Seite 3 von 677
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2018, 23:05
von dmks
Quendula hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 21:54Letztes Jahr hatte ich im Garten diesen wunderschönen weißen Schleimpilz :D. Durchsichtige bisher noch nicht.
Aus der Nähe nicht unähnlich :D
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2018, 23:07
von dmks
Jedenfalls ganz anders als dieser sein Kollege ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 8. Apr 2018, 23:09
von dmks
Also - auch wenn durchsichtig 8) ich bin bei den Fotos von Schantalle noch immer bei Schleimpilzen!
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Apr 2018, 09:22
von Schantalle
dmks hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 23:09Also - auch wenn durchsichtig 8) ich bin bei den Fotos von Schantalle noch immer bei Schleimpilzen!
8) Es gibt tatsächlich auch die (fast) durchsichtige Variante. Laut einer Fotosammlung auf der appenzellerlink(.ch)
handelt könnte es sich um
Kristalliner Schleimpilz handeln. Mal sehen, wie viel ich hier von ihm im nächsten Winter zu sehen bekomme. Dann werde ich mich um bessere Fotos bemühen müssen. Fotogen – wie Eure Bilder es beweisen – sind diese Pilze auf jedem Fall. ;D
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Apr 2018, 10:50
von philippus
Hallo zusammen,
ich grabe seit Tagen immer wieder folgende Pflanze aus. Gedeiht in gewöhnlicher Gartennerde, vereinzelt in magerer Erde, an sonnigen und halbschattigen Plätzen, wächst schnell und hat eine Pfahlwurzel. Sind in diesem Jahr besonders viele.
Danke für die Bestimmung!
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Apr 2018, 10:52
von Nemesia Elfensp.
evtl. Wilde Möhre (Daucus carota ssp. carota) ?
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Apr 2018, 10:55
von Nemesia Elfensp.
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Apr 2018, 11:12
von philippus
Nemesia hat geschrieben: ↑9. Apr 2018, 10:52evtl. Wilde Möhre (Daucus carota ssp. carota) ?
Das könnte hinkommen! Kann es sein, dass Samen davon bei Wiesenblumenmischungen dabei sind?
Hier eine kleine Kolonie davon ;)
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Apr 2018, 12:23
von Gartenplaner
philippus hat geschrieben: ↑9. Apr 2018, 11:12Nemesia hat geschrieben: ↑9. Apr 2018, 10:52evtl. Wilde Möhre (Daucus carota ssp. carota) ?
...Kann es sein, dass Samen davon bei Wiesenblumenmischungen dabei sind?
...
Ja, definitiv - ein schöner Spätblüher, der viele Insekten anzieht.
Sind die Stellen eher trocken oder eher feucht?
Wenn feucht, könnte es auch Wiesenkerbel sein.
Oder ein anderer Doldenblütler, es gibt einige recht ähnlich aussehende unter den Wiesenblumen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Apr 2018, 12:25
von RosaRot
Wilde Möhre ist immer schön. Wo sie stört zieht man sie und gut ist. Im Herbst wohnen immer ganz viele Insekten in den Samenständen. Bei mir steht sie an den unglaublichsten Plätzen, gern auch völlig trocken.
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Apr 2018, 22:44
von Malvegil
Außerdem ist sie Futter für die Schwalbenschwanzraupe. Pflicht im Naturgarten und blühend im Rasen wunderschön! (Ich mähe im Sommer drumherum.)
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Apr 2018, 00:54
von philippus
Gartenplaner hat geschrieben: ↑9. Apr 2018, 12:23Sind die Stellen eher trocken oder eher feucht?
Wenn feucht, könnte es auch Wiesenkerbel sein.
Oder ein anderer Doldenblütler, es gibt einige recht ähnlich aussehende unter den Wiesenblumen.
Eher trocken würde ich sagen, aber scheint im Halbschatten (Vormittagssonne) sehr gut zu gedeihen. Dass sie dort wächst liegt aber wohl daran, dass ich an dieser Stelle im Vorjahr solche Samenmischungen verstreut habe ;)
Nun werde ich sie nicht mehr wie Unkraut behandeln :)
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Apr 2018, 21:59
von Nemesia Elfensp.
Ich fand in einer meiner Saatgutkisten 4 Körnchen die ich nicht zuordnen konnte - da habe ich sie ausgesät.
Ich habe immer noch keine Ahnung um welche Pflanzen es sich handelt................Ihr vielleicht?
Ist das ... oder kann das weg?
Verfasst: 11. Apr 2018, 22:34
von Bock-Gärtner
Ich habe hier seit Jahren einen schwer zu erreichenden Problemhang. Aktuell versuche ich der Natur selektiv ihren Lauf zu lassen (aka Blackbox-Gardening). Auch im Sinne von partisanengärtners Devise "Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung."
Ich hoffe, es ist ok, dass ich hier gleich mehrere Bilder poste.
1.

2.

3.

4. Breitet sich momentan extrem an vielen freien Stellen aus.

5.

6. Das erste expansive Kraut des Jahres, blüht momentan leicht weißlich/bläulich.

7. Das Rucolaartige rechts; holzige Pfahlwurzel; blüht im Sommer gelb, sehr expansiv.

8.

9.a)

9.b) Bin mir leider nicht sicher, ob's das gleiche wie Nr. 9a ist.

10.

11.

12. Selbe Stelle wie Nr. 11, auch selbe Pflanze? Blühte letztes Jahr im Spätsommer/Herbst lila.

13. Expansives Unkraut mit orange Pflanzensaft.

14. Das Schwierigste zum Schluss, breitet sich gerade sehr aus.

Re: Was ist das?
Verfasst: 11. Apr 2018, 22:43
von Gartenplaner
1. Vergissmeinnicht?
3. Geranium
5. anderes Geranium
6. Vogelmiere?
8b. ist auf jeden Fall das Gleiche wie 5.
9. Ranunculus repens? jedenfalls ein Hahnenfuß
10. Ranunculus ficaria
11. könnte eine Glockenblume sein
13. Schöllkraut, Chelidonium majus