Seite 3 von 10

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 17. Okt 2018, 18:11
von Natternkopf
Upps, gerade gelesen und festgestellt: "Ich habe es vergessen Würmer zu verschicken." :-[

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 23. Apr 2021, 13:58
von Baummo
Wir kauften letzthin grüne Kokosnüsse, das sind die, welche noch den süssen, schmackhaften Saft ("Milch") enthalten und bei denen die "Nussschicht" noch so weich ist, dass man sie mit einem Löffel von der Schale schaben kann. Was bleibt sind die zwei noch nicht sehr harten Schalenhälften und viel Faser drumherum, die aber schon sehr zäh erscheint. Dass Material von reifen Kokosnüssen sehr langsam verrottet ist mir bekannt, daher ja auch die Kokosschnüre für den Garten.

Hat jemand Erfahrung mit dem Verrotten des Materials grüner Kokosnüsse im Kompost? Dauert das auch ewig?

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 23. Apr 2021, 14:43
von Quendula
Ausprobieren :). Notfalls kommen die beim Durchsieben mit den groben Resten in den neuen Kompost mit rein und "wandern" ein paar Jahre durch. Mit Kienzapfen, größeren Aststücken u ä, die hier sehr oft von allein im Kompost landen ::), mache ich das auch so. Die Kienzapfen sind nach ca zwei Jahren so mürbe, dass man sie mit der Hand zerdrücken kann.

PS: Herzlich willkommen bei garten-pur :D! Wenn Du möchtest, kannst Du Dich hier kurz vorstellen ;).

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 24. Apr 2021, 18:33
von Baummo
Danke, Quendula. Normalerweise mache ich das so: was im Sieb hängenbleibt, kommt auf den Haufen "Schwierigabbaubar" (dort gibt es Markknochen, Holzstücke, gebrannter Lehm, Schalen von Mangostan usw.) und bleibt denn dort auch mal Jahre. Irgendwann wird aber alles wieder zu Erde. Ich fragte mich hier, ob Fasern aus grünen Kokosnüssen ev. schneller sind als solche aus reifen Kokosnüssen, die bekanntlich ganz schön lange brauchen.

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 24. Apr 2021, 18:45
von Quendula
Ich denke schon, dass es schneller geht. Ist ja noch nicht so sehr verholzt.

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 24. Apr 2021, 19:37
von Baummo
Denke ich auch.
Werde berichten, wenn es soweit ist.
Bitte sich nicht wundern, wenn der Bericht erst in ein paar Jahren folgt. ;-)

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 7. Mai 2021, 19:35
von Baummo
Es hat stark und lange geregnet, die Kokosfasern sind nun grau (zuvor hellgrün) und schon etwas ausgefasert. Dies nach nur wenigen Tagen. Ich nehme mal an, dass grüne Kokosfasern schneller verrotten als die von reifen Kokosnüssen. Wir werden sehen, und ich werde berichten.

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 10. Mai 2021, 10:12
von Apfelbaeuerin
Quendula hat geschrieben: 23. Apr 2021, 14:43
Wenn Du möchtest, kannst Du Dich hier kurz vorstellen ;).


Ich denke, das wird nicht nötig sein ;D ;D ;D

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 21. Jul 2021, 19:59
von Quendula
Weiß nicht wohin damit. Vlt ist es hier ja ganz passend.

Mir kam letztens diese Tüte in die Finger.

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 21. Jul 2021, 20:00
von Quendula
Dieser Aufdruck reizte mich, das auszutesten.

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 21. Jul 2021, 20:04
von Quendula
Also kam ein Strohbundband drum, damit ich die Überreste dann auch später auf jeden Fall identifizieren kann. Am letzten Samstag verbuddelte ich das.

Weiß jmd wie lange der Abbau dauern könnte? Oder ob das überhaupt klappt? In welche Bestandteile sollte sich das zersetzen?

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 21. Jul 2021, 20:24
von Gartenplaner

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 21. Jul 2021, 20:54
von Starking007
Wir schmeißen die schon immer drauf,
die verrotten, dauert aber, meist setze ich die Reste einmal um.
Das Problem ist, dass die den Biomüll genauso wie Plastetüten hermetisch abschliessen,
was zu Gestank führt. Deswegen sollte man den Inhalt in den Komposter reinschütten.

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 21. Jul 2021, 21:45
von Quendula
Danke Arthur :). Dann bin ich optimistisch. (Ich brauche für meinen Biomüll ja keine Tüten - kann den Sinn dahinter nicht nachvollziehen - daher ist die Tüte eh leer.)

In Gartenplaners Link sind ein paar fragwürdige Formulierungen als Ergebnis dargestellt. zB "Biomülltüten tragen somit nicht dazu bei, dass nährstoffreicher Kompost entsteht, kritisiert das Umweltbundesamt. " -> das ist meines Wissens auch gar nicht die Aufgabe der Tüten ???. zB "braucht der Kunststoff in der Natur mitunter Monate oder sogar Jahre, um sich zu zersetzen " als Negativargument -> das ist doch immer noch besser als Jahrhunderte ???. Sollen die Kompostwerke mal umstellen und Produkte herstellen, die den Namen Kompost verdienen. Schnellstmögliche optische Veränderung unter hohen thermischen Bedingungen hat für mich nix mit Kompost zu tun.
Bedenklich ist allerdings das: "Drei Viertel aller untersuchten Produkte enthielten schädliche Chemikalien," -> :-\

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Verfasst: 21. Jul 2021, 22:24
von dmks
Hab beruflich mal großflächig ungesiebten Kompost 'ab Werk' verarbeitet. Etwa 12 bis 20 solcher "Sattelkipper" mit je 20 Kubikmeter Ladung pro Tag. Und dann mehrere LKW mit Restmüll wieder beladen.
;D Was da drin alles "Kompost" ist - werde ich nie begreifen! Wer schmeißt die ganze Schei...e da rein?

Wir haben mit dem Grubber Berge von Plastik und Folien zusammengezogen, Metalle in Containern gesammelt und eine begrünte Landschaft hinterlassen - letztendlich ohne gutes Gewissen!