
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Umweltverträgliche Mobilität (Gelesen 8047 mal)
Re:Umweltverträgliche Mobilität
@fisalis: Wenn's dann soweit ist mit dem Nachwuchs, sag bloß Bescheid - damit ich Dir neue Erziehungstips schicken kann! ;)Gruß, Blue 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Umweltverträgliche Mobilität
net wo ich damals mit ihnen gefahren bin, Lisl. alle heiligen zeiten ein auto, war auch im ortsgebiet vom dorf sozusagen die hintausstrass'n, sonst die feldwege. 2 im anhänger, 1 im kindersitz.lg, brigittefür kinder find ich das aber nicht gesund, brigitte! die sind da ja mitten in den autoabgasen...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Umweltverträgliche Mobilität
bist du echt mit allen dreien durch die gegend geradelt, brigitte?
!ich hab das geschrieben, weil ich das in Bregenz des öfteren sah, wie die kinder da mitten in den autoabgasen dahinkutschiert wurden.... bei uns sieht man diese anhänger ja nie. ist sicher zu wenig eben....lg lisl

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Umweltverträgliche Mobilität
ja.bist du echt mit allen dreien durch die gegend geradelt, brigitte? ...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Umweltverträgliche Mobilität
ja, hast auch auch wieder rechtin den kinderwagerln sind die abgase aber auch grad schön in nasenhöhe...

Re:Umweltverträgliche Mobilität
Ein wenig Furore gemacht hat hier die Studie, welche belegt, dass Motorräder bei fast allen Schadstoffen schlechter abschneiden als PWs, teilweise um ein Hundertfaches! Es können also z.B. 100 Smarts rumtuckern und doch nicht soviele Schadstoffe rauslassen wie ein einziges Motorrad. Und dabei hab ich den Gedanken schon erwogen, mir mit der Zeit ein solches zuzulegen. Wenn, wirds dann also wohl ein Kleinwagen.
Re:Umweltverträgliche Mobilität
ich oute mich hier ebenfalls als leidenschaftliche radlerin... ich fahre jeden tag 25 km in die arbeit (hin und zurück sind es die genannte strecke) - egal ob regen, schnee, wind, was auch immer ---> denn man merke sich: es gibt kein schlechtes wetter nur schlechte kleidung
;Daber seit 6 wochen ist bei uns alles vereist und nachdem ich zwischenzeitlich zwei fahrradflugstunden hatte (letzte woche wollte ich probieren, ob`s nicht doch mit dem rad geht
), nehme ich derzeit den zug.ich muss sagen, seither hab ich keine gewichtsprobleme mehr, egal was ich wovon in welchen mengen esse ... und ich fühle mich viiiiiiiiiiel flexibler und freier 



Re:Umweltverträgliche Mobilität
Oh diesen wunderbaren Thread habe ich ja viel zu spät entdeckt! Auch ich bin Radlerin aus Überzeugung. Ich finde den individuellen Autoverkehr, so wie er heute unser aller Leben prägt, einen absoluten Wahnsinn. Wir haben kein Auto, weil wir die negativen Folgen des Autoverkehrs nicht mitverantworten wollen. Aus diesem Grund haben wir uns auch für zentrumsnahes Wohnen entschieden. Manchmal hätte ich schon gerne ein Häuschen im Grünen mit großem Garten drumherum. Und manchmal - das will ich nicht verschweigen - gibt es Situationen, wo ich ein Auto schon ganz nützlich und bequem finden würde.So sind wir Mitglied bei STATTAUTO, einem Car-Sharing-Verein. Da man dort ja jedesmal mit den realen Kosten des Autofahrens konfrontiert wird, wägt man doch nochmal ab, ob das Auto jetzt unbedingt sein muß.Deutliche Auswirkungen hat das autolose Dasein auf die Freizeitgestaltung, Ausflugsziele müssen halt öffentlich oder per Rad erreichbar sein. Die netten Besichtigungen der "offenen Gärten" - die meist auf dem Land liegen - fallen dann doch häufiger aus.Aber: ich bin sehr froh, mich immer wieder selbst bewegen zu müssen (wäre sonst sicher etwas rundlicher), bin froh, meine Umgebung viel unmittelbarer wahrnehmen zu können und freue mich, daß auch meine Kinder sich schon recht autonom fortbewegen und ich nicht immer Mama-Taxi spielen muß (wenn, dann eher als Begleitung auf dem Rad). Und wenn es nicht gerade in Strömen regnet, ist Radfahren einfach genial!Einen Kinderanhänger hatten wir übrigens auch - ohne das wäre es nicht gegangen. Ich habe seinerzeit eine Untersuchung gelesen, wonach die Schadstoffbelastung im Autoinnenraum immer noch höher sei, als die im Fahrradhänger. Schließlich saugen die Gebläse die "Frischluft" knapp hinter dem Auspuff des Vordermanns ein.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Umweltverträgliche Mobilität
Super:Ab heute gibt es hier auf dem Dorf ein Anruftaxi, stuendlich bis zum Stadtbusanschluss, aber leider nicht in den Verbund eingebunden.Ich weiss nicht recht, was fuer eine Zielgruppe die Gemeinde im Auge hat, in der Woche ist der letzte Anschluss um 20:30, also wieder nicht kino- oder theatertauglich und haeufig auch immer noch zu frueh fuer meine Arbeitszeit.. Nur fuer die Discokids gibt es am Sonnabend Spaetverbindungen. Da es schon zu zweit auch teurer ist als das eigene Auto (reell gerechnet, nicht nur Benzin), bringt es fuer uns eher nix. Was fuer ein Jammer!Ich werd auf jeden Fall mal nachfragen.Cornelia
Gruesse