Seite 3 von 12
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 25. Mai 2017, 14:50
				von troll13
				Kleine Nachlese aus diesem Frühjahr...
Lisanne überzeugt durch Wüchsigkeit, Blütenreichtum und große Einzelblüten in einer ungewöhnlichen Farbe.
			 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 25. Mai 2017, 14:51
				von troll13
				Dies dürfte Totally Tangerine sein. Leider ging das Etikett verloren.
			 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 25. Mai 2017, 14:53
				von troll13
				Deutlich zarter nicht nur in der Blütenfarbe...
... aber mit ein wenig Hätschelei an einem guten Standplatz ist auch Pink Frills zu empfehlen.
			 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 25. Mai 2017, 14:56
				von troll13
				Einer von mehreren Sämlingen der Gelben Schwester, der sich unter dem Arbeitsnamen Lemon and Peach hier schon etwas länger bewährt hat. 
			 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 25. Mai 2017, 14:57
				von Mrs.Alchemilla
				schön, troll. 'Totally Tangerine' dürfte passen - meine kommt erst noch.  :P
Ich hätte noch 'Mai Tai' zu bieten

und eine mich begeisternde Kombi von Stellaria mit 'Flames of PAssion'

 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 25. Mai 2017, 14:58
				von troll13
				Und zuletzt ein Sämling aus dem letzten Jahr.
			 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 25. Mai 2017, 14:59
				von troll13
				Er ist durch seinen niedrigen Wuchs interessant. Dabei scheint er durchaus robust und wüchsig zu sein.
			 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 25. Mai 2017, 15:01
				von troll13
				Ich habe Mai Tai auch wiedergefunden. Leider nur ein kläglich kleines Pflänzchen. Warum sich gerade diese Sorte bei mir so zickig zeigt? :-\
			 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 25. Mai 2017, 15:06
				von troll13
				Mrs. Alchemilla,
wie funktioniert die Kombi zwischen Flames of Passion und Stellaria (holostea?) bei dir.
Ich habe die Sternmiere letztes Jahr in drei Exemplaren gepflanzt. Zwei mickern eher vor sich hin und das dritte ist ein derartiges Wuchermonster auf sandigem, recht trockenen Boden, das inzwischen mehr als einen 1/2 qm einnimmt. :o
			 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 25. Mai 2017, 15:39
				von oile
				troll13 hat geschrieben: ↑25. Mai 2017, 15:01Ich habe Mai Tai auch wiedergefunden. Leider nur ein kläglich kleines Pflänzchen. Warum sich gerade diese Sorte bei mir so zickig zeigt? :-\
 
Mai Tai ear bei mir immer wüchsig und blühfreudig - bis auf dieses Jahr.  Gerade habe ich es mühsam von Gamander-Ehrenpreis befreit, das könnte ein Teil des Problems sein, der andere Teil dürften W-Tiere sein.  ::)
 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 25. Mai 2017, 19:19
				von Mrs.Alchemilla
				troll13 hat geschrieben: ↑25. Mai 2017, 15:06Mrs. Alchemilla,
wie funktioniert die Kombi zwischen Flames of Passion und Stellaria (holostea?) bei dir. ...
 
Noch gut  8) 
Sie stehen jetzt seit 2 Jahren beisammen, wobei die St. holostea hier aus dem Wald kommt und fröhlich durch den Garten vagabundiert. Nach der Blüte wird sie irgendwann recht unansehnlich gelb, dann reiße ich sie meist eher ab als raus (liegt an meinem Töpferlehm-Boden  ::)) Das hält sie meist gut im Zaum. Das müsste bei dir im Sand doch fast noch einfacher sein, oder?
 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 24. Apr 2018, 18:09
				von Bellis65
				Was machen eure Geums? Hier beginnt Mai Tai ihre Blüten zu öffnen. Die Staudenhorste habe ich im letzten Herbst geteilt, da sie schon recht groß waren. Naturgemäß blühen jetzt nicht alle Teilstücke, vlt ja ein wenig später aber mit Sicherheit dann nächstes Jahr.
Bin noch auf der Suche nach einer zart gelben oder cremefarbenen Sorte. Gimlet fände ich ganz gut, gibt's eine bessere oder reichblütigere?
			 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 24. Apr 2018, 18:44
				von enaira
				Mai Tai habe ich gerade noch gerettet, sah völlig trocken und braun aus. Nur ein winziges Stückchen Grün.
Wie das bei mir so ist - in ein Töpfchen gerettet - jetzt treibt es üppig!
Andere Geums beginnen gerade mit den ersten offenen Blüten: Dark and Stormy und Carlskaer sind am weitesten.
			 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 24. Apr 2018, 19:07
				von troll13
				@bellis,
hast du 'Lisanne' schon ausprobiert? Für mich bislang eine der Besten unter den zartgelben Nelkenwurzen.
			 
			
					
				Re: Nelkenwurze 
				Verfasst: 24. Apr 2018, 19:24
				von Blommorvan
				Ich hätte noch 'Lichtquell' anzubieten. Die gibt es 
hier. Konkrete Aussagen kann ich zu der Pflanze noch nicht machen.