Seite 3 von 6

Re: Gartenhibsikus, Garteneibisch Bienenpflanze?

Verfasst: 13. Jul 2017, 21:52
von Goldfinch
Welche Art Fargesia das bei uns war, weiß ich leider nicht. Ich muss auch fairerweise sagen, dass sie nicht gewuchert hat, sondern sich auf ihren Standort beschränkt hat, aber sie von da wegzukriegen, ist dennoch ein uferloses Unterfangen.

Richtig gewuchert haben diverse andere Bambusarten.

Dass Bambus in Hydrokultur gehört, habe ich auch noch nie gehört, aber ich bin kein Bambusexperte. Ich kann aber bestätigen, dass Wasser dem Bambus hier im Garten sehr gut tut und er Trockenheit nicht gut leiden mag.

Re: Fargesia muriela (in:Gartenhibiskus, Garteneibisch Bienenpflanze?)

Verfasst: 14. Jul 2017, 11:20
von Peace-Lily
Goldfinch hat geschrieben: 13. Jul 2017, 21:52
Welche Art Fargesia das bei uns war, weiß ich leider nicht. Ich muss auch fairerweise sagen, dass sie nicht gewuchert hat, sondern sich auf ihren Standort beschränkt hat, aber sie von da wegzukriegen, ist dennoch ein uferloses Unterfangen. Richtig gewuchert haben diverse andere Bambusarten.Dass Bambus in Hydrokultur gehört, habe ich auch noch nie gehört, aber ich bin kein Bambusexperte. Ich kann aber bestätigen, dass Wasser dem Bambus hier im Garten sehr gut tut und er Trockenheit nicht gut leiden mag.


Das ist wirklich sehr interessant, wenn er also einmal angewachsen ist und losgelegt hat und sich eingewöhnt hat scheint es keine Probleme mehr zu geben. Ich habe jetzt die Erdemischung gedrittelt in Rindenmulch-Tongranulat und Blumenerde mit Gartenboden und das kleine Stück Bambus das noch übrig ist in einen großen Tontopf gesetzt und in den Schatten gestellt und darauf geachtet, dass er nicht tiefer eingepflanzt wurde, ich glaube das ist ein wesentlicher Punkt und dann noch etwas Pferdemistpellets als Dünger, Kaffeesatzdüngung soll ab und zu folgen und auch Bamus oder Rasendünger werde ich kaufen. Bin gespannt ob es was bringt und ich ihn noch retten kann. Das ist ja schon ein ganz schöner Aufwand für so einen Bambus. Ich hoffe ich kann ihn damit retten.

Re: Gartenhibsikus, Garteneibisch Bienenpflanze?

Verfasst: 14. Jul 2017, 12:15
von Goldfinch
Wir haben hier ziemlich durchlässigen Sandboden, das scheint der Bambus zu mögen.

Ich drücke dir die Daumen, dass sich dein Schützling wieder erholt! :)

Re: Fargesia Standing Stone Gartenhibiskus, Garteneibisch Bienenpflanze?

Verfasst: 14. Jul 2017, 13:01
von Peace-Lily
Goldfinch hat geschrieben: 14. Jul 2017, 12:15
Wir haben hier ziemlich durchlässigen Sandboden, das scheint der Bambus zu mögen.
Ich drücke dir die Daumen, dass sich dein Schützling wieder erholt! :)


Okay, also auch Sand geht gut. Jetzt fange ich an den zu verstehen, er will regelmäßig Feuchtigkeit, aber keine Staunässe. Der Sandboden ermöglicht, dass das Wasser zügig durchläuft. Bei mir ist er wohl erstickt durch den Lehmboden und die fehlenden Nährstoffe, die zwar im Lehmboden drin sind, aber Bambus braucht wohl was anderes. Was für Nähstoffe hat denn Lehmboden eher? Ich hab grad gesehen ich hatte ja: Hibsikus geschrieben im ursprünglichen Betreff ;D, statt Hibiskus, ist aber auch nett.

Re: Gartenhibiskus, Garteneibisch Bienenpflanze gefüllte Blüten zurück bilden

Verfasst: 21. Jul 2017, 13:20
von Peace-Lily
Ich habe im Baumarkt zwei Hibiskusse gekauft, die aber leider gefüllte Blüten haben, nicht wie es auf dem Etikett abgebildet war ungefüllte.

Für die Bienen und Hummeln ist das ken Spaß sich da reinzuquetschen und die Staubgefäße kaum zu erreichen. Jetzt habe ich überlegt ob man das nicht rückgängig machen könnte mit den gefüllten Blüten.

Beim Hibiskus ist es ja manchmal so, dass er in verschiedenen Farben blüht. Nachdem eine Nachbarin einen Abstecher unseres Hibiskus im Garten machte blühte der auf einmal aus der Stelle heraus weiß und nicht mehr rosa.

Das möchte ich nun versuchen, ob durch alle möglichen Schnittmaßnahmen in Wurzelnähe ich vielleicht die Eigenschaft der gefüllten Blüten umändern kann, bzw. noch zusätzlich die Bildung von ungefüllte Blüten provozieren kann.

Hat da jemand eine Idee dazu?

Re: Gartenhibsikus, Garteneibisch Bienenpflanze?

Verfasst: 21. Jul 2017, 14:04
von Krokosmian
Reklamieren

Re: Gartenhibiskus, Garteneibisch Bienenpflanze?

Verfasst: 21. Jul 2017, 14:14
von Peace-Lily
Die sehen schon auch schön aus, deshalb möchte ich sie behalten. Ich finde es spannend damit zu experimentieren und zu gucken wie sich Pflanzen entwickeln und verändern. Es sind noch junge Exemplare, deshalb nicht allzu teuer. Aber eigentlich ist das Quatsch, dass man Hibiskusblüten die in der Mitte rote Punkte haben mit Füllung züchtet weil man dann die roten Punkte nicht mehr sieht....Lässt sich aber wohl nicht immer steuern was dabei rauskommt. Wie überzüchtet man denn so einen Hibiskus, dass er auf einmal gefüllte Blüten bildet?

Re: Gartenhibsikus, Garteneibisch Bienenpflanze?

Verfasst: 21. Jul 2017, 17:14
von zwerggarten
::)

Re: Gartenhibsikus, Garteneibisch Bienenpflanze?

Verfasst: 21. Jul 2017, 17:48
von na-na
Selbst der gefüllte Hibiskus ist hier, bei Insekten, sehr beliebt.

Re: Gartenhibsikus, Garteneibisch Bienenpflanze?

Verfasst: 21. Jul 2017, 18:26
von na-na
Sowohl Hummeln, als auch Bienen besuchen die Pflanzen. Ich habe noch ein Bild gemacht und hoffe, dass man beide Tierchen sehen kann.
Im Moment habe ich sogar den Eindruck, dass dieser gefüllte Hibiskus beliebter ist, als seine ungefüllten Verwandten.

Re: Gartenhibsikus, Garteneibisch Bienenpflanze?

Verfasst: 21. Jul 2017, 18:51
von Isatis blau
Hibiskus wird veredelt, da wächst eine Sorte auf einer Sämlingsunterlage

Wenn man die Sorte abschneidet treibt die Unterlage aus. So einen gefüllten weiß-roten Hibiskus habe ich auch, die Bienen mögen ihn, wie bei na-na.

Warte doch einfach ein paar Jahre, dann wachsen Hibiskuspflanzen aus Samen.

Re: Gartenhibiskus, Garteneibisch Bienenpflanze?

Verfasst: 21. Jul 2017, 21:58
von Peace-Lily
Ah, dann habe ich noch Hoffnung. Wenn die Bienen und Hummeln ihm mögen, bisher sah ich hier welche die eher enttäuscht wieder wegflogen während sie in ungefüllten Sorten sogar schlafen. Ja, die Sämlinge könnten dann wieder ungefüllt sein, wird interessant. Ich werde aber trotzdem auch mal unten was wegkappen um zu gucken wie es sich verhält. Ist schon eine sehr schöne Pflanze. Gibt es eigentlich welche die mehr duften als andere? Bisher las ich immer nur, dass sie kaum duften. Kennt ihr den Riesenhibiskus? Hibiskus grandiflorus als Staude?

Re: Gartenhibsikus, Garteneibisch Bienenpflanze?

Verfasst: 21. Jul 2017, 22:36
von na-na
Ich habe zwei Staudenhibiskusse (- wie lautet eigentlich die Mehrzahl von Hibiskus?) im Garten.
Dabei handelt es sich um den Hibiscus moscheotus. Den von Dir genannten, kenne ich nicht.
Stehen beide erst im zweiten Jahr und sind mächtig gewachsen. Blüten haben sie aber bislang noch keine angesetzt.

Re: Gartenhibsikus, Garteneibisch Bienenpflanze?

Verfasst: 21. Jul 2017, 22:49
von kasi †
na hat geschrieben: 21. Jul 2017, 22:36
Ich habe zwei Staudenhibiskusse (- wie lautet eigentlich die Mehrzahl von Hibiskus?)

Ich würde einfach sagen, Kibiskusstauden, denn die Mehrzahl von kus sind doch küsse und das paßt schon mal gar nicht. :D

Re: Gartenhibsikus, Garteneibisch Bienenpflanze?

Verfasst: 21. Jul 2017, 22:55
von AndreasR
Der Duden sagt "Hibisken", also wie bei "Kaktus - Kakteen". ;)