Seite 3 von 5
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 12. Sep 2017, 01:43
von uschiii
Ich habe die Peppermint Stick auch seit einigen Jahren und mag sie immer mehr. Hier sind die Stiele dünner/zarter, was sicher am Boden liegt. Deshalb stehen sie auch nicht so kerzengerade, sondern zeigen mehr Bewegung. Am liebsten hätte ich beide, also die kräftigen von Katrin zu den meinigen dazu! Auch bei mir blühen sie sehr lange.
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 12. Sep 2017, 09:17
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Sep 2017, 22:01Katrin hat geschrieben: ↑11. Sep 2017, 20:21... das Rosane vergesse ich immer, immer, immer. Irgendwas wie Anthioema oder so (das gibts aber nicht), es sät sich aus wie Irre, aber man kann es leicht jäten und es sieht verblüht bis in den Herbst gut aus. War ein blinder Passagier bei einer Kiesbeetpflanze.
Aethionema coridifolium (=
Iberis jucunda)
Danke!
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 12. Sep 2017, 13:08
von hjkuus
Eine ganz tolle ist Tulipa sprengeri
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 12. Sep 2017, 13:22
von Wühlmaus
Kasbek hat geschrieben: ↑11. Sep 2017, 21:40Katrin hat geschrieben: ↑11. Sep 2017, 19:33Ich habe dir ein paar Bilder gesucht, die meine Begeisterung vielleicht etwas illustrieren :D.
Das Wort „vielleicht“ ist ja wohl die Untertreibung des Jahres ;) Grandiose Bilder sind das!
Genau!
Traumhafte Bilder von wunderbaren Beeten :D
Man sieht die Elfen tanzen...
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 12. Sep 2017, 13:55
von partisanengärtner
Wenn man einen kleinen Geldbeutel hat und etwas Geduld. Tulipa sprengeri gehört zu den wenigen die selbstfruchtbar sind. Die Samen keimen sehr gut und das Ergebnis ist nach ein paar Jahren eine unbezahlbare Freude.
Nachhilfe mit einem Pinsel ist zu empfehlen.
Nur in voller Sonne haben die Sämlinge bei mir versagt.
Weil diese Tulpe ihre neue Zwiebel unter der alten bildet in einer Art senkrechten Stolon ist die Ernte in auch mal 40cm und mehr, sehr mühsam, daher der Preis.
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 12. Sep 2017, 18:13
von neo
Danke für die Preiserklärung. ;) Man soll sie ja auch relativ tief pflanzen hatte ich gelesen.
T.sprengeri hat zweifelsohne auch viel Leuchteffekt. Da es mir an Geduld mangelt...
neo`s Wildtulpenliste 2017:
T.sprengeri (ganz, ganz wenige zum Ausprobieren)
T.sylvestris
T.turkestanica
T.orphanidea flava
T.clusiana `Cynthia`
Wenn man so einen Thread anfängt, sollte man sich bewusst sein, was am Schluss dabei rauskommen kann. ;)
Bis zum Oktober habe ich jetzt noch ein bisschen Zeit zum Überlegen, wo welche nun genau hinsoll.
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 12. Sep 2017, 20:04
von Gartenplaner
Ich hab unter meinem großen Feldahorn zu den Cyclamen hederifolium, Galanthus nivalis Tulipa sprengeri und sylvestris dazugesellt :)
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 12. Sep 2017, 21:11
von lerchenzorn
neo hat geschrieben: ↑12. Sep 2017, 18:13Danke für die Preiserklärung. ;) Man soll sie ja auch relativ tief pflanzen hatte ich gelesen.
T.sprengeri hat zweifelsohne auch viel Leuchteffekt. Da es mir an Geduld mangelt...
- T.sprengeri (ganz, ganz wenige zum Ausprobieren) ...
Wenn Du bei
T. sprengeri zweigleisig fährst, einige wenige teure Zwiebeln und eine preiswerte Tüte Samen kaufst, hast Du nach5 bis 6 Jahren schon ein paar mehr davon. Vegetativ vermehrt sie sich hier nur langsam. Axel hat schon geschrieben, dass sie sich kaum aufnehmen und verteilen lässt, weil sie sehr in die Tiefe geht. Die Gefahr, ihre Zwiebeln beim Graben zu zerstören, ist nicht ganz klein.
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 12. Sep 2017, 23:41
von hjkuus
Ich habe vor 30 Jahren mit eine sprengeri angefangen und jetzt habe ich hunderter.
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 12. Sep 2017, 23:59
von Gartenplaner
So sehen Sämlinge aus ;)

Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 13. Sep 2017, 08:00
von lerchenzorn
Da ist Dir noch etwas anderes in den Aussaattopf gehüpft - in dem Bild kann ich nur in der Mitte einen
T.-sprengeri-Sämling entdecken. Was wie ein Blättchen am Blattstiel aussieht, ist die anhängende Samenschale.
Du hattest aber im Frühling zwei Bilder gepostet. Im zweiten ist in der Mitte ein Tulpensämling besser zu sehen:
Gartenplaner hat geschrieben: ↑14. Mär 2017, 21:15... könnten das Tulipa sprengeri-Sämlinge sein? ...

So sehen die Sämlinge von
T. sprengeri aus. Sie bleiben auch in den Folgejahren linealisch bis lanzettlich, haben niemals eine an einem Blattstiel ausgebreitete Spreite.
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 13. Sep 2017, 08:05
von lerchenzorn
hjkuus hat geschrieben: ↑12. Sep 2017, 23:41Ich habe vor 30 Jahren mit eine sprengeri angefangen und jetzt habe ich hunderter.
Das muss toll aussehen!
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 13. Sep 2017, 10:48
von Gartenplaner
;D
Das ist kein Aussaattopf sondern die Baumscheibe des großen Feldahorns im Garten und ich hatte da auch nur einen einzelnen Sämling versucht, bildlich einzufangen - die andern Sämlinge sind einige von gefühlt hunderten Knoblauchraukensämlingen, die ich seit 2-3 Jahren versuche, da komplett weg zu bekommen.
Mir war auch, dass ich noch andere Sämlingsfotos gepostet hatte, hab sie aber nicht gefunden.
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 13. Sep 2017, 11:12
von lerchenzorn
Gartenplaner hat geschrieben: ↑13. Sep 2017, 10:48 ;D
Das ist kein Aussaattopf sondern die Baumscheibe des großen Feldahorns im Garten ...
Ein Mega-Aussaattopf sozusagen. ;)
Re: Wildtulpe mit etwas Fernwirkung gesucht
Verfasst: 13. Sep 2017, 12:30
von neo
hjkuus hat geschrieben: ↑12. Sep 2017, 23:41Ich habe vor 30 Jahren mit eine sprengeri angefangen und jetzt habe ich hunderter.
Du hast sie einfach selbst machen lassen oder wie lerchenzorn beschreibt die Vermehrung durch Samen aktiv unterstützt?
Und wie ist dein Land, resp. Boden, Umgebung, dass sie so gut gedeihen?
sylvestris und sprengeri kommen bei mir auch an den gleichen Standort @Gartenplaner. (Aber es ist mehr, weil ich die "teure" Tulpe gut vor Augen haben möchte. ;))