Seite 3 von 3
Re: Sträucher als Ersatz für Rosen
Verfasst: 10. Aug 2017, 16:57
von bristlecone
Wenn du ihn bekommen kannst: Halimodendron halodendron, wird meist auf Colutea veredelt angeboten.
Liebt Hitze und Trockenheit und kontinentales Klima. Höhe gut 2 m.
Re: Sträucher als Ersatz für Rosen
Verfasst: 11. Aug 2017, 16:16
von Mathilda1
der halimodendron schaut auch gut aus. kommt auf die liste.
ist die schneeforsythie bzgl der blüten eigentlich empfindlich, bzw wie wär das bei einem harten winter, friert dann alles ab? (die blüte von den frühblühenden zaubernüssen kommt hier in den gärten nie wirklich zur geltung. (abgesehen davon, daß sie miserabel wachsen)
schaut der strauch ohne blüten gut aus. oder eher unkrautig wie die echte forsythie?
Re: Sträucher als Ersatz für Rosen
Verfasst: 11. Aug 2017, 16:21
von bristlecone
Abeliophyllum ist außerhalb der Blütezeit ein sehr unscheinbarer, unaufdringlicher Strauch.
Die geöffneten Blüten erfrieren bei Frost.
Hamamelisblüten ertragen im aufgeblühten Zustand Temperaturen von -5 °C spurlos und -10 °C, wenn's nicht zu lange dauert. Schäden entstehen da eher durch Frosttrocknis als durch die Kälte selbst.
Wenn Hamamelisblüten in deiner Ecke erfrieren, haben Blüten anderer früh blühender Sträucher erst recht keine Chance. Die halten durchweg viel weniger aus.
Re: Sträucher als Ersatz für Rosen
Verfasst: 11. Aug 2017, 17:39
von Mathilda1
das hab ich schon befürchtet. es ist im garten sicher nicht so kalt wie in dem park, in dem die verhungerte hamamelis steht, da rundherum häuser stehen, aber ob der unterschied groß genug ist