Seite 3 von 10

Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 18:32
von Antonia
Hallo zusammen!

Leider gibt es in unseren Streuobstwiesen hier in Darmstadt-Eberstadt (Südhessen) schlechte Nachrichten. Der Rindenbrand (Diplodia mutila), der uns schon seit einigen Jahren an unseren Apfelbäumen aufgefallen ist, hat sich im vergangenen heißen und trockenen Jahr 2018 sehr stark ausgebreitet. Er ähnelt den Rindenschäden an den Birnen, die hier inzwischen leider fast alle abgängig sind, ist aber offenbar eine eigene, neue Pilzkrankheit der Äpfel.

Es handelt sich um einen Holzpilz, der seit etwa 2003 vor allem in Mittel- und Südhessen auftritt. Weitere Infos in den Links. Nach unseren Beobachtungen befällt er vor allem geschwächte Bäume, die vorher schon nicht gut gediehen sind, beunruhigenderweise aber auch vormals gesunde, gut wachsende Bäume. Binnen 1-3 Jahren nach Befallsbeginn sterben vor allem starke Hauptäste, seltener einzelne kleinere Nebenäste komplett ab. Wir haben auch schon etliche tote Bäume zu beklagen.

Die Symptome zeige ich nachfolgend mit Fotos. Es beginnt mit Rissen, mit schwarzer Verfärbung, zum gesunden Gewebe deutlich abgegrenzten Nekrosen der äußeren Rindenschichten, Abrollen der jungen Rinden bis hin zu völligem Verlust der Rinde, worauf die Bäume oft mit verzweifelten Überwallungsversuchen reagieren. Zum Teil ähnelt es einem Verbissschaden, aber ohne Zahnspuren. Besonders betroffen sind der Stamm und starke Leitäste.

https://umwelt.hessen.de/sites/default/files/HMUELV/faltblatt_rindenbrand.pdf

https://www.kirdorfer-feld.de/images/2011_Images/campus_magazin_03-2010.pdf

https://www.iva.de/iva-magazin/haus-garten/mysterioeser-apfelbaumtod-streuobstwiesen-aufgeklaert


Wer hat hiermit Erfahrungen?

Über einen Austausch würde ich mich sehr freuen!
In den nächsten Beiträgen zeige ich Fotos befallener Bäume.

Bild

Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 18:33
von Antonia
Noch eins.

Bild


Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 18:34
von Antonia
Noch eins.

Bild

Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 18:34
von Antonia
Ein weiteres.

Bild

Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 18:35
von Antonia
Weiter

Bild


Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 18:36
von Antonia
Noch ein Bild.

Bild


Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 18:37
von Antonia
Richtiges Gruselkabinett.

Bild

Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 18:38
von Antonia
Noch ein paar.

Bild


Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 18:39
von Antonia
Uff

Bild


Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 18:40
von Antonia
Ca. 25 Jahre alter Baum

Bild

Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 18:41
von Antonia
Noch drei

Bild

Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 18:41
von Antonia
Noch zwei

Bild


Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 18:42
von Antonia
Und hier das letzte.
Bild


Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 19:12
von Ayamo
Schrecklich! kaum loggt man sich hier ein, solche Bilder.

Aber wir hatten das Thema schon mal --> klick
Du hast damals sogar darin was geschrieben.

Vielleicht kann ein Mod die Freds verbinden?


Re: Rindenbrand

Verfasst: 29. Jan 2019, 19:19
von thuja thujon
An meiner Meinung hat sich seitdem nichts wesentliches geändert. 2018 war trotz giessen recht schwierig, bei gesunden Bäume gabs trotzdem recht viele Wachstumsrisse. Inwieweit die nicht sauber zuwallen wird sich nächstes Jahr zeigen.

So langsam spiele ich mit dem Gedanken, zum Blattfall eine Löschkalk-Kupfer-Brühe zu spritzen.
Nächste Woche habe ich Schnittkurs bei der amtlichen Beratung, da frage ich mal nach obs dort ein Thema ist oder obs von den üblichen Fungizidspritzplänen mit erfasst wird.