiben nehmen nichts krumm.
VG wolfgang
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 17. Apr 2017, 21:51
von Wühlmaus
Doch - etwas nehmen sie krumm: einen Schnitt, wenn kristallklare, sonnige Tage anstehen. Da half nicht mal Schattierung mit einem Vlies. Es gab ziemlich heftige Verbrennungen - vor zwei Jahren :(
@gartenplaner
Ja, wetterfeste, geschlossene Glaskugeln.
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 17. Apr 2017, 23:23
von Gartenplaner
Ja, Verbrennungen hatte ich auch schon, als ich mal etwas stärker und tiefer zurück schnitt und das auf nach Süden ausgerichteter Seite.
Geschnitten hab ich sogar an bewölkten tagen und Sonne gabs erst einige Tage später, aber trotzdem.
Da mussten sie durch, mit dem Neuaustrieb verwuchs sich das
Danke - sieht klasse aus :)
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 18. Apr 2017, 10:41
von Ephe
Antwort #27 am: 17. April 2017, 19:21:55:
"Ich komme nochmal auf die Eibenhecken in Sissinghurst zurück.
Die Hecke wurde zuerst nur auf einer Seite bis auf die Stämme zurückgeschnitten und erst nach 2 Jahren wurde auch die andere Seite
geschnitten.
So gehandhabt bleibt die Hecke erstens blickdicht und zweitens wächst der Neuaustrieb besser, wenn grüne Triebe zur Assimilation vorhanden sind."
Das ist eine knifflige Sache und hängt von den Lichtverhältnissen ab. So ein Teilschnitt gelingt eigentlich nur, wenn die Hecke von beiden Seiten gleichmäßig Licht erhält. Schon ein großes Gehölz davor kann verhindern, daß die Hecke wieder sauber aufbaut. Abschreckendes Beispiel dazu im anderen Eibenthread:
"Re: Starker Rückschnitt bei Eibenhecke
Antwort #6 am: 17. April 2017, 11:27:36
Man sieht auf den Fotos schon, dass sie wieder etwas höher wird. Im sonnigen Bereich ist sie oben inzwischen so dicht, dass Mann (=GG) sich draufsetzen könnte. Leider heißt das auch, dass mit der Heckenschere schon wieder kaum durchzukommen ist.
Im Schatten unter der Douglasie sieht es ganz anders aus (die Nährstoffversorgung ist es nicht, auf Nachbarsseite sieht die Hecke auch da gut aus)."
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 18. Apr 2017, 10:46
von neo
Ephe hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 10:41Im Schatten unter der Douglasie sieht es ganz anders aus (die Nährstoffversorgung ist es nicht, auf Nachbarsseite sieht die Hecke auch da gut aus)."
Ich hatte mir das Bild angesehen. Und nun, was kann man in so einem Fall machen( ausser den Baum fällen)? Rückschnitt ganz auf Stamm auf der schattigen Seite zwecklos?
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 18. Apr 2017, 11:30
von Quendula
Schantalle hat geschrieben: ↑17. Apr 2017, 14:45Und wann hast Du den "Pfosten-Schnitt" gemacht?
Ich denke mal, dass das 2013 war. Ist also schon eine Weile her. Die Neutriebe sind ziemlich ungleich rausgewachsen :P - nun muss ich alles plan schneiden und sehen, wie gleichmäßig das dann wird.
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 28. Apr 2017, 17:10
von Gänselieschen
Kannst du dich an die Diskussion um die Eibe am Gemüsegarten noch erinnern?? Nun ist sie doch "etwas" im Wege inzwischen. ;D ;D, Ich denke, ich werde sie nach den ganzen Ausführungen oben ziemlich radikal in die vom Beetrand vorgegebenen Schranken weisen ;D.
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 5. Aug 2017, 18:44
von neo
Ich glaube, einen allgemeinen Formschnittthread gibt es nicht? (Und sonst bitte verschieben wenn`s stört)
Wollte das schon länger mal fotografieren, steht an meiner Route. Das ist "meine Kirche, die an der Strasse steht".( Ich habe immer ein Kirchengefühl, wenn ich`s sehe, dunkel, still, sowas.
Das meiste hier ist nicht Eibe sondern Koniferen.
Re: Taxus / Formschnitt
Verfasst: 5. Aug 2017, 18:50
von nana
Ist das ein privater Vorgarten? :o
Es gibt tatsächlich irgendwo einen Topiary-Faden... die Mod's werden's wissen!