Seite 3 von 3

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 31. Jul 2017, 23:12
von Dietmar
Ich schreibe Herbizite immer mit "t". Da bin ich stur.

Vielleicht solltest Du lieber den Duden neu auflegen anstatt zu gärtnern.

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 31. Jul 2017, 23:16
von Gartenplaner
;D ;D ;D

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 31. Jul 2017, 23:31
von Querkopf
*schenkt noch vier Mal "d"*
Jetzt habe ich kein "d" mehr übrig, dafür Dutzende von "t"s zu viel - Ttittttmar ::)...

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 1. Aug 2017, 00:05
von zwerggarten
Dietmar hat geschrieben: 31. Jul 2017, 23:12
Ich schreibe Herbizite immer mit "t". Da bin ich stur. ...


das nennt man wider besseren wissens (oder wenigstens wider die möglichkeit besseren wissens) unbelehrbar - und nein, sowas ist gar kein sympathischer zug. aber wenn es dich glücklich macht...
andere unbelehrbare schließen sich den verquasten reichsbürgi an oder wählen npd, da ist so d/t-fehler ja schon nachgerade lieblich. :-X

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 1. Aug 2017, 00:12
von Nemesia Elfensp.
thuja hat geschrieben: 31. Jul 2017, 21:52

Ich jäte immer erst nachdem es sich wieder ausgesamt hat. Das ist der Garant für einen stetigen Fluss an potentiellen Ausreden, wenn zuhause mal wieder die Spülmaschine ausgeräumt oder Müll runtergebracht werden muss.
:D :D :D Danke Thuja!!! habe laut gelacht!!
Ich kenne den Spruch: 5 Minuten Dummheit schützt vor unliebsamer Arbeit....................
aber bei Dir sollte es wohl heissen: 5 Minuten Unkraut schützt vor unliebsamer Arbeit :D :D :D

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 1. Aug 2017, 06:10
von Auricular
Dietmar hat geschrieben: 31. Jul 2017, 23:12
Ich schreibe Herbizite immer mit "t". Da bin ich stur.

Vielleicht solltest Du lieber den Duden neu auflegen anstatt zu gärtnern.


Nna dan, wän die Rrächdschraipung Dier nichd zo wiechddigg ies Titt-Maar....

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 1. Aug 2017, 08:33
von thuja thujon
Ab einem gewissen Alter wird man ja nicht mehr für seine Fehler benotet. Ist doch ok.
Solange die Lesbarkeit nicht noch weiter abnimmt tuts ja nur kurz weh.

Worüber ich jetzt nach einer Nacht drüber schlafen immernoch nicht richtig hinweg bin, ist das mit den Huminsäuren, die das Unkraut kaputt gehen lassen.

Wenn das so ist, man lernt ja nie aus, dann verschenke ich keine d´s, sondern meinen Kompost.

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 1. Aug 2017, 08:54
von Querkopf
thuja hat geschrieben: 1. Aug 2017, 08:33 ...Worüber ich jetzt nach einer Nacht drüber schlafen immernoch nicht richtig hinweg bin, ist das mit den Huminsäuren, die das Unkraut kaputt gehen lassen.
Wenn das so ist, man lernt ja nie aus, dann verschenke ich keine d´s, sondern meinen Kompost.
;D ;D ;D

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 10. Sep 2017, 12:48
von Borker
Ich hab endlich die Lösung für mein Unkrautproblem.
Bis jetzt hab ich die Wildkäuter immer mit der kleinen Schippe mit Wurzel herausgehohlt.
Alles abgelagert, den Mutterboden ausgesiebt und den Rest zum verrotten abgelagert.
Jetzt gehe ich nur noch einmal die Woche mit diesem kleinen Besen durch die Beete und kratze damit die Wildkräuter lose. Klappt prima :D
Hätte ich auch schon eher drauf kommen können ;D

LG Borker

Re: Unkraut Problem/Besen

Verfasst: 13. Okt 2017, 19:19
von Snape
Oh, Borker, ist das wahr?? Klingt zu gut-seufz.

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 13. Okt 2017, 19:46
von Bienchen99
Ich hab so eine Hacke. Keine Unkraut-Jagd ohne diese Hacke :D

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 13. Okt 2017, 19:57
von Natternkopf
Je nach Boden und Jahreszeit nutze ich unterschiedliches Werkzeug.

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 13. Okt 2017, 20:12
von AndreasR
So eine Hacke habe ich auch, allerdings mit zwei Zinken. Seitdem ich aber einen Unkrautstecher habe, benutze ich sie gar nicht mehr so oft, letzterer ist einfach universeller und wird neben dem Jäten von Samen- und Wurzelunkräutern auch fleißig zum Verpflanzen von kleinen Pflänzchen, Setzen von Blumenzwiebeln und Roden von Gladiolen und anderen Geophyten verwendet. :)

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 13. Okt 2017, 20:44
von Krokosmian
Den Distelstecher habe ich eingemottet, seitdem man mich ermutigt hat [URL=https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51lOIpWvQdL._SY355_.jpg]das[/url] auszuprobieren. Man kann damit hauen, stechen, etwas (!) schneiden und sägen. Wahrscheinlich wäre es sogar, was aber normalerweise nicht notwendig ist, als Waffe einsetzbar.

Re: Unkraut Problem

Verfasst: 13. Okt 2017, 23:25
von Hero49
Heute war ich den ganzen Nachmittag damit beschäftigt, 4 Quadratmeter Phlox/Lilienbeet mit gutem Gierschbesatz zu bearbeiten.
Die Hälfte der Phloxstauden zu entfernen und neue Lilien nachzupflanzen war kein Problem, doch die endlosen Gierschwurzeln auszulesen hat mich irgendwann zur Verzweiflung gebracht. Die Alternative, alle Pflanzen und Zwiebeln auszugraben und das Beet tiefgründig vom Giersch zu befreien hat nicht viel Sinn. Vor zwei Jahren habe ich das mit einem anderen Beet gemacht und nach zwei Wochen waren die ersten Blättchen vom Giersch wieder zu sehen.
Zum Glück wird der Phlox so hoch, daß man den Giersch nur am Rand sehen kann.
Bild